Überwintern nicht unter 10 °C ist für Selenicereen mit Sicherheit besser. Meine Exemplare blühen jedenfalls seit Jahren zuverlässig.
Druckbare Version
Überwintern nicht unter 10 °C ist für Selenicereen mit Sicherheit besser. Meine Exemplare blühen jedenfalls seit Jahren zuverlässig.
Was soll ich nur tun?
Ich habe eine Selenicerus seit meiner Berufsausbildung, 1981. Es ist meine mit Abstand hässlichste Pflanze und hat noch NIE geblüht. Einmal hatte sie zwei Knospen, dass war etwa 1994. Die sind abgefallen, als ich auszog (die Pflanze blieb erstmal stehen - trotzdem). Sie war im Winter immer im Zimmer und im nächsten Jahr wird ein Teil, wenn nicht alles ins Gewächshaus gepflanzt. Dann will ich es wissen...
Marco
Gewächshaus/Wintergarten ist eigentlich optimal. Die Pflanzen reagieren auf Standortwechsel oft recht empfindlich, deshalb ist ein Platz, wo sie das ganze Jahr über stehen können immer zu bevorzugen. Aber wie schon geschrieben, möglichst nicht unter 10°C überwintern.
Diees Thema läuft auch unter " BESTIMMUNGSECKE "
Grüsse Achims:o
Und sie tut es wieder: "Rote Königin", 26 cm Durchmesser:
http://www.bildercache.de/bild/20090622-230026-27.jpg
Gruß
Marco
Sieht wieder toll aus!
Und wie hast du sie jetzt ueberwintert, das stand ja damals zur Diskussion?
gruss,
Axel
Die Pflanze hier stand im Winter kühl, aber nicht kalt und sehr hell. Die Temperaturen gingen herunter bis auf 10° nachts, schätze ich. Sie hat 8 Knospen und ungefähr jeden zweiten Tag blüht eine auf.
Leider steht die Pflanze nicht bei mir, sondern auf Arbeit. Oder zum Glück, denn ich kann ihr nicht den richtigen Standort bieten.
Marco
Die sieht wirklich toll aus.
:o
Wenn euch das Teilchen so gut gefällt, zeige ich auch noch eine Knospe:
http://www.bildercache.de/bild/20090623-221007-14.jpg
Könnte als Raumschiff der Klingonen durchgehen...
Marco