Viele Fragen ein paar Antworten
Die Gartenschauen finden in Bayern und Baden-Württenberg statt.
Alle Gartenschauen werden immer 1 Jahr vor der Gartenschau gepflanzt und stehen einen Winter draußen, danach werden die Beete wieder zurückgebaut.
Die Pflanzen stehen teilweise in Töpfen weil dadurch die Pflanzen leichter zum rausnehmen sind.
Nun zu ein paar Besonderheiten in Marktredwitz:
-es handelt sich um eine Mittelgebirgsgegend welche klimatisch sehr rauh ist.
-das Beet wurde im Jahr der Ausstellung Frühjahr 2006 gepflanzt und es sollte wieder weg kommen wie immer.
- einige Pflanzen sind wirklich nicht für Marktredwitz geeignet (wie O. violacea...), sie wurden aber verwendet um das Pflanzenbild besser abzurunden und wie man jetzt sieht, wurden einige Erfahrungen bestättigt.
-die Pflege liegt nicht mehr in meiner Hand sonst würde das ganze anders aussehen.
-Das Pflanzsubstrat war für ein halbes Jahr geeignet nicht für eine Dauerpflanzung.
-Es wurde Granitkies und Granitsand verwendet, da es ein Orts übliches Gestein ist, nur hat Granit den weiteren Nachteil das es sauer wirkt und dadurch zusätzlich Bodenpilze gefördert werden.
-die letzten Monate waren sehr feucht was ja jeder weiß!
-Der Standort wäre ok, und dort würden auch winterharte Kakteen wachsen wenn es neu gemacht würde und alles für eine Dauerpflanzung passen würde.
Bei Gartenschauen passen die äußeren Umstande selten gut und trotdem werde ich auch in Zukunft Gartenschauen pflanzen um viele Menschen für winterharte Kakteen zu begeistern und nicht wie man mir mutwilliger weise unterstellen könnte ich möchte was suggerieren den das liegt mir ferne. Es haben schon sehr viele einen Kakteengarten angepflanzt und haben damit Freude und Erfolg da sie meinen Anweisungen folgen.
Alles auch ein Mißerfolg bringt einen weiter und auch die unterschiedlichen klimatischen Standorte in ganz Deutschland sind eine lohneswerte Erfahrung.
Ein kurzer ergänzender Hinweis , meine Echinocereen werden alle wirklich in einem unbeheiztem Gewächshaus nachgezogen, aber es steht Winter wie Sommer die Lüftung immer ganz auf, somit sind Nachts die Temperaturen ähnlich wie außen und tagsüber ist es ein paar Grad wärmer was nicht von Nachteil ist.
Für Opuntio wäre es die Gelegenheit, das Beet mit neu zu gestalten und zu pflegen um somit mehrere Menschen in seiner Region für winterharte Kakteen zu begeistern.
Die Pflanzen würde ich hierzu geben, es müßte nur alles nach meinen Anweisungen gepflegt werden!