Ich hab auch noch 2 Euphorbien zu bieten, von denen ich leider den Nachnamen nicht weiß. :oops:
Die rechte ist vielleiche E. eritrea?
Druckbare Version
Ich hab auch noch 2 Euphorbien zu bieten, von denen ich leider den Nachnamen nicht weiß. :oops:
Die rechte ist vielleiche E. eritrea?
Hallo zusammen,
schön das ich hier soviele "alte bekannte" antreffe! ich möchte euch meine jüngst erworbene "south africans pride" nicht vorenthalten...nachdem sie in den letzten wochen alle blätter bis auf 2 fallen lassen hat, kommen nun wieder neue :p:p:p
es grüsst euch der micha
guckst du hier:
http://www.bildercache.de/minibild/2...121827-273.jpg
hier dann auch mal eine Auswahl meiner Euphorbien:
http://www.bildercache.de/thumbnail/...201013-737.jpg
http://www.bildercache.de/thumbnail/...201014-771.jpg
http://www.bildercache.de/thumbnail/...-201015-95.jpg
http://www.bildercache.de/thumbnail/...201016-493.jpg
@eli
hi eli vielleicht kannst du uns für die zweite ein besseres bild zur verfügung stellen, das ist nicht wirklich gut getroffen, aber schau doch mal hier vielleicht kannst du dort ein bissel recherchieren...;-) die datenbank scheint recht umfangreich...
http://www.euphorbia.de/
grüsse micha
Hallo,
hier mal meine E. bupleurifolia x susannae:
http://www.bildercache.de/thumb/20090816-102609-589.jpg
Die Mutterpflanze ist vor zwei Jahren eingegangen, zum Glück konnte ich zwei Tochterbulben bewurzeln.
Es grüßt Josef
Hallo,
und hier noch eine:
http://www.bildercache.de/thumb/20090816-111922-879.jpg
Es grüßt Josef
Hallo,
hier meine beiden Euphorbia obesa nach einem warmen Gewächshaussommer.
Schönen Tag noch!
http://www.bildercache.de/thumbnail/...134125-405.jpg
http://www.bildercache.de/thumbnail/...134333-499.jpg
hier mal ein paar Bilder meiner diesjährigen Euphorbien
Euphorbia lophogona, die Pflanzen und jeweils die Blüten mit weißen und rosa Hochblättern
http://www.bildercache.de/bild/20090831-225146-969.jpg
http://www.bildercache.de/bild/20090831-225146-376.jpg
http://www.bildercache.de/bild/20090831-225146-826.jpg
Euphorbia bongolavensis
http://www.bildercache.de/bild/20090831-225147-299.jpg
Euphorbia platyclada
http://www.bildercache.de/bild/20090831-225147-327.jpg
Euphorbia hedyotoides
http://www.bildercache.de/bild/20090831-225658-167.jpg
@ Josef, mit den Wurzeln hat es auch geklappt ;)
Frauke
hallo frauke und euphorbia-fans,
sehr schöne bilder die ihr wieder gezeigt habt, vor allem fraukes :o:D
meine bupleurifolia hat sich schön rausgemacht und alle strapazen bzgl umzug gut überstanden und sie fühlt sich am neuen standort sichtlich wohl:
zum beweis:
http://www.bildercache.de/minibild/2...-113359-91.jpg http://www.bildercache.de/minibild/2...113401-976.jpg
beste grüsse micha
...und ein viertel jahr später halte ich den selben topf in der hand mit einem völlig vermatschten caudex ohne blätter...:grr habe ihn aufgemacht, ging ganz leicht, innen war er hohl und es sah aus wie leicht angedickte schokolade, nur leider roch es nicht danach, eher fies...keine ahnung woran das lag, sie stand bis dahin unverändert gut, pflege nach anleitung und stand in reinem bims...
schade um das schöne geschenk....*traurigguck*
micha
Micha das tut mir schrecklich leid um dein Pflänzchen , die war sooooo schön. :(
Hast du sie versehentlich gegossen ?
Ich habe gesehen = im Winter bei ca 6°C und trocken halten von Mitte November bis Mitte März.
Meine stehen bei 12 °C, einen kälteren Platz habe ich leider nicht, und werden auch dort trocken gehalten.
Moin
Micha eine Antwort hattest du bereits hier
http://www.kakteenforum.de/showthrea...7567#post97567
Das Substrat hat nichts aber auch rein gar nichts mit Bims zu tun!
Deine Angaben vonhaben mich sowieso erstaunt :oZitat:
pflege her habe ich nichts anders gemacht als die beiden jahre davor....
Meine steht sogar bei normaler Zimmertemperatur und sah kürzlich noch so aus:
http://i102.photobucket.com/albums/m...bi1Dez2009.jpg
L.G.
Ira
hallo ira,
da muss ich dich leider enttäuschen, denn das substrat enthielt katzenstreu und andere elemente ausser bims zu 0%, zudem war das "substrat" äusserst locker und staubtrocken !!! ich habe den fehler erkannt, wonach die pflanze eingegangen sein könnte. ich musste mich nochmals belesen und hätte ihr demnach tatsächlich einen etwas kühleren platz als das wohnzimmer geben müssen, zudem habe ich sie recht spät noch einmal gegossen...ich denke da liegt der hase im pfeffer. aus fehlern wird man schlau, den mache ich sicher nicht noch einmal. jetzt muss erstmal ein neues pflänzchen her, denn ich fand sie ebenfalls sehr schön. ira vielleicht kannst du mir ein geeigneteres substrat oder zumindest eine mischung empfehlen für meine künftige euphorbia?
lg micha
Lieber Micha,
wieso sollte ich enttäuscht sein, es geht doch hier um das Ableben deiner Pflanze? :grin:
Da ich diesen Einstreu aus der Southafricans Pride "Serie" von meiner Sarcocaulon und auch durch den zum Verkauf stehender verschiedener Sukkulenten bei Dehner und anderer Anbieter kenne und ich mir nicht vorstellen kann dass diese Massenproduktion plötzlich in reinem Bims stehen soll…..Nun ja was soll`s………deine Zeitangabe stimmte nicht…….und dass sie so schell das Zeitliche segnete bestärkt mich nur noch in meinem/r Verdacht/Vermutung!
Die Wärme und auch das Durchkultivieren lassen keine und auch wirklich keine Euphorbia sterben!
L.G.
Ira
Upsala.... Micha deine Frage nach dem Substrat hatte ich völlig übersehen
Meine stehen alle in einer Mixtur aus Bims, ein Hauch von Kakteenerde und etwas Lava! :grin:
Hallo Ira
die E. bupleurifoliabu gefällt mir richtig gut ( steht auf meiner Habenliste ). :grin: Wo bekommt man sowas als Pflanze oder auch Samen?
Ist die E.rechts im Bild eine E.stellata? Ich habe auch so eine (war ein Stecki ), die hat aber noch keinen Caudex, aber jede Menge neuer 'Glieder'. Vielleicht sollte ich sie mal auspflanzen....
Hallo ferox,
leider weiß ich es nicht mehr genau, vielleicht von Plapp oder Specks?
Das ist eine E. stellata, die hatte ich von der Kakteenausstellung Wiesbaden (Kakteenwelt Gelsenkirchen)
Bei deiner Euphorbia stellata kann ich nur Vermutungen anstellen denn ich hatte einmal Cuttings der E. knuthii erworben, an den Stecklingen entwickelten sich leider keine Knollen/verdickte Wurzeln/Caudex, aber an den neuen Trieben "Hurra" 8) Bitte kontrolliere deine E. stellata erst im Frühjahr, ich gehe davon aus dass es sich bei der genauso verhält!
Nun muss ich mich tummeln *gg*
L.G.
Ira
dann muss die ursache eine andere sein, muss da nochmal grübeln! ich weiss ja nicht wie gesunde wurzeln bei ihr aussehen, jedenfalls war noch ein wurzelstamm vorhanden mit einigen kleineren wurzeln, insgesamt sahen sie bräunlich aus. vielleicht hilft das irgendwie weiter?
lg micha
Meine Neuerwerbung misst 18cm in der Höhe bei einem Dm von 3,8cm, kann bis zu 2m hoch werden, war nicht gerade billig und nennt sich E. abdelkuri.
Hoffe nur es ist ihr ein langes Leben beschieden.
http://www.bildercache.de/thumbnail/...-171553-41.jpg
Hallo,
das ist eine sehr schöne Pflanze!
Mal sehen, wie sie sich macht.
Es grüßt Josef
Gratulation @ ferox
ich glaube meinen Wissensdurst hätte ich an deiner Stelle auch nicht anders bändigen können *gg* Meine E. knuthii habe ich noch nicht hochgebockt, mal schauen….. vielleicht im Frühjahr wenn sie eventuell den Topf sprengen oder anfangen sich selbst aus dem Substrat zu drücken ;-)
@ magnificus
ich mag zwar eher keine Euphorbia-Säulen aber die Epidermis dieser Spezies finde ich ausgesprochen schön! Ich bin gespannt wie sich deine E. entwickelt, sie muss bei der Größe ein Vermögen gekostet haben! 8)
Einen schönen Restabend
Ira
Hi magnificus
die sieht toll aus, die Farbe ist super. Ich hoffe, sie wächst gut.
Hallo magnificus !
Ist dein Exemplar wurzelecht oder nur sehr tief gepfropft ?
Wenn sie wurzelecht ist drücke ich mal ganz kräftig beide Daumen, das sie lange bei Dir durchhält.
Selbst in botanischen Gärten sieht man diese interessante Art meist nur gepfropft und sie gilt als ausgesprochen heikel.
Ciao Tobias
Bei meinem Exemplar der E. abdelkuri handelt es sich um ein gut bewurzeltes Kopfstück zum Preis von 39,- EUR. Als sichere Vermögensanlage fürs Alter sind Gold oder Immobilien wohl geeigneter, aber einen Investor mit spekulativem Anlageprofil der auf exorbitanten Wertzuwachs (ca. 2 EUR/ cm) aus ist und dabei auch das Risiko eines Totalverlustes mit einkalkuliert geht von der Pflanze ein unwiderstehlicher Reiz aus. :)
Das größte Problem bei der Pflege dürfte wohl darin bestehen, dass diese Euphorbienart an ihrem heimatlichen Standort im Winter wächst und sich möglicher weise schlecht umgewöhnen kann. Das Adenium socotranum, welches auf einer Nachbarinsel von Abd al-Kuri endemisch ist, sollte ähnliche Pflegeansprüche stellen. Falls ein Forumsmitglied diese Art in Pflege hat, wäre ich an seinem Erfahrungsbericht interessiert.
Schade, dass momentan keine Samen dieser Pflanze erhältlich sind, sonst würde ich eine dauerhafte Kultur unter Kunstlicht versuchen, so wie das für andere empfindliche Spezies wie Pseudolithos, Whitesloanea, E. gymnocalycioides bisher ganz gut klappt. Bei dieser größeren Pflanze habe ich allerdings die Befürchtung, dass sie vergeilen könnte. Außerdem wächst sie viel zu hoch.
Dank Google darf man einen kostenlosen Blick in ein Buch werfen, welches wertvolle Informationen enthält und das kleine Vermögen von EUR 657,99 (bei Amazon) kostet:
http://books.google.de/books?id=jTMY...vation&f=false
Ich habe Adenium socotranum vor nicht allzulanger Zeit selbst ausgesät, und pflege sie wie alle anderen Adenien auch. Sie haben im Winter Ruhepause und wachsen hier im Sommer. Zur Zeit ist sie blattlos und schläft.
Hallo magnificus !
Sukkulenten als Aktien ? Schön geschrieben:D
Ich habe ebenfalls ein Adenium socotranum.
Steht bei mir im Winter im Regal unter Kunstlicht und im Sommer draußen auf dem Südbalkon. Gepflegt wird sie wie alle anderen auch.
Das Buch aus deinem Link gibts aber schon bedeutend billiger. Gibt den Titel mal auf ner Seite wie "Eurobuch" oder "ZVAB" ein.
Ansonsten kann ich zur Pflege von A. socotranum noch folgendes Buch empfehlen:
Adenium: sculptural elegance, floral extravagance - by Dimmitt, Mark, Gene Joseph & David Palzkill
@Yaksini:
Bist Du sicher, das Du Samen von A. socotranum und nicht von A. Thai-Socotranum ausgesät hast ?
Letztere wird gerne mal als echte A. socotranum ausgegeben ist aber eine Hybride aus Thailand.
Ciao Tobias
Tobias, eine Hybride habe ich auch noch sie nennt sich "Golden Crown". Die andere ist eine wirkliche, hoffe ich zumindest.
*Thread ausgrab*
da fehlt doch noch was...
Hier Bilder meiner E. viguieri v. ankarafatsiensis. Hat allerdings noch nicht geblüht.
http://www.storage4all.com/out.php/i..._viguieri1.JPG
http://www.storage4all.com/out.php/i..._viguieri2.JPG
Wächst fleißig und schiebt brav immer neue Blätter.
lg Theres
Hallo,
hier mal ein aktuelles Bild der obigen:
http://www.bildercache.de/minibild/2...104858-645.jpg
E. bupleurifolia x susannae
Es grüßt Josef
Hallo Josef.
is ja ein hübsches Ding!
Darf ich fragen wo Du die her hast? Unter den (sukkulenten) Euphorbien gibt es Vertreter, die auch ich optisch sehr ansprechend finde.
LG
Hallo Jürgen,
die gab es im Gartencenter.
Es grüßt Josef
Bei der Größe bestimmt nicht sehr "preiswert".
War die richtig beschriftet? Bei mir im lokalen Baumarkt gab es vor kurzem auch richtig beschriftete Euphorbia enopla.
LG
Hallo Jürgen,
damals war sie noch klein und günstig. Die ursprüngliche Pflanze ist mir eingegangen und ich konnte nur zwei "Tochterbulben" retten.
Mittlerweile habe ich ein besseres Gefühl für die "Nichtbedürfnisse" der Pflanze und sie wächst und gedeiht.
Es grüßt Josef
Euphorbia meloformis blüht zum zweiten Mal in diesem Jahr
http://www.bildercache.de/thumbnail/...114250-791.jpg
Die beiden Euphorbia obesa bekommen zum zweiten Mal Knospen
männlich
http://www.bildercache.de/thumbnail/...114250-786.jpg
weiblich - im Vordergrund sind Samenkapseln der ersten Blüte zu sehen.
http://www.bildercache.de/thumbnail/...114250-843.jpg
Oh, hier wurde ja lange nichts gezeigt :-?
Bin gerade beim Bilderkiste sortieren und hab paar Fotos gefunden ;)
http://www.bildercache.de/bild/20101209-230543-992.jpg
http://www.bildercache.de/bild/20101209-230543-801.jpg
http://www.bildercache.de/bild/20101209-230543-260.jpg
http://www.bildercache.de/bild/20101209-230544-962.jpg#
http://www.bildercache.de/bild/20101209-230544-931.jpg
Frauke
Hallo Frauke, das ist ja toll, was ich hier soeben entdecke. Ich habe gestern lange Zeit nach Beiträgen über "Euphorbien" hier im Forum gesucht, konnte aber nichts finden. Besten Dank sagt renate!
wunderschön die Bilder, ich freue mich sehr auch über die anschließenden Informationen.
noch ein bißchen was aus der Christusdorn-Gruppe
http://www.bildercache.de/bild/20101210-190105-338.jpg
http://www.bildercache.de/bild/20101210-190105-118.jpg
http://www.bildercache.de/bild/20101210-190106-576.jpg
http://www.bildercache.de/bild/20101210-190106-568.jpg
Frauke
Hallo Frauke, ich bin eifrig am notieren, eine A4-Blatt-Seite ist schon voll. Mein Wunsch ist es ja mal 99 Jahre alt zu werden ! genau, die brauche ich auch, um all die schönen Kakteen und Sukkus in voller Größe zu bestaunen, die ich hier gelistet habe.
Nochmal vielen Dank für deine Hilfe! liebe grüsse renate