Hallo Hardy,
warum nicht eine Google-Tabelle auf die jeder jederzeit Zugriff hat?
http://www.google.com/google-d-s/intl/de/tour1.html
Druckbare Version
Hallo Hardy,
warum nicht eine Google-Tabelle auf die jeder jederzeit Zugriff hat?
http://www.google.com/google-d-s/intl/de/tour1.html
ich hab heute wegen der citis bei den braks angefragt, wenn die antwort kommt, geb ich bescheid.
hier auch gleich die antwort von steven brack:
The fee for CITES papers is $12 for all goods in the same shipment. Usually our little boxes pass customs OK and go directly to the customer. Try a small order first to see how it works for you. The bigger the order the more likely you are to have problems with customs and import taxes.
Thanks, Steven Brack, Mesa Garden
Hallo Denis,
danke für den Tipp. Vielleicht nächstes Mal. Ich sag's mal mit Frank Sinatras Worten ... "I did it my way" ;)
@ Edith: Danke für die Bemühungen. Ich schätze mal, bei Samenbestellungen dürfte das Päckchen nicht allzu groß werden. Das Bestellformular haben schon 9 Interessenten angefordert, weitere 5 haben auch schon Interesse bekundet.
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif
Normalerweise braucht man für Cites die Unterlagen vom Händler und muss dann beim Bundeamt in Bonn einen Antrag stellen (teuer).
www.bfn.de
http://www.orchideenforum.de/cites.htm
Hm bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber z.B. die Ariocarpen haben ein *, genau wie z.B. Toumeya Samen die ich mir rausgesucht hab. Diese fallen auf jeden Fall unter Anhang I.Zitat:
Stern (*) oder Raute (#)? Waren da zunächst einer Symbol-Missinterpretation unterlegen.
Mal ein Bsp.:
Ortegocactus
1123.294-macdougallii icy blue stem, rusts in age 1.50*
Toumeya
#1283-papyracantha SB504 Bernalillo Co, NM, white fl, fine spines 1.50*
#1280.6-papyracantha RP119 Hudspeth Co, TX, lives in salt pans 1.50*
Mammillaria
642-fittkaui /2,14/ small custering stems, small pink fl 1.00
878.8-saboae v roczekii whispy white spines 2.00*
Neolloydia
1029-matehualensis SB279 /15/ Huizache, SLP, blue grey 1.25*
Echinocereus
#256.8-schmollii (Wilcoxia) with stiff black spines 1.00*
Edit: stimmt das * ist wohl nur die Portionsgröße..
Passt doch. Ortegocactus, Mamm. saboa und fittkaui sind keine Anhang I-Pflanzen. Mit der Raute stimmt schon.
Beim Studium der Zollformalitäten fand ich gerade die Passage, dass für die Einfuhr von bis zu drei aus Kaktus hergestellten Regenschirmen pro Person keine Einfuhrgenehmigung erforderlich ist ;-) Vielleicht finde ich auch noch das Procedere für Kakteen-Samen. (Hat schon mal jemand Regenschirm aus Kaktus gesehen? In welchem Land sind die ein Verkaufsschlager?)
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif
:D Regenschirme aus Kakteen :D
Es sind keine Schirme gemeint sondern Regenrohre:
http://www.grassi-shop.de/vorgestell...hr-kaktus.html
Am besten anfragen, für Samen find ich leider auch nichts. Allerdings lieber vorher fragen als wenn sie nachher vor deiner Tür stehen und Stress machen ;). Verstößt man gegen die Regeln, kann es passieren, dass sie die Sammlung kontrollieren..kA wer sich den Mist ausgedacht hat :x
Aber da Ihr das hier quasi öffentlich macht:
"Für alle Kakteen ... ob sie nun in Anhang I oder II aufgeführt sind ... benötigt man eine Ausfuhrgenehmigung des Herkunftslandes und eine
Einfuhrgenehmigung des Ziellandes"
MG liefert nur die Ausfuhrgenehmigung - richtig?
LG
Ich schlage vor, wir lassen hier die CITES-Durchführungs-Spekulationen. Ich rufe beim Zoll an und lass mir das Vorgehen erklären. Und wenn ich schlauer bin, sag ich bescheid.
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif
Gute Idee, Hardy. Das hat dann auch Hand und Fuß.
Grüße, Antje