Knospen an Nachzuchten von Neoporteria grandiflora.
Druckbare Version
Knospen an Nachzuchten von Neoporteria grandiflora.
Heute war Blühtag bei den Thelokakteen, ich habe mal eine kleine Galerie dazu erstellt.
Da kann ich nur (neidisch) sagen, was für herrliche Blüten ! :)
Danke fürs Zeigen.
LG R.
Danke, danke. Aber man muss eben beachten, das ist alles keine Hexerei, sondern eher Geduld. Ich wundere mich immer über unsere Ausstellung bzw. den Verkauf. Alles was eine Blüte dran hat geht weg wie warme Brötchen. (Fast) alles andere bleibt stehen. Das ist völlig unsinnig, aber scheinbar sind die Menschen eben so. Ich habe dieses Jahr wieder an vielen Sämlingen die ersten Knospen dran. Es ist für mich schlichtweg eine Freude sowas zu sehen. Man steckt Arbeit in die Vermehrung, päppelt die kleinen Sämlinge über Jahre und dann, irgendwann fangen sie an zu blühen und es werden jedes Jahr mehr Blüten.
Das stimmt, deshalb mogeln die Verkäufer auch mit Strohblüten an den Baumarktkakteen. :D
Ich kaufe mir lieber einen ohne Blüte und freue mich dann wie Bolle wenn ich es schaffe
einen zum Blühen zu bringen.
LG R.
Heute hatte ich eine Erstbüte an Homalocephala texensis SB2006.
Seit heute morgen blüht bei mir mal wieder die Rote Königin der Nacht.
Eine beeindruckende Blüte, Michael. Schade, daß sie sich erst nachts öffnet.
Ich würde sie ohne Deine entsprechende Ankündigung jedoch für eine "normale" Epiblüte halten.
Liebe Grüße.
Ingo
Ein kleiner Beitrag zu Conophytum burgeri in Blüte.
Sehr schöne Blüten und Pflanzen:)
Hallo Michael,
diese Blüten sind ja herzallerliebst.
Es ist doch immer wieder erstaunlich, daß aus so unscheinbaren "Steinchen" so beeindruckende Blüten wachsen.
Beste Grüße.
Ingo
Hahaha, die sehen witzig aus! Sehr schöne Blüten und so eine tolle Farbe! Ich gratuliere.
Ein Beitrag zu den vielleicht letzten Blüten im Jahr.
Hallo Michael,
das ist ja unglaublich vielfältig bei Dir. Ich gratuliere.
Danke für's Zeigen und beste Grüße.
Ingo
Ein kleiner Beitrag zu meiner letztjährigen Aussaat von Euphorbia neohumbertii und der Entwicklung der Sämlinge.
Hübsches, kleines Ding, Michael! Sie belohnt dich wohl für die geringe Keimrate. :D Lustig, die Stacheln und dennoch die Blätter an einer Pflanze. Für mich als Neuling ist es immer wieder faszinierend, was die Kakteenwelt so bereithält.
Ein Beitrag zum Verlust einer Mammillaria pectinifera.
Gutes Gelingen bei der Aussaat.
Beste Grüße.
Ingo
Hallo Michael,
wünsche Dir viel Erfolg :)
Ein Beitrag zu einer überraschenden Erstblüte an einer Soehrensia.
Über die Tage habe ich Fotos sortiert und dabei ist ein größeres Bilderupdate auf meiner Seite herausgekommen. Viel Spaß beim anschauen.