Hallo Micha,
das müsste funktionieren.
Ich drücke dir die Daumen.
Es grüßt Josef
Druckbare Version
Hallo Micha,
das müsste funktionieren.
Ich drücke dir die Daumen.
Es grüßt Josef
hi josef, hi@alll,
montag habe ich wie angekündigt einen teil meiner samen aufs substrat gebracht. heute morgen hoben sich die ersten hüllen vorsichtig von der oberfläche ab, sieht also gut aus :D den rest werde ich vermutlich am wochenende aussähen, wenns weiter so gut funzt!!
Hallo Micha,
da macht das Aussäen doch Freude!
Ich mache morgen mal ein Bild von den Kleinen.
Es grüßt Josef
genau josef! 4 von meinen 6 testsamen sind bereits aufgegangen! wenn der rest aufgelaufen ist werde ich auch mal ein bild machen 8)
Hallo,
nach einer Woche sehen meine Kleinen so aus:
http://www.bildercache.de/minibild/2...-114854-61.jpg
Neun von zehn sind aufgelaufen. Der oben rechts hat verschmolzene Keimblätter.
Es grüßt Josef
update: von meinen 4 aufgelaufenen testsamen leben noch 2! irgendein pilz hat sich ausgebreitet, ich vermute, das er durch die samenhüllen irgendwie entstanden ist. offensichtlich scheint es sehr wichtig zu sein, die hüllenreste nach dem keimen sofort zu entfernen. ich habe 2 sämlinge nun in einen neuen topf gesetzt, in der hoffnung, das sie die attacke überleben. meine restlichen samen werde ich in einem gesonderten topf aufbringen.
gestern hats den vorletzten sämling komplett überwuchert und das innerhalb nur eines tages :o ich mache eine weitere aussaat, ein paar korn habe ich noch...
Hallo Micha,
ich habe meine gleich nachdem die Keimblätter auseinander waren aus dem Anzuchtgewächshaus genommem, nachdem einer das gleiche wie deine gemacht hat (auch ohne Samenhüllenrest).
Bei mir sind es jetzt noch 8.
Es grüßt Josef
ich frage mich die ganze zeit, was die wirkliche ursache ist und wie man möglichst effizient dagegen angehen kann!? ob chinosol hilfreich ist?
Ja, Chinosol oder die Samen beizen.
Ich mache zwar beides nicht, aber in so einem Notfall muß man was tun.
lg