Hallo Stefan
da hast du dir wieder was sehr schönes geschaffen:jo:. Ich wünsche dir ein Blütenreiches Jahr.
LG Volker
Druckbare Version
Hallo Stefan
da hast du dir wieder was sehr schönes geschaffen:jo:. Ich wünsche dir ein Blütenreiches Jahr.
LG Volker
Sempervivella ist kürzlich auch im Angebot bei Hg, unter `winterharte Sukkulenten´.
Habe noch ein bisschen was geändert. Alles hat sich aufgepumpt und Knospen angesetzt. Nur das Wetter spielt nicht mit, deshalb wird es mit Blütenfotos noch etwas dauern.
http://img136.imageshack.us/img136/9742/dsc03049a.jpg
Ich hätte noch drei Kandidaten für das Beet auf dem Balkon. Bevor ich sie einsetze, wollte ich jedoch fragen ob jemand hier schon Erfahrung mit diesen Echinos in Freilandkultur hat. Ich möchte die Pflanzen im Winter nicht verlieren. Das Beet wird übrigens ab Oktober überdacht.
Hier sind die drei, so wie es auf dem Schildchen steht. Auf Wunsch kann ich auch ein Foto machen.
E.chloranthus Dona Ana Co. SB245
E.baileyi DSF 1308 Granite Oklahoma
E.cocchineus spp. paucispinus val verde
Dein Delo ist ja schon in voller Blüte! Hinter dem Zeigefingerstein- der Echinocereus fast ohne Dornen- wie heißt er?
Hallo Olaf
ich bin zwar nicht Opuntio aber ich denke es ist das Golden Nugget. Bei mir blüht es auch wie verrückt. Hier mal ein Bild von Gestern.
LG Volker
http://www.bildercache.de/bild/20090511-191427-165.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
WoW, da sieht man ja nichts anderes mehr von der Pflanze!:jo:
Hallo Olaf
das ist ein triglochidiatus aus den Manzano Mountains. Feldnummer hab ich leider keine.
Gruß Stefan
Ich möchte nochmal an meine drei Kandidaten erinnern!
E.chloranthus Dona Ana Co. SB245
E.baileyi DSF 1308 Granite Oklahoma
E.cocchineus spp. paucispinus val verde
Hat die wirklich niemand ausgepflanzt?
Gruß Stefan
Hallo Stefan
diese drei sind nicht geeignet fürs Freiland.
LG Volker
Schale demnach?