mein lieber, da haste aber zujeschloren (wie wir hier dagen ;-) ), das gibt ein ordentliches blütenfeuerwerk im kommenden jahr 8)
Druckbare Version
mein lieber, da haste aber zujeschloren (wie wir hier dagen ;-) ), das gibt ein ordentliches blütenfeuerwerk im kommenden jahr 8)
Da hast du aber sehr schöne Formen mitgenommen!
Die rauschii´s haben eine schöne Violett-Färbung. :D
Klasse, daß sie auch noch die Feldnummern haben. Ich erwische immer nur mehr oder weniger anonyme Exemplare. :roll:
lg
Auf die feldnummern achte ich sonst bekomme ich immer nur Grütze. Ich denke von der Börse werde ich mir keine plfanzen mehr laufen. Da weiß man nie was es ist. Gerade wieder festgestellt das eine pflanze gepfropft ist die es nicht hätte sein müssen. Alle standen in komplett falscher Erde usw. Naja man lernt drauß. So habe ich jetzt nur original callecallensen und rauschiis.
Ich freu mich auf die Blüte :D. 20 verschiedene callecallensen das wird eine Farbenpracht. Bilder gibt es dann natürlich zu sehen. Bei den rauschiis bin ich gespannt welche Farben sie von der Blüte haben.
Liebe grüße
Benjamin
Siehste. Jetzt weißt du auch, warum ich normalerweise keine Pflanzen abgebe. http://www.cheesebuerger.de/images/s...hlich/e006.gif
lg
gut das du das erwähnst! einige habe ich schon umgetopft, aber mir fallen spontan noch ein paar kandidaten ein, die geblüt haben und noch nicht getopft sind. auch ich musste feststellen, das das substrat alles andere als zuträglich ist/war. werden die extra zur börse in weniger brauchbares substrat gesetzt, um das bessere weiter zu verwenden??? :confused:
Laut ein paar Quellen gibt es Händler die ihre Pflanzen in alte erde setzen um diese auch wieder los zu werden und es ist ja auch billig. Wer das genau tut kann ich nicht beurteilen.Zitat:
gut das du das erwähnst! einige habe ich schon umgetopft, aber mir fallen spontan noch ein paar kandidaten ein, die geblüt haben und noch nicht getopft sind. auch ich musste feststellen, das das substrat alles andere als zuträglich ist/war. werden die extra zur börse in weniger brauchbares substrat gesetzt, um das bessere weiter zu verwenden???
Alternativ sind viele ja der meinigen das es gut sei was sie da haben. Beliebteste ist Lehm bei Sulcos was fatal ist für das wurzelwachsgum sowie das allgemeine Wachstum. Meine Pflanzen von der Börse waren alle in Sand bims lehmiger Erde was totaler Müll ist/war.
Lg
Benjamin
https://lh5.googleusercontent.com/-_...%252520024.jpg
Sulcorebutia crispata HS 251
lg
tolle Blüten! die bekommt man ja gar nicht eingefangen mit der Kamera.
Weiter so :P
Ich hab auch noch etwas für die Sulco-Freunde:
http://www.bildercache.de/bild/20110617-183032-583.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Sulcorebutia juckeri HJ410
Das (leider nicht so gelungene) Bild ist von vergangener Woche
mein gott dick, die farben sind ja wie ein schlag ins gesicht :o :grin: