Hallo Antje,
tolle orchideen habt ihr da.
Die Cattleya ist der absolute Hammer.
Die Oktopussy wirst du noch lieben lernen.
Es grüßt Josef
Druckbare Version
Hallo Antje,
tolle orchideen habt ihr da.
Die Cattleya ist der absolute Hammer.
Die Oktopussy wirst du noch lieben lernen.
Es grüßt Josef
Hallo Antje,
allesamt wunderschöne Orchis habt ihr bei eurem Händler erstanden.
Habt viel Freude damit.
Eine Frage zu der Cattleya, wie kultiviert ihr sie nach der Blüte weiter?
Meine hatte als ersten Blütenstand 6 tolle Blüten gezeigt, allerdings ohne Baldriandünger. Muß ich nach dem Abblühen eine Ruhezeit einhalten?
Über eine Empfehlung würde ich mich sehr freuen.
Das sind wirklich alles wundervolle Bilder:jo:
Respekt.
Hallo Oxalis:
ich muss sagen, dass wir da recht unkonventionell vorgehen und uns auch nicht an irgendwelche Pflegehinweise halten (die hatten wir nicht einmal ;))
Wir behandeln alle Orchideen so, dass sie in relativ großen Abständen gegossen werden. Also erst dann, wenn sie schon länger trocken sind. (nur die Frauenschuhe bekommen etwas häufiger Wasser, damit die feinen Faserwurzeln nicht immer vertrocknen) Dann aber ein guter und auch zimmerwarmer Schluck. (Aber nicht ersäufen) Vielleicht zweimal im Jahr denke ich auch an etwas Düngerbeigabe und ein Tröpfchen von dem Baldrianblütenextrakt habe ich dann auch noch übrig. Ansonsten stehen sie an Fenstern der Südseite. Vor dem Haus steht eine riesige Platane, die im Sommer etwas Schatten spendet. Trotzdem sind sie eigentlich stark der Sonne ausgesetzt.
Ich bin auch immer wieder erstaunt, dass das den Pflanzen nicht so viel auszumachen scheint. Sollte es doch länger heiß bleiben, stelle ich die Orchideen auch für eine Zeit ins Zimmer in den Schatten.
Ruhezeiten halte ich überhaupt nicht ein. Die Cattleya wird nach der Blüte auch normal mit größeren Pausen weiter gegossen.
Grüße, Antje
P.S.: 6 Blüten sind auch der Hammer. Hast Du davon evtl. ein Bild?
Hallo Antje,
ich glaube irgendwo gelesen zu haben, dass nach dem Abblühen der Cattleya eine längere Trockenzeit eingehalten werden soll. Naja, ist wohl auch alles relativ zu sehen.
Ich erstand meine Catt.im April ungetopft über den Versandhandel, da wr ich doch überglücklich über die ersten Blüten.
Mein Gießverhalten mit meinen Orchis auch eher sparsam.
Antje, ich bedanke mich für deine Antwort und werde ebenfalls gefühlsmäßig gießen. Was ist eigentlich Baldrianextrakt speziell nur für Orchis oder auch anderweitig anwendbar?
Hallo miteinander,
Was ist eigentlich Baldrianextrakt speziell nur für Orchis oder auch anderweitig anwendbar?
Das mit dem Baldrianextrakt hat sich schon erledigt. Danke!
Noch ne besondere Gärtnerei aus dem Norden für Orchideen, da hat meine Schwester ne Zeit gearbeitet: Lemförder Orchideenzucht (Reuter) www.loz.de