Hallo,
das passt gut.Habe da mal eine Frage?
Was mach ihr mit den verblühten Blühtenständen?
Lasst ihr sie dran oder dreht oder brecht ihr Sie ab.
LG Olf
Druckbare Version
Hallo,
das passt gut.Habe da mal eine Frage?
Was mach ihr mit den verblühten Blühtenständen?
Lasst ihr sie dran oder dreht oder brecht ihr Sie ab.
LG Olf
Hallo Olf
ich schneide sie ab wegen der Optik.:oops:
LG Volker
Hallo Olf,
manchmal bilden sich Samen. Bei mir bleiben sie stehen, ansonsten werden sie mit einem kräftigen Ruck direkt rausgerissen, da geht sonst nichts anderes mit raus und an die Stelle wachsen im kommenden Jahr wieder Ausläufer.
Grüße,
Echinopsis
hatte ich schon , sind aber alle danach verreckt:D
LG Volker
So sehen meine Sempervivum-Sämlinge vom Mai http://www.kakteenforum.de/showpost....4&postcount=24 jetzt aus:
http://www.bildercache.de/minibild/2...195512-752.jpg
Grit
Hallo Grit,
war das eine Mischung?
Schön sehen sie aus, so in Reih und Glied. Warte mal wenn sie nächstes Jahr kindeln, da sehen sie noch besser aus.
Es grüßt Josef
Ja, das war eine Mischung aus dem Auktionshaus. Auf dem fotografierten Ausschnitt sehen sie relativ gleich aus, aber insgesamt scheinen es schon ein paar schöne unterschiedliche zu werden. Habe wenn sie groß sind eigentlich gar keine Verwendung für sie :roll: - war ja mehr so eine "Spass-Aussaat" :oops:
Grit
hallo grit, süß sind deine kleinen:jo:ganz toll:jo:wenn man genau hinschaut, sieht man doch kleine unterschiede, die mit den minizähnchen gefallen mir am besten;-)
das werde ich doch glatt auch mal nächstes jahr probieren mit dem aussäen, ist ja immer soooo spannend, nur mit hauswurz hab ich es noch nicht probiert! kann man eigentlich auch samen ernten von den blüten, da hab ich doch grad welche? :o
lg elke
morgen elke.ja wenn die blühten stengel komplett aufsgeblüht haben un alle schön ausgetrocknet sind kannste diese abschneiden (je nachdem lösen sich die stengel von allein) un dann die braunen ausgetrockneten blühten am besten über einem weissen blatt zwischen den fingern zereiben dann fallen die mini samen raus.aber aufpassen sie sind wie staub körnchen also sehr klein un fein.mach das am besten in der wohnung in einem raum wo alle fenster usw zu sind das kein luftzug reinkommt
schönen guten morgen grit, danke dir, da hab ich gleich wieder was gelernt, wird ausprobiert:)
lg elke
Hallo
Ich war ein paar Tage in unseren Bergen unterwegs, abseits von Bergbahnen und Wanderwegen. Denn auf 2500müM herrscht derzeit Frühling;-). Hier ein paar Eindrücke aus den Zentralalpen (Wallis):
Schöner als jeder bot. Garten...und das kilometerweit!
http://img.photobucket.com/albums/v1.../P1000425a.jpg
Alpenastern und Edelweiss zu Hauf...
http://img.photobucket.com/albums/v1.../P1000421a.jpg
Und auch endlos viele Spinnweb-Hauswurze:
http://img.photobucket.com/albums/v1.../P1000418a.jpg
Ich wäre am liebsten dort oben geblieben...:roll:
Das ist wirklich wunderschön, danke für die tollen Fotos:jo:So eine Blütenpracht:jo::jo::jo:
LG Elke
Chööön !!!
Was man doch so alles aus der Natur hervorkitzeln kann, wenn man sie das einfach mal selbst machen lässt. :-)
Es sind wunderschoene Bilder in diese Thema.
die beiden sind mir heute bei hornbach in den korb gehüpft, bei dem wetter schau ich kaum noch nach kakteen oder andere sukkis und halte mich immer da auf wo etwas winterhartes zu finden ist.
http://www.bildercache.de/minibild/2...143035-365.jpg http://www.bildercache.de/minibild/2...143034-793.jpg
Mal die Erste von meinen Wurzen:
Orostachys spinosa "blaue" Form!
http://www.bildercache.de/thumbnail/...164447-227.jpg
Von den Orostachys habe ich mehrere Arten! 8)
hi diedä,
schön das du dich mit ranhängst! von orostachys habe ich derzeit leider nur eine und zwar minuta
http://www.bildercache.de/minibild/2...152037-258.jpg
Hallo
Wie schnell sie wachsen möchte ich euch hier mal demonstrieren.
Zum Vergleich mein kleiner Hügel aktuell:
http://www.bildercache.de/bild/20100424-201623-273.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
und gleich nach dem anlegen im Frühjahr 2008
http://www.bildercache.de/minibild/2...213435-774.jpg
LG Volker
kaum zu glauben, das dies ein und derselbe hügel ist volker, sieht richtig schön urig aus :grin:
jovibarba x eunice
http://www.bildercache.de/minibild/2...204914-443.jpg
sowie weitere in meinen beeten
http://www.bildercache.de/minibild/2...-202033-82.jpg http://www.bildercache.de/minibild/2...202033-469.jpg http://www.bildercache.de/minibild/2...202032-135.jpg http://www.bildercache.de/minibild/2...202030-845.jpg http://www.bildercache.de/minibild/2...202030-169.jpg
Sagt mal, wie bekommt ihr das hin, dass eure Wurze so schöne Polster bilden? Meine darf ich fast jedes Jahr ersetzen, da sie wie verrückt Blüten schieben und danach die Rosetten absterben. Liegt es an der Erde? Sind meine im Balkonkasten (Pflanzerde, Blähschiefer und Perlite) zu gut genährt? Das wäre jetzt mal meine Vermutung, wenn ich Volkers herrlichen nahrungsarmen Steinhügel sehe.
Es könnte auch am Wasserreichtum liegen. Mein Mann musste mir schon mit dem Dremel Löcher in die Kastenböden bohren, doch bei solchem Wetter wie im Moment dauert es trotzdem ewig, bis die Kästen trocken werden.
Dana
Hallo Dana!
Hab auch einige davon frei im Garten rumstehen.
Die stehen teilweise in ganz normaler Gartenerde.
Auch bekommen die mal mit Dünger ab wenn ich Danebenstehendes dünge.
Wir haben sehr fetten, lehmigen Boden der oft ewig das Wasser hält.
Sie bekommen so gut wie keine Pflege, außer das ich die verblüten Stände dann halt entferne.Nachwuchs gibt es immer.
Es kann auch an der Sorte liegen.
Nicht alle sprossen so bereitwillig.
So sieht`s dann bei mir aus:
Hallo Dana,
Hauswurze sind eigentlich anspruchslose Pflanzen.Sie sollten eigentlich in einem gut durchlässigen Substrat sitzen.Sie wachsen auf fast allem wo sie sich ein bischen festhalten können.Meine werden überhaupt nicht gegossen ,die im Freibeet sind.Da reicht was von oben kommt.Düngen na ja im Frühjahr ein bischen Hornspäne,wenn ich dran denke.Deswegen finde ich diese kleinen
Racker auch so interessant.
hier mal ein ganz kleiner Ausschnitt von meinen
http://www.bilder-hochladen.net/files/e8vk-39-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/e8vk-3a-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/e8vk-3h-jpg.html
@Wurzellaus: oh, das sieht ja auch herrlich aus. Die fühlen sich da anscheinend pudelwohl :grin:
Vielleicht liegt es bei mir ja wirklich an den Sorten, dass nicht so viel gesprosst wird, wie ich mir das wünsche.
@Bockav: ach ja, so ein Steingarten wär schon was. Schnüff. Leider sind die Bolkonkästen und eine Pflanzschale bei mir die einzigen Alternativen. Bei den Kästen muss ich auf das Gewicht achten, daher ist da auch ein recht hoher Anteil Erde drin. Leider hält sich da für meinen Geschmack das Wasser einfach viel zu lange drin. Ich werd mal sehen, ob ich noch mehr Blähschiefer auftreiben kann. Das Zeug ist schön leicht.
Mir gefallen die Hauswurze einfach. Alle unsere Nachbarn haben Begonien in ihren Kästen, aber seit 3 Jahren bin ich auf dem Hauswurz-Tripp. Eine Hosta hat bei mir die letzten 5 Jahre im Balkonkasten gelebt. Diesen Winter hat sie leider schlapp gemacht. Naja, mehr Platz für Wurze und Lewisien.
Viele Grüße,
Dana
Mit Lewisia mußt du aufpassen!
Die gedeien am besten in magerer sehr sandiger Erde.
Bei zu fetter, nasser Erde gammeln die ruck zuck!
Schön in Sand setzen:
Hallo,
hier meine Orostachys spinosus
http://www.bildercache.de/bild/20100522-132222-633.jpg
Grüße
Alex
@Wurzellaus: Danke! :D
Dana
hallo, möchte heute auch mal bilder von den kleinen überlebenskünstlern einstellen
hier hatte ich eine mal zwischen die steine geklemmt, ohne alles
http://www.bildercache.de/thumbnail/...201453-815.jpg
diese klemmt noch nicht solange, guggt aber schon oben raus,
http://www.bildercache.de/thumbnail/...201813-333.jpg
hier hat die mutterpflanze geblüht und das ist der klammernde rest,
http://www.bildercache.de/thumbnail/...201912-715.jpg
hier mal in der wagerechten position am wachsen,
http://www.bildercache.de/thumbnail/...202045-679.jpg
aber einfach in der pflanzenschale geht natürlich auch,
http://www.bildercache.de/thumbnail/...202143-311.jpg
die pflanzen haben den letzten winter problemlos überstanden,
wie sie heisen weiss ich leider nicht,
gruß
Ist immer wieder erstaunlich wie sich die Röschen in den Fugen festkrallen und zu Polstern heranwachsen!
Ich hab da im ersten Bild einen feinen Klee entdeckt ( Oxalis corniculata ).
Wird auch gern mal in Geschäften verkauft.
Versuch das Unkraut unbedingt los zu werden!
Sonst hast du bald deinen schönen Steingarten voll von dem Zeug!Es kriecht in
JEDE Ritze und ist damit fast schon gefährlich!
diesen schei*** klee habe ich auch mittlerweile überall und ich habe keine ahnung woher der gekommen ist! eventuell eingeschleppt aus baumarkttöppen???? wie werd ich das wieder los??? übrigens, schöne pölsterchen haben sich bei dir gebildet! ;)
hab ich mir fast gedacht olf und auf chemie habe ich keine lust. also dann los zum grossen zupfen und back to topic ;-)
Nur zur Info: die Chemie die dagegen hilft lässt auch alles andere eingehen. Also zupfen , zupfen und nochmals zupfen.
LG ein von zupfen gekrümmter Mann:-?