-
Ich hatte bisher nur einen Ausfall und es war nur ein teilausfall. Ich besitze 15 Kakteen (okay und 8 Sämlige), davon sind 10 Stück Echinopsis Peruvianus (Trichocereus Peruvianus).
Januar 2008 hatte ich aus einen Peruvianus einen Kopfsteckling gemacht. Der "Mutterstamm" stand am Fenster, es war natürlich kalt und das Velux Fenster war auf. Als ich wieder zu Hause war wurde der Stamm an der Schnittstelle und tiefer plötzlich, sehr sehr weich. Ebenso der Steckling der daneben lag. Ich habe es dann noch kurz weiter beobachtet und war erschrocken wie schnell sich dieses "matschige" weiter nach unten wandern (beim Steckling wanderte es hoch, sprich immer von der Schnittstelle). Ich konnte nochmal den Steckling retten da ich vom Steckling nochmal ein Steckling machte oder anders gesagt unten nochmal ein Stück weggeschnitten habe bis zu einer Stelle. Dieses Matschige war echt rasant, ca. 1-2cm pro Stunde. Wäre ich den ganzen Tag weggewehsen wäre alles hinüber gewehsen. Dieser Mutterstamm war innerhalb von 2-3 Tagen total verkümmert. Frost tut den echt nicht gut, muss man schon am Fenster aufpassen :(
Sonst hatte ich nur nen paar Sämlingtote, allerdings kein Pilz oder ähnliches sondern eher Physikalischer Natur. Man sollte vllt. nicht den 2 jährigen Neffen in der nähe von dennen Spielen lassen :D