Gymnocalycium bruchii
http://img403.imageshack.us/img403/8...hii7pp0.th.jpg
Gruss
Jürgen
Druckbare Version
Gymnocalycium bruchii
http://img403.imageshack.us/img403/8...hii7pp0.th.jpg
Gruss
Jürgen
@ Thron: Nur eine bescheidene Frage, so weit sie Dich nicht überfordert, wieviele Köpfe hat Dein G. bruchii im Augenblick und wieviele kommen in etwa pro Jahr hinzu?
G. uruguayense
http://img513.imageshack.us/img513/1...ensedy9.th.jpg
Willi
Bei mir hat es auch geblüht:
G. ragonesii
http://img512.imageshack.us/img512/7...7004ei2.th.jpg
Und nebenan blühte der noch:
http://img57.imageshack.us/img57/3479/2007003jt9.th.jpg
Hi!
Was blüht hier? Meiner Meinung nach ein Gymnocalicium baldeanum:
http://img76.imageshack.us/img76/591...ebutia2na2.jpg
http://img260.imageshack.us/img260/3...rebutiaui8.jpg
G. schuetzianum
http://img243.imageshack.us/img243/6...anumoo2.th.jpg
Willi
Zum Größenvergleich wurde das Bild mal nicht ausgeschnitten oder bearbeitet.
http://img527.imageshack.us/img527/2...ciumdl4.th.jpg
Gymnocalycium saglionis
Rechts im Hintergrund sind 2 Triebe von Trichocereus bridgesii v. monstruosus zu erkennen. Während der kleinere einen recht vergnügten Eindruck hinterlässt, erscheint der Lange -wie kann ich es nur ausdrücken, ohne gleich anzüglich zu wirken- etwas schlaff und schrumplig. Ist das normal, bei zunehmendem Alter ? ;)