Auch dank Uebel!!!!!!!!!!!!!!!!
Uebelmannia.pectinifera
http://img310.imageshack.us/img310/4...ebeldm3.th.jpg
gruss Reviger :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
PS: mein Erster :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Druckbare Version
Auch dank Uebel!!!!!!!!!!!!!!!!
Uebelmannia.pectinifera
http://img310.imageshack.us/img310/4...ebeldm3.th.jpg
gruss Reviger :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
PS: mein Erster :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Hi hier noch ein Neuzugang ! :wink:
Uebelmannia.pectinifera :
Aus nem Baumarkt für Weinhachtliche 2,95€ :lol: :lol: :lol: :jo:
http://img95.imageshack.us/img95/3715/uebel1la9.th.jpg
http://img139.imageshack.us/img139/9...bel2ku0.th.jpg
Gepfropft auf Myrtillocereus :wink:
Gruss Reviger
In welchem Substrat hast du die stehen?? Ich hab den selben oben mal gepostet, auch auf Myrtillocatus...
Hi Dave
Na ja wie soll ich das groß beschreiben ?
Er steht in einer Mischung aus 50% Humus 50% Mineralischem Substrat !
gruss Reviger
Des reicht mir schon... Nächsten Frühling wird bei mir gross umgetopft und da misch ich'n bissi...
Hallo
Hippie ey Hey :D
Hier ist endlich meine Erste: Uebelmannia pectinifera ssp. flavispina
:http://img262.imageshack.us/img262/3...0680yw5.th.jpghttp://img412.imageshack.us/img412/4...ina1eq8.th.jpg
Sie hat eine schöne Größe 14 cm Dm & 13 cm Höhe !
gruss Reviger
Hey hallöchen - das freut mich aber für Dich
ist ja schon ein schönes Dickerchen was?
sieht auf jedenfall klasse aus - Gratulatione
lg Inge
@ Hi Inge
Danke schön war aber auch ein teuer Spaß :(
Aber sei es drum ich habe Sie endlich und das ist was Zählt :D ;)
LG Olaf
Hi und hier noch eine
Uebelmannia pectinifera v. multicostata :http://img517.imageshack.us/img517/9...0062xs0.th.jpg
auch schon blühfähig und schöne 8 cm Groß :D ;)
Gruss Reviger
Hallo
hier noch eine Variante von U. pectinifera
Uebelmannia pectinifera v.elegans
http://i224.photobucket.com/albums/d...Uebelforum.jpg
gepfropft auf Myrtillocereus
Ich finde sie unterscheiden sich sehr wohl, denn die Bedornung hier ist doch ganz aufgebaut. Im Gegensatz zur Normalform wo die
Bedornung eher Kammförmig ist.
gruss Reviger