Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Horst, diese Caudexfarbe ist ja super - könnte mir direkt gefallen!!!
Eigentlich müßte man das hier doch auch mit den entsprechenden Mineralien in der Erde hinbekommen.
Ach so, da ist noch ein Bild von meiner Linus Laurin, auf die ich mächtig stolz bin.
Die ist noch nie beschnitten worden:
http://lorraine.macbay.de/album2/W%C...von%201%29.jpg
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
mein adenium kindergarten
hallo, heute wollte ich euch einmal meinen adenium kindergarten zeigen.
der stamm, also ich will es bei den kleinen mal noch nicht caudex nennen ist bei der "fruitsarad" leicht rötlich ist das normal?
den langen dünnen wollte ich schon weg schmeißen da sich über ein jahr nichts getan hat und er nur mit einem blatt da stand, aber nun auf einmal ( ich denke mal er hat gemerkt das seine tage gezählt waren) treibt er an jeder ecke.
dann hab ich noch 2 mikkerlinge mal sehen ob die noch was werden.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
kullerkeks,
wenn der Lange schon so tief eigebuddelt ist, dann würde ich ihn um mind. die Hälfte zurückschneiden – schau mal auf Seite 3 (in der Mitte) findest Du eine gute Anleitung. Die Beiträge weiter vorne zeigen auch die positiven Ergebnisse von Pflanzen die zurückgeschnitten wurden. Es lohnt sich wirklich, auch mal die älteren Beiträge zu lesen ;-)!
Bei Deinen ganz kleinen Sämlinge brauchst Du einfach Geduld, die sehen aber schon sehr gut aus!
@all,
eine meiner ersten selbstgezogenen Adenien blüht nach ca. 4 Jahren zum ersten Mal!
Es sollte lt. Samenhändler eine Adenium obesum „Blood Diamond“ sein, ist es aber von der Blüte her nicht – egal ich freue mich trotzdem :D.