-
Und ich verwende neben Horn- und Knochenmehl (6-8-2) den Aldi-Dünger, früher 8-8-8, jetzt 8-6-8.
Wichtig sind neben den Hauptnährstoffen auch die Spurenelemente und Mikronährstoffe, und in welcher Form diese vorliegen. Beim Aldi-Dünger liegen die tw. in Chelatform vor, und stehen damit über längere Zeit zur Verfügung.
-
Aha das ist ja alles sehr interessant. Was ich auch habe ist dieses Nährsalz Flory 4. Diese Zusammensetzung finde ich ich gut. Man muss es nur gut auflösen im Wasser würde ich meinen.
-
Flory 4 verwende ich auch, schon seit gut 20 Jahren, ist prima!
-
dann mach ich ja nichts falsch. Aber man muss das Salz dann im Wasser gut verrühren oder ?
-
Am besten in etwas warmem Wasser lösen dann zum anderen Gießwassser ,
geht ganz gut weil dann keine kristal rückstände in der Kanne sind!:jo:
-
Aber falls mal etwas noch mit in das Substrat kommt ist das aber nicht so schlimm oder ?? das löst sich dann mit beim nächsten gießen ?
-
Das löst sich dann langsam auf.
-
Ich bereite mir immer einen Kanister vor, der dann für das ganze Jahr reicht.
-
Wie einen Kanister ? wie genau machst das ?
-
Ich kaufe ab und an 2L Kanister dest. Wasser für das Brotbacken.
Den leeren Kanister mische ich mir dann mit Wasser und Flory voll. Fertig!