-
also, wir haben da über fraileas geredet - und da hab ich dir horstii geschriegen, also frailea horstii. is sowieso besser, du schreibst die schilder mit bleistift - ist länger haltbar als alles andere. sogar die lichtechten verblassen nach wenigen jahren.
soviel ich weiss, gibts eine schweizer kakeengesellschafft. wenn du mitglied bist, kannst du dir das sicher auch da ausleihen.
von dem preston und mafham (ulmer -verlag) , "kakteen atlas", gibts eine ältere, englischsprachige ausgabe. die bekommst du sicher in einem antiquariat recht günstig, einfach mal googeln, oder, hier in D, bei jörg köpper, wuppertal nachfragen. ansonsten wird das buch auch immer wieder bei e-bay verkauft.
-
Danke kaktusy für alle Tipps!
Werd euch jetzt nicht mehr länger belästigen...solltest du dich fragen warum,lies mal einfach "lang" beim Thread (welche haworthien sind das?"
Machs gut und danke!
:(
-
Hallo kaktusy noch einmal!
Etwas weiter unten ist leider die Frage (ich habe mir sagen lassen,das ich zuviel auf einmal immer frage,also muss ich euch halt noch mehr nerven und jede Frage EINZELN stellen,ich hoffe damit sind gewisse Leute dann zufrieden!:eek: :roll:
Also,ich hatte dich noch gefragt,ob bei dem Einzelstück von den Frailea's (oder vielleicht ist der ja eben keiner) das Knospen sind,die er angesetzt hat,oder ob es auch bereits Samenkapseln sind?:confused:
Könntest mir darauf bitte noch ne Antwort geben,vielen Dank!