http://www.bildercache.de/bild/20140123-230047-654.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Ostern 2013: Semps im Garten unter Eis (Foto von meiner Frau)
Marco
Druckbare Version
http://www.bildercache.de/bild/20140123-230047-654.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Ostern 2013: Semps im Garten unter Eis (Foto von meiner Frau)
Marco
Mein Kasten letzten Sommer:
Anhang 15412
und jetzt:
Anhang 15413
Anhang 15414
Hallo Aqua,
na das passt doch.Sieht gut aus.
Ich hab auch ein kleinen Balkonkasten mit Winterharten. Einmal Opuntia pheacantha v. gigantea- hat ziemlich große Ohren. Dann Opuntia humifusa und paar Hauswurzen.
Hallo
ich habe Opuntia fragilis und zwei Echinocereus auf dem Dachgarten in einem Kasten. In den ersten Jahren habe ich sie sogar ganz ohne Regenschutz überwintert, aber sie werden davon nicht schöner. Jetzt habe ich mir günstig ein gebrauchtes Frühbeet gekauft. Winterharte Kakteen machen wirklich Freude, ich werde meine Sammlung noch ausweiten.
Wow Kaktus67 :o Das sieht ja toll aus! *neidisch.rüberblinzel*
Meine handvoll Winterharte stehen momentan in unserer Gartenlaube am Fenster. Normalerweise hab ich sie auf meinem Balkon, der größtenteils auch regensicher ist. Aber komischerweise ist er nicht schneesicher. Naja, in unserer Laube stehen sie hell, trocken und trotzdem kalt :grin:
Ich habe auch Sempervivum im Kasten auf dem überdachten aber ansonsten ungeschütztem Balkon. Ab Herbst schauen die Kerle traurig aus (die äusseren Blätter werden braun), aber im Frühjahr sind sie ziemlich schnell wieder fit. :)
Die Hauswurze wachsen zum Beipiel in den Alpen. Da werden sie auch nicht geschützt (außer durch viel Schnee).
Die braunen Blätter kommen oft von einem Schädling, einer Fliegenart. Da wachsen die Maden in den Blättern und fressen sie auf. Da kann man ein Gift gießen und hat eine Weile Ruhe.
ARI
Nein, die Sempervivum machen das mit Absicht und bilden so einen Extraschutz bzw. Schutzpolster für den Winter und stecken alle Kräfte in das Zentrum der Rosette. Je nach Region und (feuchter?) Witterung wird das sicher unterschiedlich stark ausfallen.
So ein Schädlingsbefall schaut dann sicherlich etwas anders aus (nicht nur die äusseren Blätter betroffen).
Kann da tokai nur zustimmen.
Den Schädlingsbefall kann ich dir hier mit eigenen Bildern zeigen.
Anhang 15442Anhang 15443Anhang 15444Anhang 15445