Martin wundere dich nicht darüber , das ist normal , eine Funktion die bestimmte "anrüchige" Wörter ausschließt. ;)
Das Bild geht trotzdem wenn du die Beschriftung wegmachst.
Druckbare Version
Hallo Lorraine,
danke, danke.:-)
Ja, der Haupttrieb verzweigt sich von alleine - mehr oder weniger. Aber ich möchte kleine, buschige und vor allem kompakte Adeniums, die nicht wie Raketen in die Höhe gehen.;-) Ich möchte kleine baumartige Pflanzen (mit verzweigten Seitentrieben) - die passen auch besser hier im Keller rein, bevor es draussen im Hinterhof im Mai warm genug wird.
Egger,
ich schneide sie, wenn sie austreiben - aber nie früher als ende Februar. Das lohnt sich bei mir nicht, weil die Lichtmenge noch so gering ist.
MfG
Martin
Hallo Brigitte,
man sieht ja oft Samen von bestimmten Sorten (z. B. mit bestimmten Blütenfarben oder panaschierten Blättern) im Handel. Aber achte drauf, dass die Sämlingen davon - mit grosser wahrscheinlichkeit - nie diese Merkmale bekommen! Die Merkmale sind nicht "stabil", und werden nur in gewissem Masse zum Nachkommen/den Samen überführt. Deswegen werden Sorten auch als gepfropfte Pflanzen verkauft.:-)
MfG
Martin
Mir ist´s echt schwer gefallen, den ersten Schnitt anzusetzen. Ich habe mir gleich 2 Pflanzen vorgeknöpft:
http://lorraine.macbay.de/albums/Exo...3-14032010.jpg http://lorraine.macbay.de/albums/Exo...6-14032010.jpg
http://lorraine.macbay.de/albums/Exo...0-14032010.jpg http://lorraine.macbay.de/albums/Exo...0-14032010.jpg
So, nun bin ich mal gespannt, wie sie sich entwickeln.
Hallo Martin,
ich weiß, dass man bei aus Samen gezogene Pflanzen nicht die Blütenfarben/-formen, die auf den Photos abgebildet ist, erwarten kann ;-). Trotzdem verführen mich die abgebildeten Blüten, z.Zt. hauptsächlich die gefüllten oder die ganz dunklen Farben, ab und zu zum Kauf :oops:. In diesem Fall lasse ich mich dann überraschen was dabei rauskommt und wenn ich Pech habe, dann habe ich evtl. gerade das Pflänzchen, das meinen Erwartungen entspricht, verschenkt :o.
Von den Blütenfarben/-formen, die ich ganz sicher haben will, nehme ich sowieso nur die gepfropften Pflanzen :grin:, wobei mich die Veredelungsstelle, wenn sie nicht sauber gemacht ist, schon manchmal stört.
an Alle,
zur Zeit werden wieder bei e..y Adeniumsamen, in den Farben hellblau, dunkelblau, orange usw., angeboten. Bitte nicht kaufen, die Fotos sind gefälscht, denn diese Farben gibt es bei den Adenien (noch?) nicht und die Samen sind dazu noch recht teuer :grr!
Hallo Lorraine,
suuuuper, Du hast es gewagt:zupf!
Ich dagegen sitze noch mit zittrigen Händen vor meinen Pflänzchen drehe sie in alle Richtungen und überlege, wo ich den Schnitt für die Amputation setzen soll :confused:. Aber ich glaube, da hilft nur „Augen zu und durch“;-).
Ja Brigitte, auch bei mir sind etliche Pflanzen dabei, wo ich weiß, daß die Farben nie im Leben stimmen. Ich laß mich einfach jetzt mal überraschen.
Häßliche Blüten wird´s wohl nicht geben.
Aber eigentlich ist es schon schade, daß da so viel gemogelt und übertrieben wird.
Na dann viel Erfolg mit dem Schnippeln! ;-) Heute habe ich auch einige grosse sowie kleine Adeniums eingekurzt. Mal sehen, wie das geht.
MfG
Martin
Ja, ich habe gerade auch noch einen Versuch bei Harry Potter gewagt. Der hat mit seinen 1 1/2 Jahren schon einen Caudex von 4 cm. Ich habe den Harry um 13 cm gekürzt.
Nun war ich aber erstmal tapfer genug.
Ist die Pflanze nicht so groß, reicht es auch einfach oben nur den winzigsten Punkt, wo die neuen Blättchen herauswachsen, abzuzwacken.
Das sieht man dann so gut wie gar nicht. ;)
Ja Yaksini, das mache ich mit den kleineren Pflanzen auch. Aber der Haupttrieb von Harry war definitiv zu lang im Verhältnis zu den Seitentrieben.
Ich freue mich jetzt schon richtig auf die Entwicklung im Sommer. Hoffentlich wird es bald warm genug, daß ich die Wüstenrosen endlich ins Gewächshaus stellen kann.
Stimmt wenn er zuuuu spirrelig ist sieht es merkwürdig aus. :grin:
ja hoffentlich wird es bald wieder wärmer , hier ist wieder alles weiß..........
Wie bitte - alles weiß ? Da bekäme ich die Krise ! http://www.cheesebuerger.de/images/more/bigs/a108.gif
Hier ist weit und breit kein Schnee mehr zu sehen.
Ich hab schon die Krise................:o
Leute, ich war heute so was von mutig :o! Jedes Adenium Pflänzchen/Pflanze, so an die 50 Stück, wurde unter die Lupe genommen und dort wo es notwendig war wurde das Skalpell angesetzt und ein beherzter Schnitt gemacht, oder bei ein paar kleineren nur die Spitze abgeknipst :zupf.
Jetzt bin ich gespannt wie sie sich weiterentwickeln :-?.
Ich habe heute auch noch mal 5 Pflanzen geschnitten. Bei den ganz kleinen werde ich wohl ebenfalls nur sachte entspitzen.
Guten Morgen!
Habe meinen Spargel auf die Schnelle abgelichtet, vor langer Zeit im Tausch erhalten und einfach wachsen lassen. Sorry das Foto ist eine Zumutung! ;) Besteht hier auch noch die Möglichkeit eines Köpfens ohne dabei die ganze Pflanze zu verlieren? Wenn ja, wo würdet ihr den Schnitt ansetzten?
Adenium multiflorum
http://i102.photobucket.com/albums/m...tiflorum-1.jpg
@ Flowergirl
deine war/ist doch auch so lang, nur meine ist noch ein paar Monate älter, wie schaut`s bei dir aus?
Habe übrigens meine verbliebenen Aussaaten auch zum Teil geköpft und bin insbesondere auf die Entwicklung meiner A. arabicum black PNW gespannt!
Bei dieser Aktion ist mir auch die A. o. "Santa Claus" mit einer großen Knospe (alle anderen waren leider schon vertrocknet) :oops: in die Finger gefallen, bin mal gespannt
Einen schönen Tag
Ira
Hallo Ira,
ich hatte mal solch einen Superspargel, nur in viel höher in Form eines Pachypodiums saundersii, den hatte ich vor einem Jahr auch radikal gekürzt.
Der trieb sehr schön buschig aus.
Bei dem Adenium würde ich es ebenso machen.
Natürlich sieht man dann die Stelle wo gekürzt wurde deutlicher als wenn man es schon bei den Winzlingen macht, aber schöner ist es allemal wenn er mehrtriebig und buschiger wächst.
Da Adenien oft auch, wenn sie schon älter sind, am bauchigen Ende nochmals austreiben, halte ich es nicht für unmöglich das sich das super machen läßt.
Hallo Ira,
ich habe alle Pflanzen zum Teil bis auf 5-7 cm zurückgeschnitten :o, denn so wie sie aussahen (siehe Foto) haben sie auch keine Begeisterung bei mir ausgelöst. Bei den kleineren habe ich nur die Spitze abgeknipst. Jetzt heißt es abwarten wie sie sich entwickeln ;-).
Das ist aber keine allgemeine Empfehlung von mir, da muss jeder selbst entscheiden, ob und wieviel er abschnippelt:zupf!
Könte auch sein das sie durch das Abschnippeln auch einen dickeren Caudex entwickeln, das muß man mal beobachten.
Hallo Yaksini
an den Thread kann ich mich noch recht gut erinnern *gg* ich denke ich war die Einzige die die vollstreckte Kappung (aktuell) photographisch belegen konnte, oder täusche ich mich da? ;-) Meine Pachy. s. habe ich kurz danach sogar noch einmal gekürzt.
Das die Kürzung an meiner Spargel-Adenium auf Dauer zu sehen ist, davon gehe ich ganz einfach mal aus, ist ja leider auch an meinen erworbenen Propfungen/Veredelungen ganz deutlich zu erkennen, vielleicht binde ich einfach ein Schleifenband drum…..oi oi oi 8)
Was ist eigentlich aus deiner gelungenen Aussaat geworden, da waren ja auch einige propere Kerlchen bei, aktuellere Fotos habe ich nie wieder gesehen oder auch übersehen?
Hallo Flowergirl
auf deine Antwort setzte ich meine ganze Hoffnung, das ist ja der reine Wahnsinn, :o besten Dank für dein Foto! Und nun verrate mir doch bitte auf welcher Höhe du dein Messer angesetzt hast (in cm oder auch "Ringe") über der Verdickung?
Einen schönen Tag
Ira
Ira meine Adenium Aussaaten sind alle sehr gut geworden.
Das ist ja nun schon einige Zeit her. :grin:
Sie sind alle knubbelig gewachsen.
Kein Leuchtturm dawischen. Sind noch alle nackig. :oops:
Du hast recht ich hatte noch keine Bilder eingestellt , das tue ich mal wenn sie wieder angezogen sind. Blöde Zeit im Moment.
Bildlich hatte ich meine Pachy -Kappung nicht dokumentiert das stimmt.
Ich brauchte auch einige Zeit um das Werkzeug zu nehmen und loszuschlagen. Dafür war ich in diesem Jahr um einiges coooler , die hab ich nämlich auch nochmals gekürzt, jetzt aber in den Verzweigungen.
Da bin ich aber gespannt, bei meiner Aussaat sind fast alle nen bissi spargelig, werden aber auch nicht sonderlich gefüttert ;-)
Der absolute Hammer ist ja nur der auf dem Foto den hatte ich von...psssssst http://i102.photobucket.com/albums/m...psssstshhh.gif Herrn T.W.
L.G.
Ira
Hallo Ira,
schau mal auf Seite 4, da hat Martin erklärt wie man den Schnitt setzt.
Also wie schon gesagt, ich habe die Pflanzen so tief geschnitten, dass nur noch 5-7 cm stehen blieben.
Es hat mich unheimliche Überwindung gekostet :jo::no::jo:!
Am Vortag der Aktion bin ich nur um meine Pflanzen herumgeschlichen und dann doch zu der Überzeugung gelangt, dass sie als so lange Spargel auch nicht mein Ding sind und am Folgetag hab ich dann ohne viel darüber nachzudenken bei fast allen Pflanzen das Skalpell angesetzt. Im Moment ist es eher ein trauriger Anblick, den die Pflanzen jetzt bieten :o. Aber ich hoffe/denke doch, dass es was wird. Jetzt schaue ich schon jeden Tag, ob sich am Caudex schon Triebe bilden ;) und Langzeitdüngerkügelchen haben sie auch ein paar auf das Substrat bekommen. Geduld ist halt so gar nicht meine Stärke :oops:.
Hallo Flowergirl
ich lese da nur etwas über Geschmacksache :-?
Vor dem Problem stehe ich auch und hatte gehofft hier jemanden zu finden der mir das ganze Prozedere etwas erleichtert 8)Zitat:
Es hat mich unheimliche Überwindung gekostet
5-7 cm sind zu knapp die Verdickung ist bereits schon 6 cm hoch, nenne mir bitte ein anderes Maß *gg*
L.G.
Ira
Hi,
schlafende Knospen sollten überall dort sein,
wo früher auch mal Blätter waren, ich finde das
ist bei deinem Spargel ;) noch gut zu erkennen.
Diese müssen stehen bleiben für einen Neuaustrieb!
Wie viele du davon jetzt allerdings stehen lässt musst
du selber wissen, ich würde mich für 4 oder 6 entscheiden. :jo:
Schöne Grüße
Phil
Hallo Phil,
meinst du damit die etwas runden Erhebungen? Bei 4 wäre es dann ungefähr die Hälfte, oder?
L.G.
Ira
Hallo Ira,
schau mal auf der Seite 4 weiter unten, da hat Martin eine Zeichnung eingestellt, auf der man gut sehen kann wie der Schnitt gemacht werden sollte ;-).
Übrigens, einige meiner Kandidaten hatten an der Basis auch schon einen Caudex mit einem Durchmesser von 4-5 cm, die lange Stängel hatten, da wo ich geschnitten habe eine Dicke von ca. 1-1,5 cm, da hat es mich besonders viel Überwindung gekostet das Messer anzusetzen :o!
Nich ganz...
http://img683.imageshack.us/img683/3...ltiflorum1.jpg
So würde ich schneiden, vielleicht auch ein Stück höher.
Schöne Grüße
Vielen Dank für eure Mühe!!!!
Ich bin Seite 4 auf- und abgegangen und war schon kurz vorm Nervenzusammenbruch :grin: .......Photobucket durch......und nix
Danke Phil besser/einfacher geht es nun wirklich nicht!
Wenn ich mich dazu durchgerungen habe gibt es ein aktuelles Foto 8)
L.G.
Ira
Danke Brigitte (Flowergirl) bin dann auf Seite 3 fündig geworden!! :grin:
Eine Frau ein Wort:
Es ist vollbracht, Friede seiner Asche
http://i102.photobucket.com/albums/m...ltiflorum1.jpg
Liebe Grüße
Ira
Oh Mist, schräger Schnitt 8-(
... aua!!
kann man adenium als kopfsteckong bewurzeln - das abgeschnittene teil wäre ja gross genug!
kaktusy das habe ich mich auch schon gefragt! Ich lasse ihn jetzt abtrocknen. aber ich denke da tut sich nichts mehr, der wird wohl (wenn überhaupt) so spargelig bleiben!
Hallo Ira,
mal ehrlich gesagt, das bricht einem schon fast das Herz, wenn sie dann so massakiert dastehen :cry:. Wir halten uns über ihre Entwicklung auf dem Laufenden!
Wenn es nichts wird, dann haben wir wenigstens einen Schuldigen (Martin) :grin:. Nicht ernst nehmen, war nur Spaß ;)!!!
Die abgeschnittenen Teile habe ich gleich entsorgt, da Stecklinge keinen Caudex bilden und der ist mir genau so wichtig wie die Blüten!
Hallo Brigitte,
deine Aktion war sicherlich bedeutend schlimmer!
Ich habe erst einen Schreck bekommen als ich kaktusys "aua" las, vorher war ich wie fremdgesteuert *gg*
Bei meiner Aktion, falls denn etwas schief gehen sollte, wäre Phil der Übeltäter 8)
Hm, mal schauen an meinem Cutting sieht der "Busch" recht interessant aus.
L.G.
Ira
Wenn ich eine Pflanze einkürze geht es mir dabei auch nicht so prickelnd, aber der Erfolg den man dann mit dieser Aktion hat, vertreibt später dann das innere Grauseln.
Sieht gut aus Ira, bischen brutal aber so schaut das nun mal anfangs aus.
Dann wird er knubbeliger wachsen , und Verzweigungen machen sich auch immer super. Er hat dann mehr Zweige zum Blühen. :grin:
Also, wenn das Ergebnis nicht zufrieden ist, dann einfach nochmal schneiden.;-) Tue ich ab und zu. Wichtig ist, dass die Pflanze viel Licht bekommt!
MfG
Martin
Hallo,
nö Phil ich habe sie abgebissen und vorher die Zähne geputzt (Hygiene) :grin:
@ Martin ich glaube das wäre zuviel des Guten, sie sieht ja jetzt schon sehr gewöhnungsbedürftig aus, aber mal schauen wie sich das "Prachtstück" weiterentwickelt. Sie steht bereits unter einer Röhre, vielleicht sollte sie doch in das Aquarium ……mal sehen
Ein Dankeschön an alle Ratgeber ;-)
Ira