Hallo,
absolute Klasse,schön wieder ein paar bekannte Gesichter zusehen.
Druckbare Version
Hallo,
absolute Klasse,schön wieder ein paar bekannte Gesichter zusehen.
Hallo Marco, du hast ´ne PN! Bin bei und freu mich schon! Gruß, Thomas.
Hallo Liebe Kakteen Freunde,
ich bin neue in diesem Forum und bin 11,5 Jahre alt.
ich sammel seit 2 Jahre kleine Kakteen und habe gehört das man Kakteen "aufwecken"muss.
Jetzt die Frage : Wie?? macht man das.
P.S :ich weiß nicht wie man einen neuen Beitrag verfasst vll. kann mir da einer helfen. Danke :jo:
Um einen Kaktus aufzuwecken muss er erstmal "geschlafen" haben. Gemeint ist die Winterruhe, Kakteen sollten im Winter kühl stehen, nicht wachsen und auch nicht gegossen werden. Zum "aufwecken" holt man sie zurück an einen warmen, hellen Platz und fängt langsam wieder mit dem Gießen an. Als "wach" kann man sie betrachten sobald sie sich wieder aufgepumpt haben und zu wachsen beginnen.
Einfach auf "Thema erstellen" klicken.
Gruß,
Micha
Hallo und guten Abend,
nun sind wir schon 27, nachdem sich Roland und Hardy noch angemeldet haben. Es werden sicher noch mehr.
Das wird ja wieder richtig voll - schön!
Marco
Mal wieder ein Update der Liste der Teilnehmenden:
Bis bald,
Marco
Ich komme auch.
Ich bringe vielleicht Kuchen mit.
Ich fahre mit dem Auto von Dresden nach Erfurt (über die A4). Wer eine Mitfahrgelegenheit sucht (oder bietet) kann sich per PN an mich wenden.
DanielDD
Schön, Daniel!
Dann schon mal gute Fahrt und bis bald!
Marco
Und eine aktuelle Liste:
Noch knapp zwei Wochen bis zum Treffen in Erfurt.
Allen, die sich noch nicht richtig entschließen können oder die sich vielleicht nicht trauen, wollte ich sagen, dass ihr gerne kommen könnt! Das Treffen mit Gleichgesinnten steht im Vordergrund. Einfach mal ein paar von den Leuten kennenlernen, die sich hinter den Avtaren und Beiträgen verbergen. Natürlich ist der Rundgang durch die Kakteengärtnerei besonders für die interessant, die noch nie in den ansonsten für Publikum geschlossenen Häusern waren. Oft kann man das nicht.
Wenn alles gesehen und noch vieles nicht gesagt ist, wird gegessen und getrunken, geplauscht und getauscht. Dazu muss nicht besonders lang oder intensiv aktiv sein.
Macht mit, macht die größte virtuelle Kakteengruppe Deutschlands wirklich!
Bis dann, es freut sich schon:
Marco
In den letzen Jahren wurde in Erfurt auch viel getauscht. Ich fange mal an und biete hier Tauschpflanzen an (die sind mir zu schade, als dass ich sie an Kinder verscherbeln würde, bei denen sie dann eingehen):
Bitte nur als PN anfragen! Pflanzen am liebsten im Tausch für andere Pflanzen!
Marco
Ein Kopfsteckling eines Pilosocerus. 8/18 cm, da dick, wird er in einem größeren Topf gut weiter wachsen. Eine meiner Lieblingsarten, von der ich auch noch einen unbewurzelten Kkopfsteckling mitbringen könnte:
http://www.bildercache.de/thumbnail/...103259-338.jpg
Verschiedene Adromischus aus Blattstecklingen (subvidris, cooperi, schuldtianus und nanus):
http://www.bildercache.de/minibild/2...-103813-37.jpg
L. w. - Abgabe nur an ältere erfahrene Menschen - ca. 2 cm:
http://www.bildercache.de/thumbnail/...103259-766.jpg
Echinocereus "Bailey", winterhart bei mir mit Kopfbedeckung - Sämlinge 2/5 cm:
http://www.bildercache.de/thumbnail/...103300-873.jpg
Crassula "Buddhas Temple", ca. 2 cm:
http://www.bildercache.de/thumbnail/...103259-600.jpg
Erisoyce curvispinus v. mutabilis 2,5 ca. cm:
http://www.bildercache.de/thumbnail/...103627-407.jpg
Leuchtenbergera:
http://www.bildercache.de/thumbnail/...103626-546.jpg
Astrophytum myriostigma ca. 2 cm:
http://www.bildercache.de/thumbnail/...103627-247.jpg
Gasteria batesiana (die werden in der Sonne dunkel-rotbraun):
http://www.bildercache.de/thumbnail/...103626-824.jpg
Sämlinge Fleisch fressender Pflanzen (Fliegenfalle, Sonnentau, Saracena):
http://www.bildercache.de/thumbnail/...103300-355.jpg
Ledeburia ovatifolia (davon habe ich auch noch kleinere):
http://www.bildercache.de/thumbnail/...103626-384.jpg
Schade, dass ich dieses Jahr wegen einer Fortbildung nicht kommen kann :-(((
Aber ich hoffe, dass es dann nächstes Jahr wieder mal klappt.
Grit
Ich muss leider auch aus familiären Gründen absagen.
Ich wünsche euch trotzdem ein schönes Treffen! Irgendeine(r) bekommt meine Wurst...
Stefan, das ist aber extrem traurig!!! Habe mich sehr auf nette Fachsimpelei mit dir gefreut! Ich hoffe, die familiären Gründe sind eher positiv denn negativ. Bleibt die Hoffnung, dass wir uns 2015 wiedersehen. Oder bist du diese Jahr in Jülich dabei?
@ all: Ich hätte auch noch ein paar Pflanzen abzugeben:
- Escobaria emskoetteriana-Sämlinge, 3 Jahre alt, alle schon mind. einmal geblüht
- Stecklinge von Pterocactus tuberosus HPT307
- Sämlinge von Melocactus azureus (5 Jahr alt, ca. 5cm Durchmesser)
- Sämlinge von Turbinicarpus schmiedickeanus ssp. macrochele, haben alle schon 2 Jahre geblüht
- Rebutia simoniana WR739
- Sämlinge von Carnegiea gigantea, Sämlinge von 2011
- Echinocereus subinermis, Sämlinge von 2011
- Ferocactus aff. peninsulae, Sämlinge von 2010
- Epithelantha micormeris, Sämlinge von 2011
- Mammillaria guelzowiana ML618, Sämlinge von 2011
- Echinocereus engelmanii var. variegatus SB844, Sämlinge von 2011
- Escobaria missouriensis, Sämlinge von 2010, einige treiben dieses Jahr die erste Blüte
- Astrophytum capricorne, Sämlinge von 2010
- Stenocactus obvallatus, Sämlinge von 2009, die meisten haben dieses Jahr erstmals geblüht
Wäre an primär an Tausch interessiert. Bei Interesse bitte PN.
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif
Also ich könnte bei Interesse ,einige Sempervivum Pakete zusammenstellen und mitbringen.
Ich besitze eine größere Sammlung von Kulturhybriden, ca. 600 Sorten
Es handelt sich dabei um Kultivare von namhaften Züchtern aus sicheren Herkunftsquellen.
Alles weitere über PN.
Hier ein kleiner Teil meiner Sammlung
Hallo,
entgegen meinen beiden Vor"schreibern" (ihr Anliegen in allen Ehren) mal eine rein praktische Frage: wird denn vom Forumstreffenveranstalter wieder ein Grill mit Kakteenwürsten gestellt? Falls´s ja, würde ich ein paar Würste von Curry 36 (der Berliner dürfte wissen) mitbringen. Oder doch lieber Steaks?
Gruß Gregor
Hi Gregor,
Uli lädt uns ein und stellt Essen und Trinken. Für Kakteenbratwurst und Fleisch ist immer gesorgt.
Du musst also nichts mitbringen. Mitbringen ist aber natürlich *erlaubt*. Viele arme Menschen kennen ja leider keine gute Berliner Currywurst. Da kann man eine Bildungslücke schließen.
Marco
Wohl an, Bockav, so soll es geschehen :p
Je mehr externe Würste mitgebracht werden, umso größer die Chance, dass ich auf meiner 4. Teilnahme am Forumstreffen nun erstmals auch eine Kaktus-Bratwurst abbekomme http://forum.hardyhuebener.de/backga...iley_yahoo.gif
LG,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif
He Hardy
Bei mir ist es auch das vierte mal, schön das du wieder mit dabei bist. Allerdings Würste bringe ich keine mit, sonst gehen die Berliner nicht mehr weg :p. Sollte es aber mal eine Kaktus-Bratwurst geben, bin ich mit dabei.
viele Grüsse Renée
Oh weh, da habe ich ja was losgetreten... Ich durfte bereits zu meiner Premiere im vergangenen Jahr eine Kaktuswurst goutieren ;)
Jedenfalls wird für Grillgut von den Berlinern gesorgt, damit auch Hardy diesmal in den verdienten Genuss einer Haagewurst kommt. BTW. wer macht eigentlich den Grillmaster?
Gruß Gregor
Hier scheint es ja ganz schön um die Wurst zu gehen! Obwohl nachweislicher Urberliner (und diesjähriger Forumstreffen-Neuling) bekenne ich eine bedenkliche Neigung zur klassischen Thüringer Bratwurst.
Das kann aber auch daran liegen, dass ich in Kreuzberg arbeite und mittags beim Beinevertreten locker an drei Currywurst-Buden vorbei "muss".
Gruß,
Thomas.
Joa stand auch im Regen, als Assistent hehe, irgendwann wurde es unangenehm und dann gab's keine Kaktuswurst mehr... Naja vllt dieses Jahr.
Auch möchte oder kann eine Kleinigkeit anbieten.
-Turbinicarpus schwarzii (doppelkopf)
-Turbinicarpus schmiedickeanus subsp. dickisoniae
-Mammillaria luethyi (Gepfropft auf Echinopsis)
-Echinopsis Cantora Hybrid (Eltern bekannt, da Schild weg)
-Echinopsis kermesina
-Echinopsis spec. (Bauernkaktus)
-Pilosocereus azureus
-Echinopsis Hybrid (397x333x"Dorothea")
-Echinopsis Hybrid (MEX 298/08 "Fourthy of us" x EAST Way)
Bei Interesse einfach melden.
Hallo Kakteenfreunde!
Nach Abstinenz im vergangenen Jahr würde ich gern zum Treffen kommen. Einmal weil es jedesmal wieder schön ist vom Gastgeber durch die Glashäuser geführt zu werden und weil ich den Kontakt zur sympathischen "Truppe" nicht verlieren sowie gern neue Gesichter kennenlernen möchte.
In der Hoffnung,daß nicht noch kurzfristig etwas dazwischenkommt: bis kommenden Sonnabend!
Oliver
Hallo zusammen
Markus muss kurzfristig wieder absagen, er ist im Krankenhaus, kann leider dieses Jahr nicht mit dabei sein.
Gute Besserung Markus, komme bald wieder auf die Beine.
viele Grüsse Renée
Mensch Leute, Ihr seid echt der Hammer!
Ich hab hier mal schnell zwischendurch reingeschaut. Ich freu mich auf unser Treffen!
Weil es Thema war: ja, die Bratwürste sind schon in der Pipeline und alles andere auch ...
In unseren Gewächshäusern blüht es extrem fleissig, so sehr dass ich mir Sorgen mache, es könnte für den 10. Mai nichts mehr übrig bleiben ;)
So gesehen - diesmal eine besonders gute Entscheidung beim Forumtreffen dabei zu sein ...
Bis dahin alles Gute - und ganz speziell an Markus in die Schweiz - wir sehen uns ...
Oh Schitt mit Markus.Auch von mir gute Besserung.
Ineea hast Du noch weiter Kontakt mit Markus?
Freue mich auch wieder auf euch, bis Samstag !!!
Gute Besserung für Markus!!
Freuen uns auf morgen :-)
LG
Hallo,
nach einem kurzen Abstecher ins wunderschöne Prag, bin ich wieder hier und habe die Liste noch einmal aktualisiert.
Anmeldung ist ja nicht unbedingt notwendig. 33 stehen auf der Liste.
Ich freue mich auch auf euch, in ein paar Stunden geht es los,
herzliche Grüße
Marco
Hallo Marco und auch allen anderen eine gute Fahrt!!!
Bis Morgen
Guten Morgen
Ich fahre jetzt los, wünsche allen eine Gute Fahrt und kommt gut in Erfurt an, wir sehen uns.
viele Grüsse Renée
wünsche allen einen herrlichen Tag beim Forentreffen. Irgengendwann werde auch ich auch den Weg nach Erfurt finden.
Gruß Wolfgang
Schöner Tag gewesen und leckere Berliner und Kaktuswurst. Amerikaner sind fürs nächste Jahr schon vermerkt. Freut mich das die so gut angekommen sind. LG Alex
Hallo zusammen. Für uns war es ein wunderschöner Tag. Freuen uns schon auf nächstes Jahr! Danke an Uli und alle anderen.
Liebe Grüsse
Uwe & Kathrein
Auch von meiner Seite war es ein gelungener Tag,Danke an Uli und die Berliner,die bei mir eine "Bildungslücke" geschlossen haben.
Die vier Berliner Jungs sind auch wohlbehalten wieder in Berlin eingetroffen!
Vielen Dank auch von mir, bin immer noch voll vor lauter Kakteenbratwurst, Salat, Amerikanern und Kuchen.
Ich freue mich schon jetzt auf das nächste Jahr!
Marco
Auch wir haben die Heimfahrt gut überstanden, Gesprächsstoff gab es ja ausreichend, so das sie nicht langweilig war.
Vielen Dank auch von uns an Uli und die anwesenden Mitglieder des Forums für den interssanten, schönen Tag.
Der garantiert nicht dazu beigetragen hat, unsere "Krankheit" zu bekämpfen, ich bzw. wir können ganz gut damit leben und Manuela versteht mich jetzt auch. Ich glaube schon, dass sie sich ein wenig infiziert hat.;)
Wir freuen uns schon auf das Treffen im nächsten Jahr!
Liebe Grüße
Heiko & Manuela
Vielen Dank für den schönen Tag, die interessanten Gespräche, das tolle Rahmenprogramm und natürlich an unseren Gastgeber.
Bis zum nächsten Jahr.
Jan
Vielen Dank an Uli, der mal wieder seine Türen für uns geöffnet und hervorragend bewirtet hat! Ebenfalls Danke an alle, mit denen wir diesen schönen Tag verbringen durften.
Wir freuen uns schon auf das nächste Treffen!
Bilder gibt es natürlich auch. click
Wenn ich mich recht erinnere, haben einige nach dem Namen der folgenden Pflanze gefragt.
Pterocactus gonjianii sollten diese komischen Würmer sein. ;)
http://i1189.photobucket.com/albums/...d.jpg~original