Gym. gibbosum v nigrum ist voll frosthart.
LG Volker
Druckbare Version
Gym. gibbosum v nigrum ist voll frosthart.
LG Volker
Moin,
ich habe auch in meinen Freibeeten seit 6 Jahren Gymno. gibbossum var. brachypetalum , und diese haben schon minus 18 Grad ausgehalten. Bei absolut trockenem Stand.
Leider habe ich auf die Schnelle nur ein Foto gefunden, wo man die Gruppe gerade noch erkennt. (links oben, siehe Pfeil)
http://www.bildercache.de/minibild/2...091343-564.jpg
Weitere Bilder meiner Freibeete gibt es hier:
http://picasaweb.google.de/MEXHYBRIDS/Freibeete#
Gruß Peter
Hallo Peter
das ist ja gut möglich. Ausnahmen gibt es schon immer und wird es auch immer geben bei einzelnen Pflanzen. Aber grundsätzlich ist er für diese harte Kultur nicht geeignet.
Ich habe zum Test ca. 10 verschiedene Thelocakteen im ungeheizten GWH gelassen und sie haben alle die -18 Grad über mehrere Tage ohne Schaden überlebt so wie es aussieht. Glück? Zufall? Es spielen halt viele andere Umstände noch eine große Rolle was eine Pflanze eben aushält oder nicht.
Auch du hast sicher schon Pflanzen gehabt die als absolut frosthart gelten und bei wenigen Minusgraden den Geist aufgegeben haben.
LG Volker
Hallo Peter
da sind wir uns ja einig.;)
LG Volker
Hallo zusammen,
Ich halte meine Winterharten Sämling auch nur das Erste Jahr im GH bei 6°.
Bis Sie sich soweit entwickelt haben, dass Sie zwar Überdacht aber sonst nur mit schon beschriebenen Tomatemvlies abgedeckt werden.
Und somit dann nach dem Ersten Jahr draußen Überwintern müssen!
So denke ich wird sich dann auch die hier schon beschriebene Härte von selbst einstellen, bzw. da diese ja Genetisch schon bei vielen dieser Harten Kerle veranlagt ist, wird sie hierdurch auch Voll zur Entfaltung kommen.
Gruss Reviger
@Peter
:cool: Ja Peter Klasse so in Black:D.
PS: danke für Deine Zustimmung, ich denke mal so sollte verfahren werden, um Schlussendlich vernünftige "Mützenharte" zu erzielen!
Denn in deren Heimat s.h. am Natürlichen Standort, findet genau auf diese Art und Weise ja auch die Selektion stand.
(Nur die Harten kommen in den Garten-Eden);)
Also warum das vorhandene Potenzial nicht nutzen:D.
So weiß ich genau, welche Pflanzen ich mit gutem Gewissen später dann auch als Winterharte verkaufen kann!
Gruss Reviger
Hallo Olaf + Peter
ich werde mit meinen Sämlingen genauso verfahren weil ich auch der Meinung bin das es für die Pflanze nicht gut sein kann erst mehrere Winter verhätschelt zu werden.
Nur die Harten kommen in den Garten-Eden:jo:
LG Volker
Hallo in meine garten haben die gymnocalycium bruchii , andreae2 pflantsen , baldianum 3 pflantzen, vaterii, gibbossum var? 3 cultivars , multiflorum, ohne schuts -15 oder mehr und ohne shuts uberstanden und mit 2.5 woche frost .
http://han-vandijk.magix.net
Han