Lobivia Ferox var Longispina
Hallo Leute,
bei Fotographieren vor dem Einräumen ist mir ein seltsamer Sämling aufgefallen, der
am Scheitel keine Dornen mehr bildet.
Die Samen stammen von Mesa Garden, Aussaat war am 23.3.2011.
Er stand im Büro. Daneben sind zum Vergleich ein anderer Sämling im gleichen
Topf und ein gepfropfter vom Balkon.
http://img4.imageshack.us/img4/2268/lobfer01.th.jpghttp://img696.imageshack.us/img696/2936/lobfer02.th.jpghttp://img38.imageshack.us/img38/9445/lobfer03.th.jpg
Daniel
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Freak Astrophytum Sämling
Ich hab auch so einen ohne Keimblätter! Ein Astrophytum asterias var. nudum. Was meint ihr, was aus dem wird?
Anhang 28372
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Dioscorea elephantipes vom letzten Herbst - hat statt einem runden Kaudex einen doppelten. Ich bin gespannt, ob die sich so symmetrisch weiterentwickelt...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 29701
Eine abnorme 3-keimblättrige Opuntia polyacantha neben einer normalen 2-keimblättrigen Opuntia polyacantha.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hier A. caput-medusae mit 3 Keimblättern.
(Ich schreibe nur selten hier, habe jedoch 14-jährig 1969 mit den Kakteen begonnen..., daher bitte nicht das Datum kommentieren ;-) )
Anhang 31640
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Leider ging die Sache tragisch aus...
2011 erste Blüte, hier ein Bild von 2012 mit weiterer Blüte der Pflanze mit 3 Keimblättern. Die anderen sind aus der gleichen Aussaat mit 5 Korn, also deutlich zurückgeblieben. Für 5jährige Pflanzen alle nicht gerade üppig. Mehr ist mit "harter" Kultur auf Fensterbrett Südseite und Vollsonne wohl nicht möglich.
Vollsonne war wohl auch mein großer Fehler. Es ist das letzte Bild, einige Wochen später waren ALLE verbrannt, so meine damalige Vermutung. Als ich es erkannte, war es zu spät.
Gruß von Micha ;-)
Anhang 31641