Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hier habe ich einen Echinocereus coccineus, von dem den ich mal
hier Samen bekommen habe.
Er war die letzten Jahre im Winter im ungeheizten Gewächshaus:
Anhang 30973
Anhang 30974
Aus der Aussaat 2014, mit der Bezeichnung LZ 402:
Anhang 30975
Ein ganz schön stacheliger Geselle.
Es grüßt Josef
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Ein Hallo ins unser Forum
Im Klimazonenhaus "Danakil" des ega-Parks befinden sich auch ein paar Kaktussäulen. Vorort hatte ich vergessen, den botanischen Namen zu erkunden. Es könnten junge Pachycereen sein - P. pringlei . Deren Areolen und Dornen finde ich imposant. Jedoch fällt es mir schwer, den säulenförmigen Wuchs mit seinen Rippen - also sowohl Details als auch den Habitus so zu fotografieren, dass es nicht langweilig aussieht.
Die Agaven-Details der letzten beiden Bilder betreffend: Wie nennt man die Gebilde an den gezähnten Blatträndern sukkulenter Pflanzen? Sind das jetzt Stacheln oder Dornen oder weder noch?
Ich hoffe, dass auch Bilder in diesen Thread dürfen, wenn die fotografierten Pflanzen nicht die eigenen und die Locations öffentlich sind.
*Anhang 31174
*Anhang 31173*Anhang 31175*Anhang 31176*Anhang 31177
*Anhang 31171*Anhang 31172
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Anhang 31220Anhang 31221Anhang 31222
Navajoa peeblesiana, Echinocactus horizonthalonius, Echinomastus unguispinus
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Anhang 31990 Anhang 31989
Opuntia phaeacantha
... und Grüße