-
Klasse dass du nun auch die Rechte Seite des Beetes mit Kakteen bestückst! Ich wünsche dir viel Erfolg dabei! Die Voraussetzungen könnten ja ehrlich gesagt kaum besser sein! Hang nach Süden etc...
Wo hast du das Lavagestein her? Ich suche noch nach einer preislich erschwinglichen Quelle...
Grüsse, philipp
-
@Philipp
Lava ist bei uns das ,, Unkraut,,;) , die musst es nur aufheben. Die Haufen von Steinen liegen an jeden Feldrand und 2 km weg ist ein großer Steinbruch wo es abgebaut wird und gebrochen zu Split verarbeitet wird.
@ Reviger
Danke für die Blumen
@Egger
den Platz habe ich für dich gelassen;) :D :D ,Opuntien kommen ins Teil darunter , ist ab Heute in Arbeit. Schick mal ne PN wann du in Thüringen bist , damit ich die Würstchen schon bestell!!!!
LG Volker
-
Hallo Volker,
deine neue Anlage gefällt mir! Wie immer bin ich neidisch. Viel Erfolg und schöne Blüten
Marco
-
Hallo Volker, sieht echt gut aus, irgendwann mal... schaff ich sowas auch ;)
Dein 'Beet rechts der Treppe' kenne ich auch schon aus dem Forum und fand es schon immer sehr schön angelegt.
Hast du im neuen Beet eine Aloe aristata verpflanzt?
-
@Marina
Ja ich habe eine Aloe aristata gepflanzt. Da ja einige meinen sie ist geeignet bei trocknen Stand werde ich es testen. Die Pflanze habe ich von einem Nachbarn und bei dem stand sie viele Jahre im ungeheizten Treppenhaus wo es auch mal Frost gab im Winter. Habe mich schon immer gewundert das die sowas aushält. Im nächsten Jahr weis ich mehr.
Das Beet was hier abgebildet ist , ist nur ein Teil des neuen Beetes. Insgesamt ist es dreigeteilt. Der zweite Teil wird mit überwiegend Opuntien , Sempervivium und Lewisien bepflanzt (ist schon fast fertig:D ). Der dritte und kleinste Teil nur mit Delosperma. Hat mir bei Uwe aus der Schweiz so gut gefallen. Auserdem habe ich festgestellt das Delosperma Coperie nicht in kleinere Beete passen weil sie alles überwuchern. Ich möchte aber auf die Blüten dieses Dauerblühers nicht verzichten.
Weitere Bilder folgen in den nächsten Tagen wenn alles fertig ist.
@Marco
Auch dir Danke für die Blumen. Es war schon Jahrelang ein Traum von mir so etwas anzulegen. Erst durch das Forum hier habe ich festgestellt das es doch sehr viele Sorten gibt die geeignet sind dafür. Und der Südhang bietet sich förmlich an. Es wächst im Sommer ja nicht mal mehr Gras darauf so trocken ist der meistens.
Für spätestens nächstes Jahr ist dann schon wieder ein neues Beet geplant.
Hinter der kleinen Mauer ist gepflastert da kommt eine Bank hin. Darüber wo du die Töpfe und so weiter siehst kommt noch ein Beet hin. Ob das dann das Ende ist kann ich noch nicht sagen. Du kannst dir ja sicher vorstellen wie das ist wenn man den Virus hat und genügent Platz.
LG Volker
-
Ja, ich hab e bei der aristata von -10 Grad gelesen, hier war aber nicht nur Frosthärte sondern (denke ich zumindest) Winterhärte (!) gemeint. Wollte dieses Jahr auch einen Versuch machen, habe ich ganz vergessen.
Bin schon sehr gespannt auf alle neuen Fotos, das mit der Lava ist ja wirklich gut! Hier müsste ich ewig suchen, würde ich aber auch, da sie mir sehr gut gefällt. Zur Verfügung habe ich allerdings 'Muschelkalk-Ocker' Steine, die fabrlich auch sehr sehr schön sind. Müsste mir dann noch etwas passendes für die Deckschicht suchen.
Ich beginne auch langsam, mir Winterharte anzuschaffen - draußen gibts immernoch mehr Platz als drinnen ;)
Die Opuntien kommen in größere Container, aber kann ich kleinbleibende Arten erstmal im Topf lassen, für 2-3 Winter? Oder mögen sie das gar nicht, weil sie schneller auskühlen, stärkeren Temperaturschwankungen ausgesetzt sind etc.? SIe würden dann den Winter über auf meinem überdachten Balkon an der Hauswand stehen, im Sommer vollsonnig. Ich wäre dankbar, wenn mir dazu jemand etwas sagen könnte?
In ein paar Jahren wäre dann ein Beet geplant, im Moment habe ich zwar jede Menge Platz um auch größere Kästen etc. aufzustellen, möchte aber kein fest angelegtes Beet bepflanzen, die Mühe würde sich im Moment noch nicht lohnen.
-
Ich habe kleinbleibende Arten sonst immer in größere runde Schalen zusammengepflanzt (kann mann sehr schön gestalten) und dann im GH ungeheizt bei offenen Fenstern überwintert.
Wenn du sie auf einen überdachten trockenen Balkon überwintern kannst ist doch Ideal.
LG Volker
-
Na das freut mich sehr, denn ein Gewächshaus habe ich nicht. Kaufe am Samstag bei Michael Kiessling ein und schreibe gerade meine Liste...:o
-
Ich bedauere dich:D !!! Die Auswahl ist riesig und die Qualität der Pflanzen Ausgezeichnet. Habe vor ein paar Wochen auch erst zugeschlagen und könnte schon wieder. Muss aber erst mal wieder Money zusammenkratzen.
LG Volker
-
Auch ich möchte Dir mal sagen das Du gute arbeit geleistet hast. ;)
Was hast du denn für ein Substrat zum Abstreuen genommen?