Toll, Brigitta!
http://smilies-smilies.de/smilies/ve...milies/hau.gif meine will dieses Jahr nicht, datt Oooos.:roll:
Druckbare Version
Toll, Brigitta!
http://smilies-smilies.de/smilies/ve...milies/hau.gif meine will dieses Jahr nicht, datt Oooos.:roll:
Meine gracilis hatte bislang drei dicke Blütenbüschel, darüber freue ich mich ja schon unheimlich. Die Hoyas sind bei mir noch nicht so blühfreudig. Ich glaube ich muß noch ein wenig forschen, wg. Platz , Licht ( was ist besser, was geht gar nicht....)u.s.w.;)
Bin ja erst am Anfang. :oops:
Hallo Miriam, es gibt Entkalker für Gießwasser aber ich finde es im Internet nicht mehr.
Das Zeug ist definitiv auf Dauer zu teuer, daher wäre, das was hier schon von Josef angeregt wurde, bestimmt das billigste Mittelchen.
Für meine Pflanzen nehme ich mangels Regenwasser und Co einfach den Brita Filter und mache das Wasser damit kalkfrei bzw. kalkarm. Bei der Pflanzenmenge geht das noch.
Solltest du einen Wäschetrockner haben dann kannst du das Wasser auch daraus nehmen.
Jetzt schaut euch DAS mal an:
http://www.bildercache.de/minibild/2...114502-288.jpg
Meine Imperialis alba hat nach nur ein paar wenigen Tagen schon Wurzelansätze!!
Aaaahhhh *hüpf *freu
Jetzt einfach ganz ruhige bleiben und das Atmen nicht vergessen *lachmichwegundfreutsichtotaaaal
:gies
Gratuliere Miriam, das kann mitunter sehr schnell gehen. :grin:
Hallo Brigitta
Jaaa, danke - ich freu mich total, zumal ich auf schwedischen und auch englischen Seiten schon gelesen habe, dass die bis zu vier Stecklinge "verbraten" haben, also nicht bewurzeln konnten und grad die alba ist sooo schwer zu bekommen - weiss gar nicht warum...
Hab jetzt gleich die anderen zwei, wo im Bewurzlungshormon und Seramis standen ausgegraben. Die hatten zwar auch ganz kleine Knubbelchen von Wurzelansatz, aber offensichtlich gefällt es ihr im Wasser besser :-)
*winkeeee
Miriam
http://smilies-smilies.de/smilies/ve...sunglasses.gif Da hast Du wirklich Schwein gehabt - bei mir ist sowas auch schonmal schief gegangen.:oops: