-
Brauche eure Erfahrung
Danke für die Ratschläge hier sind meine Babys in neuen Töpfen.
http://www2.pic-upload.de/thumb/17.0...vwc6h6eyt4.jpg http://www2.pic-upload.de/thumb/17.0...xetdgq1mir.jpg
;) Ich will nochmal ein Aussaat probieren schließlich lasst man sich nicht so leicht unterkriegen.
Die Tage werden schöner somit hoffe ich, das ich auf eine künstiche Beleuchtung verzichten kann.
Möchte mir verschiedene "Arten" von Lophophora williamsii
besorgen.
Nun zur eigentlichen Frage:
Mein Aussaatssubsttrat???
Kann ich Perlite in der Körnung 0-3mm http://www.europerl.com/europerl/pro...ail/index.html gemischt mit Seramis (den feinen Teil davon) verwenden.
Wie lange ist ein Überleben der Kakteen in so einer Mischung gesichert bevors ans pikieren geht.
Ab wann kommt der Teil mit den Düngen???
-
Hallo Alegria, recht hast du, laß dich nicht unterkriegen. :jo:
Probiere so lange aus bis der Erfolg sich einstellt. Man kann in dieser Zeit nur dazulernen.
Deine Kleinen sehen super aus. :grin:
Als Aussaatsubstrat könntest du ja auch Bims nehmen in nicht zu grober Körnung. Düngen kann man bei Kakteen sobald die ersten Dornen sich zeigen.
Bei den Astros werden dir das die anderen sagen können. ;)
-
Bims ??? keine Ahnung von wo ich das bekomm.
mit Seramis würd ich mir leichter tun da ich einen 60 lSack hier stehen hab;-)
Die Perlite müßte ich kaufen 100l ca 18€
funktioniert das jetzt auch ohne Bims???
-
Alegria ich kennen einen Kakteenfreund der nur Seramis nimmt für seine Aussaaten, er siebt das Zeug ein wenig aus und nimmt dann nur die kleinen Körnchen damit die Samen nicht in die unendlichen Abgründe rutschen und dann nicht mehr keimen können.
Man kann das Seramis auch ein wenig zerbröseln. Hab ich selbst noch nicht gemacht, versuche es mal, an einer kleinen Menge, dann hättest du mehr kleine Krümel.
Perlite sind zu leicht, die würde ich gar nicht nehmen, sie schwemmen auch sehr schnell nach oben beim gießen und geben den Sämlingen keine wirkliche Stabilität im Substrat.
-
Hallo!
Die einfachste Mischung ist Aussaaterde mit irgendwas.
Auf http://www.lophophora.info/index.htm wird das auch bei 'Aussaat' für Lophos empfohlen.
Die Aussaaterde gab´s jetzt erst bei Aldi. Meinen Beutel habe ich gerade vorhin geöffnet und die Qualität ist okay. Schön fein krümelig mit ein paar wenigen groben Teilen, die man einfach rausnimmt. :D
lg
-
Von meinen 50 Korn sind ca 20 geschüpft ... nicht gerade Berauschend aber nächstes mal wird´s sicher besser.
Trichocereus pachanoi
http://www2.pic-upload.de/thumb/18.03.10/1sjjinixnq.jpg
Peyote
http://www2.pic-upload.de/thumb/18.0...4kbc8gr2u9.jpg
Trichocereus perunianus
http://www2.pic-upload.de/thumb/18.0...u2nw7dmjo5.jpg
irgendwie bin ich mit den Aussaats substrat nicht zufrieden . viel zu grob und ...komischer grünbewuchs (Algen vermutlich)
Die Folie hab ich jetzt mal runtergenommen, vielleicht hört dann dieser Oberflächenwuchs auf.
Was meint ihr soll ich die Keimlinge in ein besseres Substrat umsetzen oder ist das der sichere Tod.
-
Das Substrat sieht nicht verkehrt aus. Zum Pikieren sind die noch viel zu klein. laß sie einfach drin, das ist OK.
Die würden das Umsetzen nicht gut vertragen und nötig wäre das auch nicht.
Das Grüne kommt von den Algen die sich gerne in der feuchten gespannten Luft bilden. Wenn du etwas häufiger lüftst wird das etwas reduziert. Schadet aber den Sämlingen nichts.
Der Keimerfolg ist doch schon super. Sie keimen selten alle auf einmal, hab noch etwas Geduld.
-
Probieren geht bekanntlich übers studieren.:jo:
Klar könnt ich mir viele Fehler und Zeit ersparen wenn ich auf euch hören würde da ihr sie ja schon gemacht habt und ich nur auf euch hören sollte :grin: aber...ich
Hab sie in kleinere töpfe gegeben mal schauen was passiert.
Neue Fotos von meinen 3 Peyote´s und 8 x Tricho pachanoi babys.
Also das mit den Algen Problem hab ich erstmal gelöst ;-)
Meine Frage: Soll ich die Töpfe mit oder ohne Kunstofffolie aufstellen.
http://www2.pic-upload.de/thumb/19.0...zdmk3bfgpi.jpg http://www2.pic-upload.de/thumb/19.0...ovsueobdgd.jpg
Alegria :D
-
Ja ja der Reiz des Unbekannten....und noch nicht selbst Erforschten.....;)
Jeder sollte seine eigenen Erfahrungen machen, erst dann prägt es sich nachhaltig ein.
Viel Erfolg mit deinen Pflänzchen. :jo: