-
Hallo,
also mit Asche nicht, aber mit Holzkohlepulver, oder nichts. Ich sehe da aber keine große Möglichkeit, sieht auf dem zweiten Bild nach dickem Schimmel aus, der auch schon tief im Inneren des Kaktus ist, schneiden würde ich dennoch, da man nie wissen kann ob vllt doch noch was gesundes vorhanden ist. Das Messer nach JEDEM Schnitt desinfizieren! Sonst trägst du den Pilz nur weiter.
mfg
-
Wie ist das, wenn ich den ziemlich weit unten quer schneide, können sich dann seitlich überhaupt Ausleger bilden?
Welche Voraussetzungend dazu wären zu beachten, außer das ich den Schnitt mit einem desinfizierten Messer mache.
Oder muss ich Angst haben das er komplett eingeht?
Gruß
Chris
-
Es ist nie ausgeschlossen, dass deine Pflanze nicht völlig eingeht. Aber in diesem Fall geht kein Weg dran vorbei, sie von totem Gewebe zu befreien! Ich persönlich würde so etwa an der Hälfte der Pflanze mit dem schneiden ansetzen. Schau jedoch lieber selber, wo du totes Gewebe vermutest und da dann mit dem schneiden ansetzen! Kopfteil: von unten aus kannst du dich dann hocharbeiten bis dahin, wo du siehst, dass kein abgestorbenes Gewebe mehr ist. Sei nun vorsichtig! Schneide wenn möglich nicht zu viel vom gesunden Kaktus ab. Schließlich muss er die Kraft aufbringen neue Wurzeln zu bilden. Falls du dann die Möglichkeit hast mit etwas Kohle die offene Stelle zu benetzen wäre das gut. Ansonsten nur so in einem möglichst trockenen Ort die Pflanze hinlegen und die offene Stelle trocknen lassen. Falls du schauen möchtest, ob die Basis der Pflanze + Wurzeln noch intakt sind, topfe die Pflanze aus und befreie sie von zu torfiger Erde. Versuche dann, wie bereits beim Kopfteil beschrieben auch das tote material nach unten hin weg zu schneiden. Wechsel die organische Erde in Mineralische (im Forum findest du viel darüber) und setze die Pflanze in diese ein. Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen. Wenn du noch fragen hast einfach melden!!!
Übrigens: Säulenkakteen sind Meister im Kindeln, wenn man sie köpft!!! Auch dann wenn man es nicht möchte, z.B. wenn man sie als Pfropfunterlage verwendet!
-
Hallo Chris -
Mach Dir keine Arbeit -
Dieser Kaktus ist hin !
Rudi -
-
Heute hatte ich vor meinen Kaktus zu kürzen, habe dann aber leider festgestellt das er wohl von innen ausgetrocknet ist. Als ich die äußere Hülle leicht drückte hat es nachgegeben und er war innen hohl.
Schade, ich habe diesen Kaktus so geliebt. :x
Jetzt werde ich ihn komplett entsorgen und mir doch einen neuen suchen.
Danke auch noch für all eure Tipps und Hinweise, auch wenn ich es erst nicht richtig wahrhaben wollte.
grüße
chris