Der Herbstblüher Nerine bowdenii (Guernsey Lilie) fühlt sich bei den derzeitigen Temperaturen von unter 10°C sichtlich wohl.
http://www.bildercache.de/thumbnail/...011639-500.jpg
Druckbare Version
Der Herbstblüher Nerine bowdenii (Guernsey Lilie) fühlt sich bei den derzeitigen Temperaturen von unter 10°C sichtlich wohl.
http://www.bildercache.de/thumbnail/...011639-500.jpg
Hallo,
zur Zeit blüht meine Haemanthus multiflorus wieder:
http://www.bildercache.de/minibild/2...114927-626.jpg
Es grüßt Josef
Die Haemanthus ist toll! :o
Was mich die Art schon an Nerven gekostet hat, geht auf keine Kuhhaut. Jedes Jahr versuche ich mich an den Zwiebeln, aber aus irgendeinem Grund verweigern die den Austrieb. :evil:
Zur Zeit sind immer noch welche in Arbeit. Mal sehen, ob das noch was wird.
Gibt´s für die Blutblumen einen Trick?
Meine abgeblühten Hippeastrum-Zwiebeln habe ich übrigens in mein Gemüsebeet gepflanzt. Da gibt´s viel Dünger, schön sandige Erde und ab und zu mal etwas Wasser. Bin gespannt, ob sie so gut abwachsen wie früher, als ich noch anderen Gartenboden hatte. :D
lg
Hallo Dicksonia,
diese Zwiebel hat vor zwei Jahren auch scheinbar endlos gestanden, bis sie endlich ausgetrieben ist.
Es grüßt Josef
Okay, ich werde mal versuchen, mich in Geduld zu üben. Ommmm.... ;)
lg
Meine - hier - http://www.mauritius-images.com/webg...04202391.html# hat geblüht, aber der Blütenstand war eher klein und ist rasch vertrocknet....Blätter müssten jetzt kommen.....
Das Erscheinen des Blütenstandes wird durch Tiefdruck getriggert- jedenfalls bei vielen Arten. Wenn die Zwiebel keine Wurzeln hat, dauert es sehr lange, bis sich was tut ein Jahr durchaus.....Manche Amaryllidaceae mögen es nicht, gestört zu werden.:roll: Meine Erfahrung als Rupfer! Rauhia nimmt das übel, Stenomesson und Brunsvigia sowieso....
TÄTÄ!
Meine schier unglaubliche Geduld wird belohnt! Seit einigen Tagen schiebt die Zwiebel einen Blütenschaft. :o http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/n022.gif
Und tatsächlich ist gerade jetzt häufiger schlechtes Wetter. Die unerwartete Zwiebelerweckung könnte also wirklich mit Tiefdruck zusammenhängen. http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/a015.gif
Meine über den Sommer ausgewilderten Hippeastren sind ganz schön kräftig geworden.
Setzt die außer mir keiner ins Freiland?
lg
Spät dran - die Boophane.... eigentlich kommt erst die Blüte und dann das Blattwerk. .....die Pflanze ist hysteranth wie viele Geophyten aus solchen Übergangsklimaten.... Wo hast Du denn die Zwiebel aufgelesen?
Hippeastrum (immergrün) hab ich im Garten.....zusammen mit den Aloes. Wachsen gut. Der Garten ist allerdings in Kapstadt.
Mag sein, dass das hier auch günstig ist, wenn die Drainage stimmt.