Kann man eigentlich auch von Kaktusfeigen aus der Gemüseabteilung die Samen zum auskeimen bringen??
oder sind die chemisch behandelt, dass sie nicht mehr auskeimen?
By Jessy
Druckbare Version
Kann man eigentlich auch von Kaktusfeigen aus der Gemüseabteilung die Samen zum auskeimen bringen??
oder sind die chemisch behandelt, dass sie nicht mehr auskeimen?
By Jessy
Hallo Jessy
Das ist eine sehr gute Frage , ob die behandelt sind! Ich hab drei mal ohne Erfolg versucht die zum keimen zu bringen. Und das, obwohl ich sonst mit Opuntiensamen nie Probleme habe.
Gruß Stefan
Hi!
Mittlerweile habe ich ein wenig recherchiert zum Thema "Sprosse oder Früchte".
Tatsächlich ist der blütentragende Spross der Opuntie zugleich auch die Frucht.
Uwe/Eschlikon, Opuntio, schimanski und Echinopsis spez. haben vollkommen recht. Als Nicht-Botaniker lernt man halt nie aus.:rolleyes:
Hallo
Hab jetzt eine Kaktusfeige bei Edeka entdeckt die noch ganz grün war. Wenn ich schon den Samen von Supermarktfeigen nicht zum keimen bringe, gelingt mir vielleicht das bewurzeln. Unreif genug dazu war sie!
Gruß Stefan
http://www.bildercache.de/bild/20071113-192042-841.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Hi Opuntio,
dann mal viel Glück mit deiner Opuntia edeka! ;)
Ich habe in diesem Frühjahr aus purer Neugier die Samen aus einer Supermarktfrucht ausgesät. Hat prima geklappt, die fünf Kräftigsten habe ich behalten. Mal schauen, was draus wird....
Kommt uns bekannt vor, aber wir sind Hobby-Kakteenhalter und keine Aussaatspezialisten. Haben mal vor 2 Jahren Opuntiensamen aus einer im Supermarkt gekauften Kaktusfrucht aussäen wollen. Diese waren sehr hart, etwa 3-4 mm breit und fast 1 mm hoch. Und braungelb. Nachdem dann das Aussaatgefäß samt nicht aufgegangener Samen versehentlich von der Heizung fiel, haben wir die Erde mit für unsere Schalen verwendet. Irgendwann im Sommer danach kamen kleine Pflanzen. Wir wussten erst nicht was es ist und haben bis auf eine alles entfernt. :roll: Aber, eine wächst noch, vielleicht ist es ja bei einigen Opuntiensorten so (darauf deuten auch die Ausführungen im Kakteenlexikon von Haage hin), dass sie sehr lange zum Keimen brauchen? Vielleicht hast Du solche Sorten gehabt.
Zum Thema Kakteenfrüchte chemisch behandelt @ Jessy: das ist denkbar, doch sollte bei der Vielzahl der Samen und der niedrigen Anwendungskonzentrationen zur Haltbarmachung bzw. Schädlingsabwehr die Keimfähigkeit noch gegeben sein.
Liebe Grüße, Sandra und Micha
Das Experiment ist leider missglückt. Die Feige reifte ganz normal aus und wurde dann eben im unteren Teil matschig. Obwohl sie aussen noch ganz grün war, war die innere Reife wohl schon zu weit fortgeschritten.
Gruß Stefan
@- Dornenfreunde
Bei meinen Winterharten passiert es oft das manche Samen erst nach zwei, drei Jahren aufgehen. Aber die meisten keimen im ersten Jahr. Bei der Edeka Feige ging rein gar nichts. Aber irgendwann versuche ich es wieder einmal.
Gruß Stefan
Danke für die Info, Stefan.
Da werde ich im Frühjahr wohl eine Suchanzeige schalten, denn die Aufzucht aus Samen dauert mir einfach zu lang.