R. minuscula
http://www.bildercache.de/bild/20080504-223021-920.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Viele Grüße
Stefan
Druckbare Version
R. minuscula
http://www.bildercache.de/bild/20080504-223021-920.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Viele Grüße
Stefan
Rebutia ...
http://familie-drobny.de/sims2_uploa...lb_400x300.jpg
Dana
Rebutia krainziana gelbe Blüte, heute zum ersten Mal geöffnet:
http://www.bildercache.de/bild/20080508-172243-299.jpg
Beste Grüße,
Dirk.
Hallo,
bei mir geht es auch langsam los
http://www.bildercache.de/thumbnail/...220932-383.jpg
Reb. krainziana
LG Christa
Rebutia heliosa
http://img219.imageshack.us/img219/504/kimg2367jz9.jpg
Rebutia perplexa
http://familie-drobny.de/sims2_uploa...0_perplexa.jpg
Rebutia albiflora
http://familie-drobny.de/sims2_uploa..._albiflora.JPG
Rebutia violaciflora
http://familie-drobny.de/sims2_uploa...olaciflora.jpg
Dana
Hallo,
http://www.bildercache.de/thumbnail/...095352-986.jpg
LG Christa
wie herrlich ist es doch sie anzuschauen....
Zweimal Rebutia chrysacantha, beide gekauft bei Haage. Den linken hab ich ein Jahr später als den rechten erworben.
Irgendwie sind sie sich doch recht unähnlich...
http://familie-drobny.de/sims2_uploa...rysacantha.jpg http://familie-drobny.de/sims2_uploa...rysacantha.jpg
Dana
Hallo,
bei mir sind auch wieder einige am blühen
http://www.bildercache.de/thumbnail/...191902-878.jpghttp://www.bildercache.de/thumbnail/...192156-910.jpghttp://www.bildercache.de/thumbnail/...192454-151.jpg
Keine Ahnung wohin mein Bild verschwunden ist (Beitrag #45), deshalb noch einmal:
Rebutia heliosa
http://img219.imageshack.us/img219/6466/kimg2367bg2.jpg
Die Bilder sind alle im Gattungsverzeichnis untergekommen.Meine auch !!
Gruß Achims:o:p
Rebutia knizei
http://familie-drobny.de/sims2_uploa...ei_400x300.jpg
Rebutia heliosa x albiflora
http://familie-drobny.de/sims2_uploa...ra_400x300.jpg
Dana
Rebutia 'Peaches & Cream' (Pilbeam)
http://familie-drobny.de/sims2_uploa...am_400x300.JPG
Dana
Bei mir ist es zur Zeit eine wahre Freude, den Rebutien beim Blühen zuzusehen:
Rebutia poundo x minuscula
http://familie-drobny.de/sims2_uploa...ia_400x300.JPG
Rebutia narvaecensis
http://familie-drobny.de/sims2_uploa...is_400x300.jpg
Rebutia heliosa v. solisioides
http://familie-drobny.de/sims2_uploa...is_400x300.jpg
Dana
... und hier kommt noch eine:
Rebutia pelzliana WR 333a
http://familie-drobny.de/sims2_uploa...na_400x300.jpg
Endlich hat auch eine meiner R. heliosa ihre erste Blüte geöffnet:
http://familie-drobny.de/sims2_uploa...sa_400x300.jpg
Dana
Hier kommen noch 2 von heute:
Rebutia minuscula
http://familie-drobny.de/sims2_uploa...la_400x300.jpg
Rebutia archibuiningia
http://familie-drobny.de/sims2_uploa...ia_400x300.jpg
Dana
So, hier kommt vorerst das letzte Bild von mir, da ich geschäftlich eine Woche nach Brüssel muß. Gerade jetzt, wo meine heliosen so richtig mit den Blüten durchstarten... aber naja, jammern nutzt ja nix.
Hier ist eine Rebutia cv. 'Pink Champagne' (Pilbeam)
http://familie-drobny.de/sims2_uploa...ne_400x300.jpg
Dana
Rebutia sp. muscula aff.
http://familie-drobny.de/sims2_uploa...la_400x300.jpg
Dana
http://www.adc.dyndns.tv/%7Eralf/mei...ana%20R518.JPG
Rebutia archibuiningiana R518 F. Ritter (1978)
Heimatstandort:
Bolivien - Tarija, Padcaya
MfG vom Südharz
Ralf
Forumtreffen - Bilder aus meiner Sammlung - winterharte Kakteen
http://www.kakteensammlung-holzheu.d...mepagebild.jpg
UNGLAUBLICH! schoen ...
Hallo,
Mediolobivia [Rebutia] pygmaea MG544.4
http://www.bildercache.de/bild/20080608-212152-524.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Inzwischen seit 2 Jahren im ungeheitzten Frühbeet, allerdings waren die beiden letzten Winter auch recht mild.
Gruß,
Julian
R.marsoneri 'krainzianna'
http://www.bazant.org/cactea/Rebutia...inzianna_1.jpg
http://www.bazant.org/cactea/Rebutia...inzianna_2.jpg
R.senilis
http://www.bazant.org/cactea/Rebutia_senilis.jpg
R.senilis violicaflora
http://www.bazant.org/cactea/Rebutia...olicaflora.jpg
R. spegazziniana
http://www.bazant.org/cactea/Rebutia_spegazziniana.jpg
R. steinmannii var. christinae
http://www.bazant.org/cactea/Rebutia...christinae.jpg
viele Grüße
Bernhard
Zur Zeit haben einige Rebutia bei mir den nicht unüblichen zweiten Blütenschub im Jahr.
http://www.adc.dyndns.tv/%7Eralf/mei...ana%20R518.JPG
Rebutia archibuiningiana R518
http://www.adc.dyndns.tv/%7Eralf/mei...winteriana.JPG
Rebutia winteriana (?) diese Pflanze habe ich aus Samen gezogen den ich unter
diesem Namen bezogen habe, leider finde ich keine Angaben darüber ob es tatsächlich
eine Rebutia winteriana gibt oder jemals gültig beschrieben wurde.
http://www.adc.dyndns.tv/%7Eralf/mei...20salmonea.JPG
Rebutia xanthocarpa var. salmonea
MfG vom Südharz
Ralf
Forumtreffen - Bilder aus meiner Sammlung - winterharte Kakteen
http://www.kakteensammlung-holzheu.d...mepagebild.jpg
Rebutia densipectinata
http://i290.photobucket.com/albums/l...h_P1030830.jpg
Rebutia knizei
http://i290.photobucket.com/albums/l...h_P1030963.jpg
Rebutia spec.
http://i290.photobucket.com/albums/l...h_P1040953.jpg
Gruß Andreas
Rebutia pygmea (ich hoffe, dass der Name stimmt - in der Saatkiste gab es mal ein großes Durcheinander))
Die Rebutia-Hybriden, die ich mir aus England habe schicken lassen, haben den 11-tägigen Transport gut überstanden, haben alle sehr schön Knospen angesetzt, und zwei der Kerlchen blühen auch schon:
Rebutia-Hybride "Celebrations":
http://www.kakteenforum.de/album.php...&pictureid=168
und Rebutia-Hybride "Blessings"
http://www.kakteenforum.de/album.php...&pictureid=167
Wie es aussieht hatte der Einpacker beim Versand seinen "Think-Pink"-Tag, denn aufgrund der Knospenfarbe sind wohl alle Pflanzen im Farbbereich rose/pink/weiß-rosa ;-)
Hallo Bianca,
Zitat: "Wie es aussieht hatte der Einpacker beim Versand seinen "Think-Pink"-Tag, denn aufgrund der Knospenfarbe sind wohl alle Pflanzen im Farbbereich rose/pink/weiß-rosa"
hast du die Pflanzen denn nicht gezielt bestellt?
Es grüßt Josef
Nein, leider nicht, da die Gärtnerei eigentlich nicht nach Kontinent verschickt. Ich konnte bei der inoffiziellen Bestellung ein paar Wunschkandidaten angeben (die ich auch bekommen habe), aber der Rest wurde frei Schnauze eingepackt. Eine Auswahl wäre auch schwierig gewesen, da die meisten Hybriden auf der Homepage nicht mit Foto abgebildet waren.
Ich hab mir noch eine Tüte gemischtes Hybriden-Saatgut mitschicken lassen, von dem auch gut und gerne 30 Pflänzchen durchkommen werden.
Ich hoffe, dass da ein paar andere Farben mit dabei sein werden ;)
Hallo
Aylostera heliosa von mir:
gestern:http://www.bildercache.de/thumbnail/...183452-448.jpg und heute: http://www.bildercache.de/thumbnail/...183452-802.jpg
Gruß
Tatjana
Rebutia atrovirens v. hueffneriana
http://www.bildercache.de/thumbnail/...184415-416.jpg
Rebutia mammilosa australis
http://www.bildercache.de/thumbnail/...184415-552.jpg
Rebutia sputhutiana
http://www.bildercache.de/thumbnail/...184416-317.jpg
Die Rebutia atrovirens v. huaisensis blüht nun auch:
http://www.bildercache.de/thumbnail/...151008-923.jpg
Wenn auch etwas außer Form geraten, hier meine Rebutia krainziana von heute:
http://www.bildercache.de/minibild/2...202203-300.jpg
Wie macht ihr das nur mit den vielen Blüten? Meine R. minuscula blüht jetzt seit drei Wochen, aber eben immer nur eine bis zwei Blüten gleichzeitig. Wenn eine verblüht ist, geht die nächste Knospe auf...