bei den Hoyas blüht es auch mal wieder :-D
Hoya linearis, eine hängend wachsende Hoya mit schmalen, behaarten Blättchen
http://www.bildercache.de/bild/20081019-230433-899.jpg
Frauke
Druckbare Version
bei den Hoyas blüht es auch mal wieder :-D
Hoya linearis, eine hängend wachsende Hoya mit schmalen, behaarten Blättchen
http://www.bildercache.de/bild/20081019-230433-899.jpg
Frauke
Schön ist sie.
Meine macht auch schon lange Knospen,
aber aufgehen wollen sie nicht:confused:
Gießen nicht vergessen! Die H. linearis darf nicht austrocknen, wenn sie Knospen angesetzt hat.
Als kleine Entschädigung und damit das Warten nicht so lang wird, von mir noch neue Blüten:
http://www.bildercache.de/bild/20081025-210026-931.jpg
http://www.bildercache.de/bild/20081025-210025-495.jpg
Frauke
Das sind ja einfach umwerfende Bilder , die Blüten sind ein Gedicht . Mir fehlen fast die Worte . :o
Frauke, die Blüten sind fast zu schön um echt zu sein! Und sehr gut fotografiert, finde ich.
Ich finde meine Standard-Hoya-carnosa schon immer umwerfend, wenn sie blüht, aber die Bilder hier sind total klasse: Bitte immer mehr davon!
Marco
Frauke hast ja wunderschöne Hoyas mit traumhaften Blüten. Hoffe das meine "junge" Hoya fungii auch mal so groß und schön wird das sie blüht... aber bis dahin wirds sicher noch ein langer Weg:roll:
solange werde ich mich an euren tollen Fotos erfreuen.
Nicole
Das sind ja tolle Blüten!:o
Sind die wirklich so flauschig, wie die aussehen?^^
. . . und mit 28 mm im Ø auch recht groß. Und deshalb wollte ich diese Hoya ja auch unbedingt haben.
http://www.smilies-smilies.de/smilie...milies/113.gif, aber als Knipser bin ich doch bloß Handlanger meines Models
Mit der H. fungii habe ich noch keine Erfahrung gemacht, aber das wird schon http://www.mysmilie.de/smilies/schilder/2/img/011.gif. Sie sind leider nicht alle gleich, die eine blüht schon als Steckling im Glas, andere schon im folgenden Jahr und manche lassen sich echt ewig Zeit. Bei mir haben auch noch nicht alle Hoyas geblüht.
da musste ich doch eben erst noch mal anfassen gehen :wink:
Jo, wenn sie nicht so ietzig riechen würden, könnte man glatt ne Runde kuscheln.
Dir nächsten Blüten sind bereits in Arbeit :D
Frauke
Wunderschön!!:D Blätter sind wahrscheinlich dann auch entsprechend groß, oder?
Hallo,
wirklich wunderschöne Blüten! Hoffe das mein Kleiner auch mal blüht..so toll..
Grüße,
Echinopsis
samsine
Die sind super die Bilder.
Eigentlich vergesse ich das gießen nicht.
Aber ich habe sie ziemlich spät reingeholt
und jetzt sind alle Knospen weg.
die muß sie schon im Gewächshaus abgeworfen haben,
zu dumm........
Aber ich warte,sie macht sicher wieder neue
Hat ein wenig gedauert, aber einmal Blüten gibt es noch:
Hoya nummularioides ist ein Herbstblüher. Blüten erscheinen immer in der Zeit von Oktober bis Dezember.
Die Dolden sind recht klein. gerade mal 25 mm im Ø, ein Blütchen ist gerade mal 5 - 7 mm groß. Aber dafür erscheinen die Blüten reichlich, aus fast jeder Blattachsel schiebt sich ein Doldenstiel. Die Blüten halten fast 14 Tage und verströmen einen angenehmen Duft.
http://www.bildercache.de/bild/20081120-234208-316.jpg
http://www.bildercache.de/bild/20081120-234208-606.jpg
http://www.bildercache.de/bild/20081120-234209-468.jpg
Gruß
Frauke
Bei den Hoyas geht es auch langsam wieder los.
Den Anfang machte Hoya heuschkeliana
http://www.bildercache.de/bild/20090202-212441-177.jpg
Heute Nachmittag hab ich sie schon am Geruch wahrnehmen können und gerade mal noch ein Bildchen gemacht - Hoya davidcummingii
http://www.bildercache.de/bild/20090202-212441-663.jpg
Mal sehen, vielleicht bekomme ich morgen bei Tageslicht noch ein besseres Bild hin.
http://www.smilies.4-user.de/include...schild_002.gif Frauke
Huhu Frauke,
meine heuschkeliana hatte im Herbst geblüht, sind die denn ab dem Frühjahr schon wieder in Blühstimmung? (Bilder natürlich gewohnt wunderschön!:jo:)
Ja, meine H. heuschkeliana hatte auch im Herbst geblüht. Die kleinen Knubbels hab ich eher durch Zufall entdeckt und auch gar nicht mit Blüten gerechnet, da die Pflanze direkt neben der Eingangstür hängt und jedes Wetterchen mitbekommt. Ich denke, ihr geht es gut ;-)
Frauke
Ich hatte meine zu lange im Freien im Herbst, sie ist fast erfroren und ist immer noch nicht wieder schön; ich hab aber zur Sicherheit vor einem Monat schon Steckis geschnitten..
Ich hab schon fast gedacht, sie wirft ihr Knospen wieder ab, da es in den letzten Tagen noch mal ganz schön kalt war im Gewächshaus. Aber heute Abend öffneten sich die ersten Blüten bei Hoya pubicalyx 'Silver Pink'
http://www.bildercache.de/bild/20090220-235300-329.jpg
Gruß
Frauke
So langsam legen die Hoyas richtig los, hab an etlichen neue Blütenstiele und auch schon kleine Knospen entdeckt.
Ein paar blühen auch schon bzw. schon wieder.
Hoya pubicalyx öffnet heute Abend nun schon die dritte Dolde
http://www.bildercache.de/bild/20090406-215008-728.jpg
Hoya davidcummingii kann man sich auch immer wieder anschauen, hm und der Duft nach Erdbeer-Sahne-Bonbons
http://www.bildercache.de/bild/20090406-215008-782.jpg
bei der H. carnosa ist es die erste Dolde in diesem Jahr, hab gerade noch ca. 10 sich entwickelnde Blütendolden gezählt, sie wir wohl wieder durch machen bis September
http://www.bildercache.de/bild/20090406-215008-322.jpg
http://www.smilies-smilies.de/smilie...tto-tschoe.gif Frauke
:o:o:o:o:o:o:o:o:o mann ist das schööööön!!!!
sag mal kann man das mal dei dir vor ort bestaunen? ;)
nen schönen feierabend wünscht der rmicha
Nabend frauke,
da komm ich doch gern nochmal auf dich zu ;-) dir noch nen schönen feierabend!
grüsse micha
bei den Hoyas tut sich auch ma wieder was:
Hoya australis ssp. sanae
http://www.bildercache.de/bild/20090422-224606-602.jpg
Hoya lobbii
http://www.bildercache.de/bild/20090422-224606-868.jpg
Frauke
Hallo Frauke,
klasse sehen die aus, fast als wären sie filigran aus keramik gearbeitet...SCHÖÖÖN!!! ;-)
grüsse micha
Hoya cv. Minibelle
http://www.bildercache.de/bild/20090426-165806-753.jpg
Frauke
Nun auch mal wieder eine Hoyablüte :D
Hoya vitellinoides blüht erstmalig bei mir. Im Gegensatz zu den Blättern sind die Blütchen eher klein, ca. 18 mm im Ø, aber reichlich vorhanden. lassen sich schlecht zählen aber 50 - 60 sind bestimmt in der Dolde.
http://www.bildercache.de/bild/20090428-231047-309.jpg
Die Corolla (Blütenkrone) ist vollständig zurückgebogen und zu sehen ist die ca. 6 mm breite Corona (Nebenkrone)
http://www.bildercache.de/bild/20090428-231047-503.jpg
Aber auch ohne Blüten ist dies eine schöne Hoya. An den Blättern sind die Adern wunderbar zu sehen, sie können eine Größe von 10 x 30 cm erreichen, also nichts fürs schmale Fensterbrett ;)
http://www.bildercache.de/bild/20090428-231047-140.jpg
http://www.smilies-smilies.de/smilie...tto-tschoe.gif
Frauke
Hi Frauke!
Ich bin jetzt dringend für die Gründung eines Hoya-Fanclubs. Wenn ich einen Wintergarten hätte oder den richtigen Platz...
Danke für die Bilder,
Marco
moin frauke,
kann mich dem marco nur anschliessen, fantastische aufnahmen ;-) ich habe zwar einen WG aber fast keinen platz mehr, vor allem wenn man sieht das die pflanze ordentliche ausmasse erreicht :o kann man die spezies auch nach draussen verbannen jetzt wo es wärmer wird?
grüsse micha
Wie jetzt? Wenn kein Platz, dann wird welcher gemacht ;-)
Ich sehe auf deinen Bildern immer alles rumstehen, für die meisten Hoyas brauchst du nur einen Haken, wo du den Topf dran hängst :D
Na ja, stimmt schon, manche dieser Pflanzen werden echt recht groß und ausladend.
Grundsätzlich kannst du diese Pflanzen auch nach draussen stellen/hängen. Den Standort wählt man wie drinnen, vollsonnig, halbschattig oder auch schattig, wie die jeweilige Art es mag. Sie sollten aber nicht zu lange draussen bleiben, spätestens September sollten sie wieder rein, da viele Arten empfindlich auf Kälte reagieren und selbst kurzzeitig Temperaturen nahe 0° der Tod sein könnte.
Allerdings haben viele Hoyas die Angewohneit zu klettern und zu winden. Das heisst, dass sie unter Umständen erst mal irgendwo rausgeknotet werden müssen. Setzen die Pflanzen in der Aus- oder Einräumphase gerade Blüten an, kann es sein, dass diese durch die Umstellung wieder abgeworfen werden.
Frauke
hallo frauke,
ich glaube das platzproblem hat sich bald erledigt, denn demnächst habe ich mehr platz als ich benötige, aber generell bin ich ja für ampelpflanzen, darauf sollte meine frage hinauslaufen ;-) jetzt fehlen mir nur noch die hoyas...:jo:
gibt es denn besonders blühwillige vertreter die ein unerfahrener sich unbedingt zulegen sollte oder kann?
beste grüsse micha
Hallo Micha,
hier haben wir schon mal über pflegeleichte Hoyas geschrieben und auf Simones Hoyas findest du weitere Pflanzen beschrieben.
Frauke
da nicht so sehr von der Sonne abhängig, gibt es auch bei Schnuddelwetter Hoyablüten
Hoya obovata hort.
http://www.bildercache.de/bild/20090511-223813-67.jpg
Hoya lobbii, dieses mal mit orangefarbener Corolla
http://www.bildercache.de/bild/20090511-223813-253.jpg
Frauke
Einfach herrlich sind diese Blüten:smile:
Hoya multiflora blüht eigentlich das ganze Jahr, sie steht bei mir aber etwas abseits und da vergess ich sie hin und wieder
http://www.bildercache.de/bild/20090520-220148-504.jpg
seit gestern blüht Hoya kerrii, die Herzblatt-Hoya
http://www.bildercache.de/bild/20090520-220148-641.jpg
insgesamt sind drei Blütenstände offen, am oberen kann man schon die dicken, rotbraunen Nektartropfen sehen
http://www.bildercache.de/bild/20090520-220148-510.jpg
Frauke
Hallo frauke,
wie immer total schöne bilder, hätte ich auch garnicht anders erwartet ;-) erinnerst du dich noch an mein einzelnes blatt (herzblatt-hoya)??? hat sich noch nicht verändert...:o
beste grüsse micha
Micha , ich drück dir alle Daumen die ich besitze , Die Einzelblätter können zum Geduldsspiel werden. Hoffemtlich dauert das bei dir nicht zuuuu lange .
Frauke, deine Bilder sind wieder erstklassig , herrliche Blüten.
ideales Hoyablühwetter, feuchtwarme Luft und Sonne muss nicht unbedingt sein, denn die Blüten gehen oft erst am Abend richtig auf ;-)
http://www.bildercache.de/bild/20090526-231358-363.jpg
Frauke
hallo hoyafreunde,
ich wusste garnicht das es in meinem bekanntenkreis hoyas gibt habe aber durch zufall die blüte entdeckt und sie somit enttarnt, jedoch wird mir die liebe frauke sagen müssen um welche es sich hierbei handelt...:jo:
die blätter sind ca. 10-121cm lang und etwa 3-4cm breit, sattgrün und sie "wuchert" wie verrückt ;-)
hier mal das blütenbild
http://www.bildercache.de/thumbnail/...-215025-28.jpg
viele grüsse micha
Hallo Micha,
ohne Frauke vorgreifen zu wollen tippe ich auf Hoya bella.
Die kleine Schwester der H.carnosa.
Gruß Josef