Hallo,
Echinopsiskindel kannst du auch nehmen. Die treiben nur ständig unten wieder aus und du musst die Kindel regelmäßig entfernen.
Es grüßt Josef
Druckbare Version
Hallo,
Echinopsiskindel kannst du auch nehmen. Die treiben nur ständig unten wieder aus und du musst die Kindel regelmäßig entfernen.
Es grüßt Josef
Ok, das wär das kleinste Problem, das schaff ich noch. Trichos seien auch sehr gut, stimmt das?
Ja,
mit dem Vorteil, daß du sie kalt überwintern kannst. Ist aber eher für größere Pflanzen geeignet, da sie wohl sehr treiben.
Es grüßt Josef
Hallo Markus,
wenn du willst kann ich dir zum Forentreffen ein paar humifusa mitbringen.
@Josef,
Glückwunsch ,bei mir ist eventuell auch nur der eine Pfropfversuch gelungen,wo ich dir das Bild geschickt habe.
Aber ich muss noch abwarten.Die anderen sind nichts geworden,
ist wie bei Marco gewesen.
Gerne. Sind die Grosswüchsig?
Hallo Markus,
hier mal ein Bild von der Pflanze.
http://img3.fotos-hochladen.net/uplo...mcb3dafnwi.jpg
Ok, da geht von der Grösse.
Ist ja schon eine Weile her, aber ich frag trotzdem mal:
Die ,Freilandopuntien' schrumpeln ja sehr ein im Winter.
Trotz nasser Lage bei mir im Garten nehmen die ja kein Wasser mehr auf.
Wie ist das jetzt wenn ich die mit den nicht frostharten überwintere.
Welken die dann auch so stark?
Heranwachsende größere Pfröpflinge fallen dann mit samt der Unterlage um?:-?
o.k.ich könnt's ja selber probieren aber sicher weiss da Einer was.
Ja, die fallen mit um und stehen gemeinsam wieder auf :D.
Ich hab auf Opuntien gepfropfte Pedio´s.
Wenn man natürlich nicht frostharte Kameraden auf die frostharten Unterlagen setzt muss man sie eben frostfrei überwintern.
Eine meiner frostharten Opuntien mit nem Ario oben drauf hat der Winter im Keller nicht gefallen. Sie ist an einem Pilz verreckt...
Fein!
Dann werd' ich mal wenn's soweit ist experimentieren.