Die Fortsetzung von 273398
Der Name des Kaktus ist mir momentan entfallen. Aber gekauft habe ich ihn vor 3 Jahren in der schönen Gärtnerei Kakteen-Haage.
mfG
Anhang 31157TAnhang 31162TAnhang 31163
Druckbare Version
Die Fortsetzung von 273398
Der Name des Kaktus ist mir momentan entfallen. Aber gekauft habe ich ihn vor 3 Jahren in der schönen Gärtnerei Kakteen-Haage.
mfG
Anhang 31157TAnhang 31162TAnhang 31163
Endlich ist es soweit https://cdn.jsdelivr.net/emojione/as...35.png?v=2.2.7https://cdn.jsdelivr.net/emojione/as...0a.png?v=2.2.7 Erstblüte und es werden noch viele folgen!
Habe diese Pflanze als Winzling großgezogen und nun blüht sie das erste mal. Viele Kakteenfreunde beschreiben diese Pflanze als heikel, dass kann ich nicht bestätigen !!! Einfach in der Haltung https://cdn.jsdelivr.net/emojione/as...0a.png?v=2.2.7 Ich werde noch weitere Fotos bei gegebener Zeit hochladen.Anhang 31160Anhang 31161
Oreocereus doelzianus:
Anhang 31168
Anhang 31180
Lobivia winteriana
Anhang 31181Anhang 31182
Pelecyphora aselliformis
Aylostera colorea WR660:
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML..._WR660_327.jpg
Aylostera fulviseta WR319 (Aussaat 2012):
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML..._WR319_128.jpg
Aylostera heliosa v. melanistic KK849:
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML...KK849_45_b.jpg
Mammillaria guelzowiana SB465 (Aussaat 2014):
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML..._SB465_381.jpg
Mammillaria spinosissima:
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML...osissima_3.jpg
Turbinicarpus horripilus SB168 (Aussaat 2012):
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML..._SB168_288.jpg
Weingartia tiraquensis v. renatae VZ288 (Aussaat 2012):
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML...Z288_F2_91.jpg
Gruß,
Micha
Escobaria vivpara v arizonica
Mammillaria…
Anhang 31187Anhang 31188Anhang 31189
Anhang 31191Anhang 31192
Echinocereus rigidissimus var. rubispinus
1 einzelne erste Blüte zeigt diese Echinopsis:
https://img.fotocommunity.com/n62600...jpg?height=200*https://img.fotocommunity.com/n62600...200&height=200*
Anhang 31193
... und Grüße
Gymnocalycium quehlianum:
Anhang 31200 Anhang 31201
Anhang 31209 Copiapoa
Gymnocalycium friedrichii
Anhang 31210
Echinopsis eyriesii Hybride:
Anhang 31212
Coryphantha poselgeriana v valilda , einen Tag in Weiß und am nächsten Tag in Rosé 🌵😍Anhang 31218Anhang 31219
Discocactus heptacanthus HU326:
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML...U326_245_c.jpg
Eriosyce islayensis KK593 (Aussaat 2016):
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML..._KK593_385.jpg
Eriosyce krausii WK750 (Aussaat 2014):
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML...K750_338_b.jpg
Mammillaria insularis L22 (Aussaat 2013):
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML...is_L22_176.jpg
Mammillaria guelzowiana SB465 (Aussaat 2014):
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML..._SB465_355.jpg
[IParodia subterranea][/I] FR731 (Aussaat 2015):
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML..._FR731_221.jpg
Weingartia dorana HJ807 (Aussaat 2013):
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML..._HJ807_175.jpg
Weingartia mentosa v. swobodae WK681:
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML...e_WK681_34.jpg
Weingartia steinbachii v. hoffmannii HS90 (AUssaat 2012):
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML...HS90_285_b.jpg
Weingartia steinbachii v. verticillacantha HS235:
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML...a_HS235_67.jpg
Gruß,
Micha
Oreocereus doelzianus hat nochmals geblüht:
Anhang 31273
Die Blütenfarbe, hat mich schon etwas überrascht https://cdn.jsdelivr.net/emojione/as...2e.png?v=2.2.7
Coryphantha scheeri SB 728 , blüht zum ersten Mal.Anhang 31274Anhang 31275
Blüht zum ersten Mal, Echinocactus horizontalonius Dr. Arrojo KM71Anhang 31278Anhang 31279
Echinopsis subdenudata:
Anhang 31382
1 Stück Turbinicarpus alonsoi
Anhang 31388
tAnhang 31389tAnhang 31390tAnhang 31392tAnhang 31391
... und Grüße
Echinocactus horizonthalonius , LZ 145 , La Luz
blüht zum ersten Mal 🌵Anhang 31397Anhang 31398
Hallo Micha,
vielen Dank und ein schönes Wochenende:)
Grüße Tino
Es ist zu schön um wahr zu sein, Coryphantha poselgeriana v valilda blüht das erste mal an einem Tag in zwei unterschiedlichen Farben https://cdn.jsdelivr.net/emojione/as...38.png?v=2.2.7 Normal war bisher den ersten Tag in weiß und dann wechselt die Pflanze am darauf folgenden Tag die Farbe in rosé.Anhang 31414Anhang 31413Anhang 31415
Echinopsis arachnacantha v. densiseta WR186:
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML...WR186_66_c.jpg
Echinopsis hertrichiana:
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML...richiana_6.jpg
Echinopsis obrepanda ssp. tapecuana L400 (Aussaat 2008 ):
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML...na_L400_22.jpg
Eriosyce islayensis KK593 (Aussaat 2018 ):
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML..._KK593_318.jpg
Escobaria abdita:
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML...abdita_360.jpg
Frailea angelesii P390:
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML...i_P390_192.jpg
Frailea grahliana ssp. moseriana SM114:
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML...M114_229_b.jpg
Mammillaria luethyi GCG12666:
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML...G12666_333.jpg
Thelocactus leucacanthus:
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML...canthus_47.jpg
Gruß,
Micha
Eine farbenfroh leuchtende Blüte vom August, verging leider viel zu schnell...
Anhang 31422 Anhang 31423
Ariocarpus retusus v. scapharostroides
PP232 Villa Juarez, SLP,Anhang 31432Anhang 31433
Eriosyce napina FR249:
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML...305_Flower.jpg
Turbinicarpus viereckii L1159 (Aussaat 2016):
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML...1159_244_b.jpg
Beide Arten sind sehr dankbar und blühfreudig, aber nicht anspruchsvoll. Kann ich empfehlen.
Gruß,
Micha
Blüht wie üblich in dieser Jahreszeit.
Uebelmannia buiningii:
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML...ingii_98_d.jpg
Gruß,
Micha
Schönen Tag,
jetzt sind da so viele schöne und interessante Blüten und Pflanzen zum Ansehen schon da
hier anbei auch noch Bilder von Meinen...hoffe das passt so mit der Zahl und es sind nicht zu viel Fotos auf einmal.
die kleine Rebutia Iaui las Cajas erschien als Überraschungssämling und ist munter entgegen der Erwarteten gewachsen...und blüht auch noch so jung!! Die Elternpflanze lebt nicht mehr...aber jedesmal wenn ich aussäe...tatahh! wieder eine Rebutia Iaui las Cajas...nun die 2. Generation :grin:
Meine Astrophyten blühen meistens zusammen.
Das 1. Bild von Echinopis Gossamer ist nicht wirklich farbengetreu von der Kamera, fands dennoch hübsch.
Viele winterliche und verschneite Grüße! (äh...wo war gleich das Frühbeet?? seh nur noch Schnee....)
Irene
Schlumbergera hatte Anfang Dezember erste Blüten geöffnet.
Viele Grüße, Irene
Meine Blüten-Stars von 2023:
Anhang 31940 Anhang 31941 Anhang 31942Anhang 31943 Anhang 31944 Anhang 31945 Anhang 31946