mag sein.
die Pflanze ist bei mir aus dem Valdesianus Aussaat aufgewachsen. Es kann auch ein Hybrid sein. Ist fast 4 Jare.
Restliche Sämlinge sind typisch valdesianus und haben bereits Knospen gebildet.
Gruß Tatjana
Druckbare Version
mag sein.
die Pflanze ist bei mir aus dem Valdesianus Aussaat aufgewachsen. Es kann auch ein Hybrid sein. Ist fast 4 Jare.
Restliche Sämlinge sind typisch valdesianus und haben bereits Knospen gebildet.
Gruß Tatjana
@Tatjana
Vielleicht täusche ich mich ja auch und es sind normale T.valdesianus.
Du müsstest für T. mombergianus auch T.laui & t.pseudopectinatus besitzen und diese ganz bewusst gekreuzt haben!
Denn der T. momberigauns ist eine Naturhybride aus genau diesen beiden Pflanzen.
PS: meine Pflanzen kommen dem T.pseudopectinatus näher als dem T.laui sehen schon witzig aus die Kleinen!
Sorry aber wunderschöne Dunkle Blüten sind es trotzdem! Klasse:jo:
Gruss Reviger
Tatjana,die gezeigte schaut stark nach einem T. pseudopectinatus aus.
@ Olaf, ich habe im Frühjahr 08 mal diese Kreuzung gemacht.T. laui bestäubt mit Pollen von T. pseudopectinata.Hab sie aber noch nicht ausgesät.Vielleicht mache ich das im März.
Danke für den Hinweis. Ich wusste nicht, dass der T. mombergiauns eine Naturhybride ist. Meine T.mombergianus Aussaat hat meinen Urlaub nicht überlebt. Deswegen kann ich es nicht beurteilen.
Bewusst habe ich noch nichts gekreuzt, das ist meine erste Turbinicarpus-Blüte. Vor 4 Jahren habe ich mit der Aussaat nur angefangen. Die ersten waren T.pseudopectinatus und T.valdesianus.
Du täuschst dich nicht. Alle andere Pflanzen sind ganz normal. Hier sind noch mal alle zusammen.
Gruß
Tatjana
@Tatjana
Wenn ich diese jetzt im direktem Vergleich sehe, überkommt mich doch so das Gefühl als wären es doch eher T.pseudopectinatus!
Wobei meine T. mombergianus deinen T.pseudopectinatus sehr ähnlich sehen was aber nicht heißt da es ja Hybriden bei mir!
Und sich hier bei einfach nur der stärke Teil der beiden gekreuzten Pflanzen in der Hybride zeigt.
Sorry wenn s ich mal wieder zu kompliziert schreibe!
Da du nichts gekreuzt hast ist das 1. eher wahrscheinlich !
Gruss Reviger
@Reviger
Das ist tatsächlich zu kompliziert für mich. :-D Ich finde keinen Unterschied zwischen deinem (s. Seite 4) und meinem T.pseudopectinatus. Mein unbekannter sp. kann eine Hybride sein oder auch T. mombergianus. Kannst du ein Bild von deinem T. mombergianus posten?
Hi Tatjana
Sorry war im Dunkeln im GH daher ist Qualität nicht so Toll aber hier erst mal die Kleinen:
http://www.bildercache.de/minibild/2...231841-539.jpghttp://www.bildercache.de/minibild/2...231840-103.jpg
Das sind meine T. mombergianus
Morgen mach ich mal eine Aufnahmen von Allen!
PS: da kommen jetzt auch die Ersten Blüten .....freu!!!!!:jo:
Gruss Reviger
Danke für die Fotos. Es sieht meinem sehr ähnlich aus. Ein wenig variabel darf er auch sein.:)
Freue mich auf dein Foto von den ersten Blüten.
Gruß
Tatjana
@Tatjana
So hier mal die ganze Truppe:
1.T.valdesianus, 2.T.valdesianus var.albiflora, 3.T.pseudopectinatus, 4.T. x mombergeri
PS: ja darauf freue ich mich auch schon sehr! Als letzes Bild noch einmal meine Alten T. valdesianus von Bild 1. blühend, diese sind ca. 15-20 Jahre alt und werden von Jahr zu Jahr schöner!
Gruss Reviger
Danke schön für die Fotos, sind sehr schöne Pflanzen :-)
Hallo zusammen.
hier ist noch ein Turbinicarpus von mir. Diesmal laui. Sämling. 2Jahre.
Gruß
Tatjana
Diese Art ist nicht meine Stärke, aber dieses Bild möchte ich trotzdem zeigen
http://www.bildercache.de/minibild/2...-211955-11.jpg
Hallo zusammen,
es geht weiter mit Turbinis. T. bonatzii:
http://www.bildercache.de/thumbnail/...192307-307.jpg
http://www.bildercache.de/thumbnail/...171445-772.jpg
Turbinicarpus valdezianus
Viele Grüße Egger!
Aus gestriger erster Fotosession ;-)
Turbinicarpus schmiedickeanus ssp. andersonii
http://www.kakteenweb.de/Fotos/Turbi...dersonii01.jpg
(klick öffnet alle Fotos)
Im Winter von Michael Wolf bekommen und gleich so prächtig in Blüte.
Grüße
Jan Carius
Hallo zusammen,
hier : Turbinicacrpus subterreanus var. zaragozae
Mit gleich 18 Blüten, geht das Kakteenjahr schon gut los..
http://www.bildercache.de/minibild/2...113912-919.jpg
Gruss Reviger:jo:
Hallo Olaf,
die Teile sind der Hammer.
haste bestäubt?
Hi zusammen,
danke für die Blumen....:jo:
@AstrophytumX
nein habe ich noch nicht sind ja erst seit Heute soweit offen...8)
Gruss Reviger
Sehen sehr schön aus. Mach nochmal ein Bild, wenn die Blüten richtig auf sind.
Btw.,:
http://www.bildercache.de/minibild/2...110934-573.jpg
8) 8) 8)
@Michael
Hallo ja mache ich doch gerne, du scheinst ja auch eine gewisse Sympatie für genau diese Art zu haben:grin:.
Eine schöne Sammlung, hast du da mehre Farbschläge dabei, dass würde mich doch sehr interessieren!
Ich habe ja lange Zeit, nach genau diesem Farbschlag der Blüten gesucht, es ist für mich neben dem Rötlich-grünem Farbton der schönste überhaupt.
Gruss Reviger
Die sind alle selbst ausgesät.
Anbei noch ein paar andere.
@Michael,
so habe gerade noch einmal Fotos von der Subterreanus var.zaragozae gemacht.
Weiter öffnen sich die Blüten dieser Form nicht :grin:.:oops:
Gruss Reviger
Hallo,
wunderschöne Blüten. Meine Wunschliste hat sich erweitert.
LG Christa
Hier ein paar Bilder von heute:
Turbinicarpus schwarzii v. rubiflorus La Presita TCG 1301
http://www.bildercache.de/minibild/2...205019-756.jpghttp://www.bildercache.de/minibild/2...205104-248.jpg
und Turbinicarpus valdezianus
http://www.bildercache.de/minibild/2...205220-670.jpghttp://www.bildercache.de/minibild/2...-205306-18.jpg
Hallo Michael,
der schwarzii rubriflorus,ich denke auch selbst gesät,ist jetzt wie alt?
Habe Frühjahr 08 auch welche gesät,deswegen frage ich.
http://www.bildercache.de/bild/20090520-130033-945.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Turbinicarpus schmiedickeanus fa. schwarzii
Turbinicarpus sp. TU16
http://www.bildercache.de/thumbnail/...130446-772.jpg
Dieter, weisst Du, was sich hinter TU 16 verbirgt? Könnte es vielleicht ein gracilis sein? Welche Farbe hat die Blüte? Gruss Bernd...
Hallo Bernd,
tut mir leid, weiß ich leider nicht.
Den Kaktus hatte ich bei Kakteen Haage während des Forumtreffens gekauft.
Hier noch ein Foto mit halboffenen Blüten. Hab es leider verpasst, den
mit den offenen Blüten abzulichten.
http://www.bildercache.de/thumbnail/...105248-844.jpg
Habe aber mal gegockelt:
Hier steht was darüber:
http://www.mfaint.demon.co.uk/cactus...ecieslist.html
http://www.mfaint.demon.co.uk/cactus...#sklinkerianusZitat:
sp. TU 16
Note: This is a form of schmiedickeanus ssp. klinkerianus.
Hallo zusammen,
eine Turbinis-Saison ist begonnen!
http://www.bildercache.de/minibild/2...183754-398.jpg
Gruß
Tatjana
Die knospen waren schon seit einer Woche so weit, aber es fehlte ihm die Sonne und die Wärme. Deswegen hatte ich ihn zusammen mit den Sämlingen für einen Tag unter Kunstlicht gestellt. Nach dem Fotografieren geht er weiter schlafen.
Aber T. pseudopectinatusund valdezianus zeigen schon auch die Knospen.
Gruß
Tatjana
Wunderschoene minis, binn begeistert!
Habe auch einige Pflanzen von unsere alte KakteenOma gekauft, sind aber momentan in Wintewquartier eingeklebt zwischen Fenster und Folie, darum kann nicht zeigen. Fraileas bei mir haben schon voriges Speetsommer freundlich Samen gegeben. Nun waksen Kinderchen.
Turbis waren noch bestimmt noch zu jung fuers bluhen.
So freue ich mich das auch ich solche Schatze habe besonders, denn nie gesehen habe, das die im alter so wiele Bluhten geben. Die meiste Fotos im Internet sind ja von Jungpflanzen.
Da hier in diesem thread ohnehin schon so einige Hybriden (wohl unbewußt) gezeigt wurden, will ich auch den bei mir heute blühenden Turbinicarpus x pulcherrimus vorstellen.
Weiß jemand 100%ig, wer dessen Eltern sind? Vermutlich der rotblühende T. pseudopectinatus und ????
http://img.photobucket.com/albums/v1...h_IMG_4791.jpg
Jordi
CactusJordi
Schoe farbe von Bluhten und auch die Sacheln sind lustig.
Hast Du auch ein Foto von seite?
Hier sind ein paar Bilder ganzer Pflanzen:
:Dhttp://img.photobucket.com/albums/v1...h_IMG_4793.jpg:D :smile:http://img.photobucket.com/albums/v1...h_IMG_3167.jpg:smile: :cry:http://img.photobucket.com/albums/v1...h_04020902.jpg:cry:
Die Cristate ist leider nicht mehr.
Jordi