Habe ich auch schon gemacht und es funktioniert.:D
Siehe auch hier:http://www.joachim-ernst.de/Opuntia_ficus_indica.htm
LG Volker
Druckbare Version
Habe ich auch schon gemacht und es funktioniert.:D
Siehe auch hier:http://www.joachim-ernst.de/Opuntia_ficus_indica.htm
LG Volker
hallo Volker,
genau so sah die Blütenkapsel nach Neuaustrieb auch aus.
Hallo zusammen
Man nennt dieses Phänomen “Proliferation”.
Dabei entsehen aus dem, bei der Bildung der Frucht beteiligten Achsengewebe, neue Pflanzenteile.
Proliferierende Früchte gibt es bei den Pereskioideae und Opuntioideae.
Hallo Leute,
also ich werde es auch mal ausprobieren, ich werde dann mal berichten, ob es geklappt hat.
Nochmals ein Dankeschön für die vielen informativen Antworten.
Hey,
würde am Anfang auch schattiert stellen, später dann in die Sonne. Habe meinen damals neben ein Opuntienohr in den Topf mit reingesteckt. Hat super ausgesehen wie er ausgetrieben hat:)
hi,
ich häng mich mal einfach hier mit ran obwohl der thread ein bisschen älter ist :roll:.
weil derzeit hab ich ähnliches vor da ich heute beim einkaufen über nen paar herrlich schmeckende kaktusfeigen gestolpert bin :D (hab 3 gekauft).
wobei mir eine halbe frucht zwecks saatgut gewinnung vorenthalten habe.
http://www.mad1120.net/img.host/kakteen/kaktusfeige.JPG
wie auf dem foto zu sehen sollten die früchte (färbung) schon gut reif sein
und das Saatgut sieht für mich auch schon brauchbar aus, oder?
Ja, ja, das habe ich auch schon mal gemacht im letzten Jahr...Kaktusfeige verzehrt und Kerne ausgespuckt:grin:. Nun habe ich eine ganze Aussaatschale voller Plagegeister...und Achtung! Die werden schnell GROSS!
supi das klingt schon mal gut, also könnte die ganze sache klappen :D.
wie lange hast´n die Samen trocknen lassen?
weil ich bin derzeit am grübeln nicht das doch noch fruchtfleich an den samen hängt,
was dann in der aussaatschale anfangen könnte zu schimmeln :o