-
Hallo Steffi,
es ist wirklich kein Problem, diese Hoya in einer Ampel zu halten. Neue Triebe werden sicher erst einmal nach oben zeigen, hängen sich aber aus, sobald genug Blätter daran sind. Die Hoya carnosa windet meist erst, wenn sie etwas zum festhalten hat. Auf die Bildung von Blütenstielen hat die Wuchsrichtung sicher keinen Einfluss.
Aber warum willst du die Hoya umstellen, wenn es ihr gerade so gut gefällt. Nach dem Umstellen kann es passieren, dass die Hoya das Wachstum erst noch mal einstellt, da sie sich ja den anderen Verhältnissen anpassen muss. Und gerade jetzt mit dem neuen Austrieb bilden sich auch meist die Blütenstiele.
Meine Carnosa hat bei mir vier Jahre gebraucht um richtig loszulegen. Erst hatte ich sie im NW-Fenster, da ist sie zwar gewachsen, machte aber nur einmal Blüten. Letztes Jahr hab ich sie ins SO-Fenster gestellt. Die Umstellung nahm sie mir erst mal übel, warf Blätter ab und bekam obendrein noch einen tüchtigen Sonnenbrand. Sie hat sich aber dennoch prima eingelebt, bekommt auch hin und wieder noch einen Sonnenbrand und ich komme gar nicht hinterher mit Blütenzählen. Sie blüht jetzt seit Ende April ununterbrochen, hat ca. 15 Blütenstiele, wo immer drei bis vier blühen und der Rest macht in der Zeit neue Knospen.
Gruß
Frauke
-
Weil das Fenster wo sie hängt einbisschen eng wird...
ich hab da nich Weihnachtskakteen und eine Vanille stehen und wenn sie jetzt so gut wächst kann es schnell passieren des eng wird.
dem wollte ich vorbeugen.
sie bleibt ja im gleichen raum. kommt nur an die wand wo sie sonne und viel licht bekommt.
ich hab noch ein Rankgestelle, so dreieckige form, stehen wo ich sie dran ranken lassen wollte...
So sieht sie im moment aus:
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/30wq-q.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/30wq-r.jpg
-
Die sieht ja schon richtig toll aus :D. Häng sie so, wie sie ist an die Wand, die Triebe die jetzt nach oben zeigen, würde ich so lassen.
Frauke
-
Danke schön :D
Ich hab nur die Befürchtung das das eine seil an dem die ranken nach oben gehalten werden nicht ausreicht...
und wenn die triebe wachsen und nach oben kriechen wollen sie ja halt.
oder?
Ich wollte sie hier hinsetzten:
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/30wq-s.jpg
und dann überalle nägel in wand und seile spannen? wäre auch ne lösung...
ach ich bin sooo unschlüssig...:roll:
-
Ein schönes, große Spalier, das wird ihr gefallen. Das musst du aber sicher an der Wand noch etwas sichern. Ich denke, das reicht auch erst mal zum Vollwuchern. Die Hoya am besten in einen schweren Übertopf stellen, dass das Rankgitter unten Halt bekommt.
Das dünne Kettchen und das Seil am jetzigen Topf müsstes du eh bald ersetzen, denn mit zunehmender Blattmasse wird die Hoya ja auch schwerer. Nicht das sie dir eines Tages abstürzt, wäre schade drum.
Gruß
Frauke
-
umpflanzen müsste ich sie glaube schon.
Kann ich das jetzt noch machen? oder lieber bis zum frühjahr warten?
ja sichern muss ich das gerüst sowieso. wir haben einen jungen kater der sehr gerne klettert :evil:
dann werde ich das projekt "hoya" am wochenende mal in angriff nehmen.
danke für deine unterstützung!!!
-
Klar kannst du jetzt umtopfen. Ich topfe immer dann, wenn ich Lust dazu hab und die Hoyas nicht gerade einen Blütenstiel ausgebildet haben, egal ob Frühjahr, Sommer oder Winter. Alle auf einmal würd ich sowieso nicht schaffen.
Wenn man übers Jahr Stecklinge zieht oder mal eine Baumarktpflanze kauft, dann topft man ja auch eben zu dieser Zeit um und wartet nicht bis zum nächsten Frühjahr.
Frauke
-
Super... dann werde ich mich morgen mal auf die suche nach einem größeren Topf machen und das gute stück umtopfen und sie dann an´s spalier "binden".
Ich hoffe es gefällt ihr da...
und sie dankt es mir irgendwann mit blühten!
-
Es ist vollbracht...
die Hoya steht an ihrem neuen Platz und ich hoffe es gefällt ihr dort!
Sie treibt jedenfalls an vielen stellen neu aus und ich hoffe sie berankt das gestell schnell!
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/30wq-t.jpg
-
@samsine:
muss ich beim Umtopfen etwas beachten?
Meine hoya carnosa habe ich vor 3 Wochen bekommen aus der Haushaltsauflösung meiner verstorbenen Oma, weiss also nicht wie alt sie ist oder ob sie schon mal geblüht hat.
Jedenfalls hatte sie, als ich sie bekommen hab, einige gelbe Blätter und wenig Erde im Topf. Hab die Blätter entfernt und erstmal mit Kakteenerde (hatte nix anderes da) den Topf etwas aufgefüllt. Jetzt bekommt sie regelmäßig Wasser und wird fast täglich eingesprüht.
Gestern hab ich entdeckt dass sie 5 neue ganz kleine Blätter schiebt und hab sie zufällig mal aus dem Topf genommen - da schauen ja schon einige Wurzeln unten raus!!
Muss ich sie nun umtopfen oder kann ich noch was warten? Hab Angst dass ich dabei die neuen Blätter verletzen könnte.
liebe Grüße,Kathrin