... ist kaum erkennbar (aktuelle Nahaufnahme des im Bild vom März linken Exemplars):
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/...onii_LH442.jpg
(88KiByte)
Gruß,
Micha
Druckbare Version
... ist kaum erkennbar (aktuelle Nahaufnahme des im Bild vom März linken Exemplars):
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/...onii_LH442.jpg
(88KiByte)
Gruß,
Micha
http://www.bildercache.de/bild/20140905-132913-902.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Aztekium ritteri Sämlinge mit ca. 4-5 mm Durchmesser. Gesät im Dez. 2011.
Was willste denn noch? Es geht voran. :grin:
Aztekium hintonii LH442 vor dem Winter:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/...onii_LH442.jpg
(155KiByte)
So langsam bilden sich die Rippen aus ... sie sind nun 3.5 Jahre alt und das Wachstum ist immer noch extrem langsam.
Gruß,
Micha
hallo micha123,
das Wachstum Deiner Aztekium hintonii kannst Du beschleunigen, in dem Du die Nachzucht auch im Winter etwas feuchter hälst. Jemand der diese Kaktee (und auch Geohintonia) zu unterschiedlichen Jahreszeiten am Fundort beobachten konnte, berichtete mir, dass in der Ruhezeit die im Gestein gebundene Feuchtigkeit nach oben steigt und die hochangepassten Pflanzen ständig mit Wasser versorgt. Seit dem ich das berücksichtige klappt die Kultur von Aztekium und Geohintonia wesentlich besser.
L.G.
CABAC
Oder propfen! Na Spaß beiseite.:grin:
Denke für den Tipp CABAC, ich möchte in diesem Winter auch daran denken, das Substrat nicht austrocknen zu lassen. Bisher sah das bei mir eher nach Überleben aus - nicht nach Wachsen.
Dieser kappilare Wasseraufstieg in ariden Gebieten sorgt auch für die imensen Nährstoffmengen in den Natursubstraten (außer Stickstoff). Die gelösten Mineralien wandern nach oben und bleiben dort, wenn das Wasser verdunstet.
Marco
Danke für den Hinweis.
Eine richtige Winterruhe kann ich Sämlingen in dieser Größe sowieso nicht bieten (außer den frostharten Exemplaren auf dem Balkon). Mein Winterquartier ist mit ca. 12 Grad Celsius viel zu warm und da vertrocknen die dann (so geschehen beim Totalverlust meiner Mammillaria tetrancistra Aussaat, die waren sogar schon deutlich größer).
Gruß,
Micha
Die selben Pflanzen wie oben.
http://fs1.directupload.net/images/150211/4axo7y3k.jpg
:kaktus
Meine sind immer noch alle da, aber das Wachstum ist nur zu erahnen, weniger zu sehen.
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/...onii_LH442.jpg
(128KiByte)
Gruß,
Micha
Sie bekommen nun auch im Winter regelmäßig Wasser (wie es empfohlen wurde) und sehen gut aus:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/...onii_LH442.jpg
(121KiByte)
Gruß,
Micha