hallo zusammen,
also die nummer 10 ist bestimmt ein stenocereus pruinosus. googel mal einfach.. wird schon stimmen.... ich habe den gleichen... hat auch ewigkeiten gedauert den namen zu finden... schöne grüße :jo:
Druckbare Version
hallo zusammen,
also die nummer 10 ist bestimmt ein stenocereus pruinosus. googel mal einfach.. wird schon stimmen.... ich habe den gleichen... hat auch ewigkeiten gedauert den namen zu finden... schöne grüße :jo:
Oh ihr seid super!
ja, genau nummer 4 stimmt, so sieht der bei meiner tante auch aus, der blüht auch so orange. na mal sehn ob ich meinen jetzt bei besseren bedingungen auch eher knubbelig halten kann ;)
und bei nummer 10 mitstenocereus pruinosus das könnte auch hinkommen :)
vielen, vielen dank!
nun fehlt noch nummer 2 und nummer 9 die genaue. aber ich glaub ohne blüten ist das immer recht schwierig, oder!?
Hallo ihr lieben,
am Wochenende waren wir in Duisburg bei Verwandten. Da haben wir folgende zwei Pflanzen geschenkt bekommen. Leider konnten sie uns nicht sagen, was es ist, da sie diese auch nur aus Tirol entführt haben ...
http://www.bildercache.de/thumbnail/...-173358-82.jpg
Sukkulente 6 - ???
http://www.bildercache.de/thumbnail/...172916-549.jpg
Pflanze = Sukkulente? - ???
http://www.bildercache.de/thumbnail/...173037-842.jpg
und von meinen anderen Kakteen warten immer noch folgende auf ihre genaue Bestimmung:
Kaktus 2 - Stenocactus ???
http://www.bildercache.de/thumbnail/...143338-961.jpg
Kaktus 7 - ???
http://www.bildercache.de/thumbnail/...144302-763.jpg
Kaktus 9 – Micranthocereus oder Pilosocereus??
http://www.bildercache.de/thumbnail/...144613-663.jpg
Vielen, vielen lieben Dank euch allen! *knuddl*
Hallo Duffi,
bei deinen neuen Pflanzen handelt es sich um Sempervivum. Welche Art weiß ich nicht, habe aber die gleichen im Garten. Die sind absolut winterhart, am besten pflanzt du sie aus, wenn du eine Möglichkeit dazu hast.
Was deine Kakteen betrifft: Stenocactus (oder Echinofossulocactus) ist schon richtig, eine Artbestimmung ist hier aber schwierig bis unmöglich.
hallo stefan,
vielen dank für die schnelle bestimmung.
meinst du beide neuen pflanzen sind Sempervivum? oder welche von den beiden meinst du? die mit den gelben blüten oder die ohne? ist die pflanze mit den gelben blüten auch eine sukkulente?
leider habe ich nicht die möglichkeit die pflanzen auszupflanzen. im topf sind sie vermutlich nicht winterhart und ich werde sie den winter über rein nehmen müssen.
da hast du recht, ohne blüten oder so ist die genaue bestimmung bestimmt schwierig.
danke nochmals.
Hallo,
die gelbblühenden sind Mauerpfeffer oder Sedum acre.
Die wachsen teppichförmig. Es grüßt Josef
upps, da hab ich wohl nicht genau genug geschaut...
Die Semperviven sind die grünen Rosetten (Da meine noch nicht geblüht haben, hab ich die gelben Blüten denen einfach mal zugeordnet :oops:) Aber du hast recht, die Blütenstände müssten bei Sempervivum aus der Rosette kommen.
Das mit den gelben Blüten könnte ein Sedum sein (evtl. Sedum acre). Das wäre dann auch winterhart. Vermutlich sogar in deiner Schale.
meint ihr die sedum acre und die Semperviven sind in meiner Schale frostbeständig/winterhart? Ich habe als Substrat eine Mischung aus Graberde, Aquarienkies und Lava ... Wohne im Allgäu, wo es durchaus sehr strenge und lange winter gibt. was ratet ihr?
Ja, die sind winterhart, keine Sorge, lass sie unbesorgt drausen.
Grüße,
Echinopsis
Ohne eigene Erfahrungen mit Schalen beisteuern zu können: ich denke schon. Im Garten ausgepflanzt wächsen die wie verrückt, das Sedum kann man fast schon als Unkraut bezeichnen. Meine Mutter hat einige in Schalen ganzjährig draußen (Sedum und Sempervivum, Arten weiß ich nicht), gab nie ein Problem. Und hier wurde das ganze auch schon mal diskutiert.
ah, vielen dank... na mal sehn wie mutig ich bin ;)
jetzt muß nur noch die Schale winterfest sein;-)
LG Olf
ach, das wird schon ;) steht ja regengeschützt. ich hoffe doch, das sie das aushält.
außerdem: besser die schale bekommt nen sprung als die sukkulenten ;)
ich topf sie lieber im frühjahr um, als dass ich sie wegschmeißen muss :jo:
Kann mir nun noch jemand sagen, welche Opuntienart das sein könnte:
Kaktus 7 - Opuntia ... ???
http://www.bildercache.de/thumbnail/...144302-763.jpg
Danke!
Hallo,
das ist die O. ficus indica, welche zu lange im Dämmerlicht gelebt hat.
Es grüßt Josef
eigentlich bekommt die genug licht auf dem balkon. nur im winter steht sie im dunklen treppenhaus. meins ist ein ableger von diesem großen exemplar:
http://www.bildercache.de/thumbnail/...135307-167.jpg
da sind die Blätter eher länglich und richtig stämmig, nicht so flach und rund wie auf den bildern bei google...
Hallo,
ich habe beim googeln auch noch die O. rubescens gefunden. Die strebt ziemlich in die Höhe und bildet einen Stamm.
Bei in die Länge gewachsenen und dünnen Trieben denke ich leider zunächst immer ersteinmal an Vergeilung.
Damit wollte ich dir nicht zu nahe treten.
Es grüßt Josef
ach, das ist nicht so schlimm ... aber muss ja mal gesagt werden, dass die eigentlich einen hellen standort hat.
es ist schwierig opuntien zu bestimmen. hab auch schon lange bei google gesucht ... und leider noch nichts passendes gefunden :(
es könnte auch eine O. cacti sein!?
vielleicht sollte ich sie mal zum blühen bringen ;)
Hallo Duffiline,
das sollte eine Brasilopuntia brasiliensis sein.
Dein Standort passt schon, deine Pflanze ist nicht vergeilt, die Gattung bekommt solch lange Ohren. ;)
Grüße,
Echinopsis
Das passt schon, schau dir mal den Abstand zwischen den Glochideen an, ist überall gleich groß, wäre er extrem breit, würdest du eine Vergeilung erkennen. Die Pflanze ist kerngesund.
danke echinopsis. schön, wie viel geduld du mit mir aufbringst ... bin nicht einfach ;) ich danke dir für deine tipps und hilfe! :jo:
hallo die nummer 10 ist ein stenocereus pruinosus. schöne Grüße:jo:
oh ups hatte ich ganz übersehen.... sorry...:)
na, aber ich bin ja für jede bestimmung dankbar ;)
oh, verlockende Angebote ... heute konnte ich im Dehner einfach nicht wiederstehen: eine Kakteenstiege mit 9 Kakteen und Sukkulenten für 6,66 €. Da musste ich einfach zugreifen.
http://www.bildercache.de/thumbnail/...192045-824.jpg
Nun steh ich natürlich wieder vor dem Problem - was ist das/wer ist wer?
Genauere Bilder folgen demnächst, vielleicht könnt ihr aber auch auf Anhieb etwas sagen!?
Danke, Grüße Duffi
Oben links: Mammillaria elongata
oben mitte:Opuntia monacantha
oben rechts: Echeveria
mitte links: Echeveria, eventuell "Perle von Nürnberg"
mitte mitte: Opuntia microdaysys
Meine neuen Kakteen und Sukkulenten nun aus der Nähe:
Kaktus 14 - ???
http://www.bildercache.de/thumbnail/...172839-703.jpg
Kaktus 15 - ???
http://www.bildercache.de/thumbnail/...173353-590.jpg
Kaktus 16 – Opuntia monacantha
http://www.bildercache.de/thumbnail/...173502-105.jpg
Kaktus 17 - ???
http://www.bildercache.de/thumbnail/...173605-925.jpg
Kaktus 18 – Opuntia microdasys
http://www.bildercache.de/thumbnail/...173741-220.jpg
Kaktus 19 - Mammillaria elongata??
http://www.bildercache.de/thumbnail/...173853-945.jpg
Sukkulente 8 – Echeveria ???
http://www.bildercache.de/thumbnail/...173959-724.jpg
Sukkulente 9 - Echeveria ???
http://www.bildercache.de/thumbnail/...0-174118-0.jpg
Sukkulente 10 - Echeveria ???
http://www.bildercache.de/thumbnail/...-174213-35.jpg
Sukkulente 11 – Sedum ???
http://www.bildercache.de/thumbnail/...174326-117.jpg
die gelbe Blüte gehört nicht an diese Pflanze, das ist ein daneben wachsendes Sedum acre.
Habt ihr noch Namen für sie?
Ihr seid ganz lieb.
Vielen Dank euch allen!!!
Grüße aus dem Allgäu,
Duffi.
hallo,
habt ihr keine namen mehr für meine neuen parat?
oder muss man hier tatsächlich immer einen neuen thread aufmachen, wenn man neue bestimmt haben will?
wollte ja nur sparsam sein mit neuen threads!
also bitte seid lieb und gebt mir bezeichnungen für meine neulinge!!!
danke.
Hallo Duffi,
Nr. 14 könnte ein junger Notocactus leninghausii sein, mal sehen was die anderen sagen...
LG
Michael
Hi,
das kam mir auch ganz kurz in den Sinn.
Aber die Form passt überhaupt nicht, könnte zwar vergeilt sein,
glaub ich aber irgendwie nicht. Der Scheitel sieht auch absolut
nicht Noto-typisch aus.
Ich denk das ist irgendein Cereus. Mal sehen was Dazu gesagt wird. :D
Schöne Grüße
Phil
Nr. 14 könnte auch ein Neobuxbaumia polylopha sein, schwer zu sagen in dem Alter.
LG
Michael
wann später? die gleichen? oder in ein paar jahren, wenn die kakteen größer sind, neue?
Die nr.14 ist keine Neobuxbaumia. Das sieht mir eher nach Haageocereus aus.
Hallo Duffiline,
zum Teil hast du ja schon Antworten vorgegeben.
Bei Nr. 15 tippe ich auf Cereus florida (Floridanus)
Nr. 11 sollte Sedum rupestre sein, die ebenfalls gelb blüht.
Bei den Echeverien ist eine genaue Bestimmung kaum möglich (googel mal).
Es grüßt Josef