-
Bei mir sieht es diesen Winter sehr gut aus, sie stehen in der Garage vom Schwiegervater.
Lediglich eine Echevera elegans ist vertrocknet.
Denkt ihr, dass sich die Harrisia jusbertii's (ganz rechts) wieder geradebiegen?
Daniel
http://imageshack.us/scaled/thumb/72/1301011437.jpg
-
Noch einer :cry:
Ariocarpus retusus v.pectinatus, 12cm Durchmesser. Wäre bei ebay evtl. noch als variegate Pflanze durchgegangen. :-?
http://i70.servimg.com/u/f70/16/14/79/18/410.jpg
http://i70.servimg.com/u/f70/16/14/79/18/510.jpg
-
Bei mir hat das Frühjahressterben begonnen. Bisher waren es aber nur etwa 10 Pflanzen. Fast alles Käufe vom letzten Jahr...
Bei den Sämlingen hat es die Mammillaria columbiense eiskalt erwischt. Alle matschig. Ob die aus Columbien kommen und es etwas wärmer haben wollen ;-)
Heute hatte ich 22 °C im GH. Da kommen Frühlingsgefühle auf. Hoffentlich bleibt jetzt alles heile.
Grüße von
Marco
-
Bei mir hat es bis jetzt ein paar kleine Mammillaria tetrancistra erwischt. Die sind wohl vertrocknet weil es lange recht warm war.
Gruß,
Micha
-
ich habe gestern eine rabiea aus dem überdachten beet gezogen, die war erfroren. ich hatte der anzeige auf dem schildchen vertraut, was ein fehler war...
-
Bei mir sind's gerade 29° C im Winterquartier (hinter Glas in der vollen Sonne.) Selbst das offene Fenster hilft da nicht viel (nur ich muss frieren :D ) Ein paar kleinere Pflänzchen haben schon einen kleinen Schluck bekommen, aber ansonsten muss alles noch bis nächste Woche aushalten (will noch die angekündigte dunkle Wetterphase über's WE überstehen :) ) Viele Knospen und hier und da schon halbfertige Blüten zu sehen, hauptsächlich bei den Rebutias.
Über den Winter ist mir nur ein kleiner Copiapoa vertrocknet. Ich hoffe es bleibt bei diesem einen Totalausfall.
-
Bis jetzt habe ich nur den Verlust einer Frailea cataphracta var. piraretra zu verklagen. Ich hoffe es bleibt dabei!
-
Das ist eine der M. tetrancistra Leichen:
http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktu...dead_small.jpg
Keine Fäulnis, aber der Körper ist komplett eingetrocknet. Da war das Winterquartier im Hausflur zu warm. Interessanterweise haben andere Sämlinge überlebt obwohl sie noch kleiner waren (Epithelantha, Turbinicarpus).
Gruß,
Micha
-
Solche Sämlingsleichen habe ich immer dabei. Ich denke, dass sie vertrocknen.
Bei mir haben sich nochmal etwa 10 größere Kakteen verabschiedet. Fast immer mit Botrytis im Scheitelbereich. Doof
Marco
-
Ich muss mir wohl ein neues Avatarbild suchen....
Die Stetsonia ist nur noch ein schwarzer Spargel mit Dornen. War wohl mal zu kalt oder das Substrat noch nicht ganz trocken.