seit heute in Blüte ....
Copiapoa hypogaea:
http://www.bildercache.de/bild/20080627-113946-376.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Grüße
Gerhard
Druckbare Version
seit heute in Blüte ....
Copiapoa hypogaea:
http://www.bildercache.de/bild/20080627-113946-376.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Grüße
Gerhard
http://www.bildercache.de/thumbnail/...131616-627.jpgCopiapoa laui mit drei schönen Blüten.
Nur zur Ergänzung: Beide gezeigten Copiapoa humilis entsprechen Copiapoa humilis var longispina, da es auch noch eine andere Varietät gibt mit bedeutend kürzeren Dornen. Ich werde Bilder einstellen sobald meine Exemplare Blüte3n zeigen
Mit transatlantrischen Grüssen
Lautaro
http://www.bildercache.de/thumbnail/...231636-248.jpgAuch diese Copiapoa hat nun ihre Blüte geöffnet.
http://www.bildercache.de/thumbnail/...092745-648.jpgCopiapoa cinerea in Blüte! Der Hintergrund zeigt das Titelblatt des neuen KuaS Kalenders 2009. Bei meiner Copiapoa bin ich mir jedoch nicht sicher, ob es sich wirklich um eine cinerea handelt oder eine Hybride. C.cinerea ist aber auf jeden Fall mit drin. Schön aschgrau bereift ist sie allemal!
hallo
schaut leider nicht nach cinarea aus - eher wie hypogena.
Nein, C.hypogea ist es auf keinen Fall. Ich denke eher, daß es sich ebensogut um C. montana handeln könnte.
Hallo!
Ich würde schon auf den Formenkreis um C. cinerea tippen. Allerdings ist die Zuordnung bei Kulturpflanzen da oft nicht so einfach.
Wie groß ist die Pflanze eigentlich?
Grüße
Gerhard
ist die montana nicht eine hypogena - form?
die cinerea blüht im normalfall erst etwas grösser