Danke Egger für das Bild und die Zusammensetzung. Jetzt weiß ich ungefähr womit ich es zu tun habe und wie ich beim nächsten Mal das ganze in Angriff nehme.
Sollte ich meine Sämlinge mit einer feinen Schicht Vogelsand abstreuen???
Druckbare Version
Danke Egger für das Bild und die Zusammensetzung. Jetzt weiß ich ungefähr womit ich es zu tun habe und wie ich beim nächsten Mal das ganze in Angriff nehme.
Sollte ich meine Sämlinge mit einer feinen Schicht Vogelsand abstreuen???
Ich bräuchte hier nochmal Euren fachmännischen Rat.
Zitat:
Sollte ich meine Sämlinge mit einer feinen Schicht Vogelsand abstreuen???
Hallo,
nein! Vogelsand enthält Kalk --> schlecht für Sämlinge. Außerdem ist er zu fein und verklebt die Oberfläche.
Quarzkies mit 2-3mm Körnung wäre das geeignete.
Gruß Andreas
Hallo Dommy_P!
Ich habe das Aussaatsubstrat von Haage benutzt und wie in der mitgelieferten Aussaatanleitung beschrieben nur locker in die Töpfe gefüllt und mit einem Brettchen glattgestrichen. Darauf habe ich die Samen verteilt und das ganze dann mit Aquariumkies mit sehr feiner Körnung abgestreut. Als Streudicke ist in der Anleitung angegeben, dass die Kiesschicht so dick wie der Samen selbst gewählt werden soll. Das hat alles prima geklappt und Probleme mit verirrten Wurzeln gabs eigentlich auch nicht. Hier mal ein paar Bildchen:
http://s3.directupload.net/images/08...p/rnrgicrj.jpg
nochmal ohne Deckel:
http://s6.directupload.net/images/08...p/ntzcxxs5.jpg
Astrophytum capricorne/ senile:
http://s2.directupload.net/images/08...p/imyvdat5.jpg
Cheirodopsis carnea + verirrtem Samenkorn aus dem ein Kaktus geschlüpft ist, aber welcher?!?! :-D
http://s2.directupload.net/images/08...p/hpxdabxf.jpg
und hier meine zukünftige Lieblingsmittagsblume, weil man daraus hoffentlich einmal tolle Bonsai gestalten kann - Trichodiadema densum mitsamt ersten richtigen Pflanzenteilen:
http://s6.directupload.net/images/08...p/f5rs3rar.jpg
Ophtalmophyllum friedrichiae
http://s6.directupload.net/images/08...p/irld6ipj.jpg
sowie Opuntia alexanderi v. bruchii / TE
http://s2.directupload.net/images/08...p/ldtpqqtl.jpg
Und hier noch eine tolle Gewächshausersatzidee für all die, die wenig Platz zur Verfügung haben - die Aufbewahrungsbox "Samla" von IKEA ... kann man super stapeln ... sorgt allerdings für sehr hohe Luftfeuchtigkeit, da es keine Belüftungslöcher hat, aber die gibts bei der Fleischermethode ja auch nicht:
http://s7.directupload.net/images/08...p/esyb24yj.jpg
darin hab ich Carnivoren ausgesät und die Vermehrung über Blattstecklinge an einer Pinguicula versucht ... wenn das mit Kakteen doch auch so einfach wäre ;-) aber die haben ja keine Blätter:
http://s2.directupload.net/images/08...p/mq6yjqxe.jpg
Und hier noch ein Bildchen von meiner Aussaat aus dem letzten Jahr, die wie ich finde zieeeeeeeeeemlich klein ist. Oder ist es normal, dass Sämlinge aus dem Vorjahr erst 1cm hoch sind?!?! Denke mal das liegt daran, dass ich eine Trauermückenplage im Hause hatte?! Bzw. dass ich den Abstand der Sämlinge beim Pikieren zu groß bewählt habe oder was meint ihr? Ab und an hat auch die Katze mal drauf gesessen, deswegen die kleinen Haare im Bild :-D hab die Kiste jetzt in die Küche verlagert, damit sie die armen Dinger nicht mehr als Massageliege benutzt:
http://s3.directupload.net/images/08...p/eihw88wc.jpg
und hier mein Lieblingskaktus aus dem vorigen Kistchen, denn er hat die längsten Stacheln: (die Fussel stammen von der Katze)
http://s3.directupload.net/images/08...p/52chd9dh.jpg
ich geh mal davon aus, dass es alles Mammillarien sind ... weiß es aber nicht genau, da ich für meine erste Aussaat eine billige Baumarktmischung verwendet habe. Das Bild auf dem Samentütchen war sicherlich der Fantasie entsprungen :-D
Aussaat erfolgte am 3.3.2008
bei dem Styroporkasten irgendwann im Sommer 2007 ... hab mir das Datum nicht notiert
Hallo Arsena,
das sieht ja aus wie in einer Gärtnerei!
Das Wachstum der Kakteen ist wirklich sehr unterschiedlich, aber ein cm fände ich auch wenig, weil ich doch sehr ungeduldig bin.
Der Pikierabstand sollte so groß sein, wie die Pflanze selbst ist. So musst du öfter pikieren, aber das ist eher gut für die Pflanzen, da die Wurzeln so zu mehr Verzweigungen angeregt werden.
@Dommy_P ich habe aus der Not heraus meine Aussaaten mit etwas (vorher gesiebtem) Vogelsand abgestreut, weil ich die Klebesituation wollte. Der Kalk hat bisher nicht geschadet, habe die Schalen ja auch etwas weggesiebt und Kalk löst sich langsam. Der beschriebene Quarzkies ist für Aussaaten besser!
Gruß Marco
@Arsena
Das sieht ja wirklich aus wie in einer Gärtnerei. :grin:
Danke für die Bilder...
@Marco
Sorry wenn ich das vielleicht falsch verstanden habe, aber deswegen hab ich ja nochmal nachgefragt.Zitat:
@Dommy_P ich habe aus der Not heraus meine Aussaaten mit etwas (vorher gesiebtem) Vogelsand abgestreut, weil ich die Klebesituation wollte. Der Kalk hat bisher nicht geschadet, habe die Schalen ja auch etwas weggesiebt und Kalk löst sich langsam. Der beschriebene Quarzkies ist für Aussaaten besser!
Habe noch Vogelsand da und wollte mich diesbezüglich nochmal versichern das ich da nix verkehrt mach.
Sicher ist sicher...
Da hat man 5 Jahre lang damit verbracht Englisch und Russisch sowie Softwarelokalisierung zu studieren und nun stellt man fest, dass man beim Gärtnern viel glücklicher wäre :-) ... aber vermutlich machts dann auch irgendwann kein Spaß mehr.
Mein Freund findet die Gärtnereiathmosphäre nicht so prickelnd :-D will mich jemand adoptieren? ;-)
LG Aniko
Hallo Arsena,
also meine Mammillarien vom letzten März sehen genau so aus wie Deine und sind auch erst etwa 1 cm groß. Andere zeitgleich ausgesäte Kakteen sind teilweise schon grösser (oder auch kleiner).
Daher würde ich mal tippen, dass diese Größe für Mammillarien nach einem Jahr ganz in Ordnung ist - oder hat jemand schon andere Erfahrungen gemacht...?!?
Viele Grüße
Benjamin