-
Und das ist nur der blasse Abklatsch, weil der Fotoapparat fast nen Herzklabaster kriegt. :grin:
Steht übrigens scheinbar in reiner Lava. Die Pflanzen darin sehen insgesamt sehr gut aus und blühen üppig. Ich werd´s mal testen, denn bei uns im Bims-Mangelländle wäre das eine gute Alternative.
@Stefan
Zugabe!!!
Die juckeri habe ich noch nicht. Schön, mal was Neues zu sehen. :D
lg
-
-
Stephan, da haste aber schöne Sachen! ;-)
-
Jepp, hat er!
Die Obere sieht ja seltsam aus. Fast wie eine Copiapoa wenn die Blüte nicht wäre. Interessantes Exemplar.
lg
-
Ich bin seit zwei Jahren der Sulcosucht verfallen, und besitze derzeit ca. 350 verschiedene Feldnummern. Sie stehen bei mir in der Wachstumszeit draußen unter freien Himmel in luftigen Substrat auf Bims-Basis.
Meine derzeitige Lieblingssulco ist eine kleine wurzelechte Sulcorebutia heliosoides PHA1229, die ich hüte wie meinen Augapfel. Ich hoffe ich bringe sie durch.
Leider habe ich arbeitsbedingt viele Blüten verpasst, einige konnte ich aber fotographieren. Ich hoffe sie gefallen euch. Diese aktuellen Bilder habe ich auch beim DKG-Forum veröffentlicht, also nicht wundern wenn ihr sie bereits kennt:
http://img221.imageshack.us/img221/4...rabucoenso.jpg
Sulcorebutia tarabucoensis, L382, Tarabuco, 3400m
http://img842.imageshack.us/img842/8...ardenasian.jpg
Sulcorebutia cardenasiana, HS041, 36.5 km on Rd. Pena Colorado - Pasorapa
http://img811.imageshack.us/img811/4...rispatarh1.jpg
Sulcorebutia crispata, RH1577, Chuquisaca, Tomina, Sopachux, 2350 m
http://img198.imageshack.us/img198/5...arabucoens.jpg
Sulcorebutia tarabucoensis var. aureiflora, EK7080, 10 km W of Tarabuco, 3350 m
http://img194.imageshack.us/img194/5...arabucoens.jpg
Sulcorebutia tarabucoensis var. aureiflora, FK093, 10 km W of Tarabuco, 3350 m
http://img232.imageshack.us/img232/5...arabucoens.jpg
Sulcorebutia tarabucoensis, EK7096b, 13 km W of Tarabuco, 3.500m
http://img832.imageshack.us/img832/6...squezianab.jpg
Sulcorebutia vasqueziana ssp. chatajillensis, EK7057, E-slope of Cerro Chataquila
http://img806.imageshack.us/img806/1...erticillac.jpg
Sulcorebutia verticillacantha var. cuprea, WR476, TL, Torotoro, 3.200 m
http://img805.imageshack.us/img805/6...asqueziana.jpg
Sulcorebutia vasqueziana ssp. losenickyana, HS8
-
...und noch ein paar:
http://img137.imageshack.us/img137/1...rugeraevar.jpg http://img196.imageshack.us/img196/1...rugeraevar.jpg
Sulcorebutia krugerae var. hoffmannii, PR(16), La Villa
http://img715.imageshack.us/img715/4...teinbachii.jpg
Sulcorebutia steinbachii var. tunariensis, HS132, Rd. Quillacollo - Morochata, 7 km after Quillacollo, 3.200 - 3.300 m
http://img600.imageshack.us/img600/5...arabucoens.jpg
Sulcorebutia tarabucoensis ssp. hertusii, KK2005, Murillo
http://img545.imageshack.us/img545/6531/kleinn.jpg
Sulcorebutia krugerae var. hoffmannii, WR612, way between the Rd. Cochabamba - Colomi and Cochabamba - Epizana, near La Villa
http://img841.imageshack.us/img841/284/85180860.jpg http://img808.imageshack.us/img808/6688/96736261.jpg
Sulcorebutia canigueralii, EK7103, 5 km after cement factory, Sucre, 3.000m
-
Wunderschöne Pflanzen besonders die letze finde ich sehr außergewöhnlich von der Blütenform.
Danke fürs Zeigen!
Meine Helios pflege ich auch wie mein augapfel! Leider weiß ich nicht genau welche Feldnummer es ist ich weiß nur das es KL- 2 ist :oops: und noch gepfropft auf einer echinopsis. Werde ich aber im nächsten Jahr ändern da wird sie geköpft bewurzelt und der Stumpf am leben gelassen um noch ein paar Kindel zu bekommen für Helios interessenten :roll:.
Liebe Grüße
Benjamin
-
-
-
wenn ihr so weitermacht, muss ich einen stand bei der nächsten börse für mich allein beanspruchen :roll: