Ja, ich stelle morgen mal ein Bild ein.
Druckbare Version
Ja, ich stelle morgen mal ein Bild ein.
magnificus hat normalerweise weniger rippen als leninghausii, die sind bei magnificus breiter und magnificus hat blaue bereifung.
Mit etwas Verspätung bedanke ich mich für die Tipps! Habe es nicht übers Herz gebracht, die drei gewaltsam auseinanderzureißen, und sie erst mal zusammen wieder eingetopft.
Dieselbe Frage muss ich mir nun wieder für eine bzw. 3 Mammis stellen (Richtung pringlei, glaube ich), vielleicht bin ich dann etwas radikaler!
Habe beschlossen, dass der noto erst mal ein magnificus ist (obwohl die Epidermis nicht bläulich, sondern dunkelgrün ist).
PS: Ralf, den Lenignhausii hatte ich auch im Sommer gekauft. Allerdings musste er bei mir leider auch eher viel zu warm als zu kühl stehen.
1. Was ich immer vergesse: KlausK, Deine Kakteen sehen einfach toll aus, und falls Du mal einen Spross oder evtl. Saatgut loswerden willst, würde ich mich gerne opfern ;)
2. Leider habe ich z. Zt.keine Kamera.
Ich antworte mir schon selber hier, aber ich dachte, einige andere Anfänger interessiert diese Erfahrung vielleicht auch: Bei der zweiten dreiköpfigen Pflanze (vermutlich eine Mammi) bemerkte ich leider zu spät, dass mindestens 2 doch zusammen gehören. Die waren unten an einer kleinen Stelle zusammen, und ein Kopf hat gar keine eigenen Wurzeln! War vorher wirklich nicht zu sehen. Nun ja, das ist vielleicht ein klassischer Fall, um mal die Vogelsand-Methode zu testen ...