Die ausführliche Beschreibung ist zu finden hier:
http://www.plantzafrica.com/plantab/berkpurp.htm
Druckbare Version
Die ausführliche Beschreibung ist zu finden hier:
http://www.plantzafrica.com/plantab/berkpurp.htm
Hallo Olaf
Wenn du mal entsprechend ausgestattet bist, wären einige Fotos der aktuellen Vegetation am Schlacko sehr interessant. Ich könnte mir sehr gut vorstellen das sich dort auch die verschiedensten (auch einheimische) Distelarten wohlfühlen. Und als Pfahlwurzler sind sie sowohl als Befestigung als auch als Begleitflora geeignet.
Gruß Stefan
Fotos kommen in Bälde. Ich brauche mich nur noch vertraut zu machen mit meiner Kamera. Montag bin ich in der Pachtgärtnerei. Mal sehn, ob ich sie dort erproben kann.
Eine weitere wunderbar für Trockenstandorte geeignete Blume ist hier zu sehn: Das Kleine Löwenmaul, Anthirrhinum minor.
Einmal im Kasten, linker Hand
http://www.bildercache.de/thumbnail/...184513-668.jpg
Blüte, eine Trikolore!
http://www.bildercache.de/thumbnail/...182954-161.jpg
nabend,
schönes Blütenbild. Das Bild vom Kasten ist aber zu klein, man erkennt kaum was auf dem Bild (keine Details erkennbar)
Echinopsis
Alle meine Bilder sind mit einem Thumb ausgestattet. Wenn du draufklickst, eröffnen sich dir viele Details. Beim nochmaligen Klicken zeigen sich die Objekte in voller Größe.
Übrigens lässt sich die Blüte dann auch noch besser geniessen.
Nur lädt es etwas langsam...
Ton in Ton: Besuch bei Chasmatophyllum musculinum
http://www.bildercache.de/thumbnail/...-180708-95.jpg
klein, aber fein: Gauchheil
http://www.bildercache.de/thumbnail/...180711-136.jpg
typischer Wuchs
http://www.bildercache.de/thumbnail/...180716-878.jpg
Felsnelke
http://www.bildercache.de/thumbnail/...180719-490.jpg
Sinocrassula yunnanensis vorm Aufblühn
http://www.bildercache.de/thumbnail/...-180723-78.jpg
Delosperma aberdeenense und Dudleya cymosa
http://www.bildercache.de/thumbnail/...184153-365.jpg