Danke Ulrich,
sie sind wirklich schön. Leider sind sie gepfropft. Ich versuche eine davon zu bewurzeln.
Gruß
Tatjana
Druckbare Version
Danke Ulrich,
sie sind wirklich schön. Leider sind sie gepfropft. Ich versuche eine davon zu bewurzeln.
Gruß
Tatjana
Hallo Tatjana,
ich finde den Habitus aber noch ganz natürlich. Nur das sie halt stärker verzweigt sind. Super Pflanzen und Blüten!
Bei so heiklen Pflänzchen ist eine Pfropfung doch eine elegante Lösung.
Es grüßt Josef
Hallo Josef,
du hast recht. Die Pflänzchen sind tatsächlich heikel. Eine wurzelechte theresae habe ich schon fast verloren. Ich habe noch geschafft rechtzeitich zu pfropfen. Und die gepfropfte blühen viel reicher.
Wurzelecht zu pflanzen ist aber eine Herausforderung. Das will ich auch mal schaffen. :)
Gruß
Tatjana
Hallo Tatjana,
auf welche Unterlage sind sie denn gepropft? Ich habe eine Mamm. hernandezii auf Harrisia jusbertii gepropft und die Angaben zur Überwinterungstemperatur sind ziemlich widersprüchlich. Hier ist mein Thread dazu:
http://www.kakteenforum.de/showthread.php?t=9907
Deshalb würden mich deine Erfahrungen mit der Überwinterung interessieren.
Viele Grüße - Ulrich
Hallo Ulrich,
als Unterlage habe ich ein großes Stück vom Eriocereus jusbertii. In diesem Winter hatte ich sie auf dem Balkon gelassen. Ein Jahr davon hat sie auf dem Dachboden überwintert und auch gut geblüht. (so, wie hierhttp://www.kakteenforum.de/showpost.php?p=63188&postcount=17)
Erstes Wasser bekommen sie im jeden Fall noch im Februar, sobald das Wetter mitspielt.
Gruß
Tatjana
Hallo Tatjana,
die weiße Theresae ist wirklich toll. Einfach Klasse.
LG Christa
Danke Christa!
so .. heute blühen sie richtig auf:
Beide wurzelecht. die Blüte der kleinen Pflanze ist deutlich größer
http://bazant.org/cactea/pics/M.theresae05.jpg
Hallo Tatjana,
Aber ich nehme an, bei Frost hast Du sie hereingenommen, oder? Das heißt ja, dass Harrisia jusbertii doch eine harte Überwinterung verträgt.Zitat:
Zitat von Tatjana
Ich habe selber eine wurzelechte M. theresae, aber sie ist noch ganz winzig und ich bin skeptisch ob ich sie durchbringe.
Auf den Pflanzentagen in Hannover wurden auch wurzelechte größere angeboten, aber ich habe sie dann nicht genommen, weil ich nicht sicher war, ob ich diese erfolgreich pflegen kann. Eine gepfropfte wäre mir am Anfang lieber.
Viele Grüße - Ulrich
Hallo Ulrich,
sorry, mein Link hat nicht funktioniert. Hier ist alles richtig:
http://www.kakteenforum.de/showpost....8&postcount=17
Das heißt bei Frost habe ich sie nicht hereingenommen sondern geheizt. Kurzzeitige Temperatursenkungen bis 2-3° hat sie aber gut überstanden.
Gruß
Tatjana