meine liste geht heute abend an dich raus hardy, vielen dank schon mal vorab :jo::jo::jo:
Druckbare Version
meine liste geht heute abend an dich raus hardy, vielen dank schon mal vorab :jo::jo::jo:
....und auch :jo: ;-);-);-)
Ich bestelle erstmal keine Samen, aber ist doch mal interessant zu sehen wie es da so ausschaut. Bisher beschraenke ich mich mal auf die Aussaat von selbst aus der Frucht gepulten Hylocereus und ueberlasse das mit den Cites I Arten denjenigen die schon ein bisschen mehr drauf haben ;-)
Welche davon sind denn einfach? Ich kenne nur die Aztekien (von Hoerensagen) und die wachsen mir dann doch zu langsam. Befuerchte das geht gerade OT...
Oh Gott! :o Meine ist auch raus.
Ich hab's getan und wie befürchtet reicht die Bestellung für mindestens drei fette Aussaaten. :roll: ;-) Egal, ich ziehe das jetzt durch...
Gut gelaunte Grüße, Antje
Meine Hochachtung, Antje ... die größte Bestellung bislang http://www.hardyhuebener.de/forum/Sm...ic/specool.gif
Ehrfurchtsvolle Grüße,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif
dito, bin auch durch, allerdings reichts bei mir nur für eine aussaat 8) schon allein das bestellen macht spass und da will ich beim nächsten mal wieder dabei sein!
Hi,
Sie haben Post! :-)
Vielen Dank für die viele, viele Mühe !!!
Viele Grüße!
~Pan
:oops: :oops: :oops: Immer diese Maßlosigkeit. :roll:
Antje
Ich hab mich auch beschränkt und ein paar Sachen wieder gelöscht, so siehts jetzt aus:
Gymnocactus subterraneus P362 Echinocactus parryi SB59 Echinocactus xeranthemoides Echinocactus horizonthalonius SNL94 Copiapoa cinerea v horrida KK1434 Glandulicactus wrightii SB232 Strombocactus disciformis Xichu Toumeya papyracantha SB504 Toumeya papyracantha RP119 Toumeya papyracantha RP91 Mammillaria perezdelarosa Mammillaria saboae v roczekii
sicher eine der kleinsten Bestellungen, aber ich hab eh schon einige Samen fürs nächste Jahr, für die 1. Aussaat sicher genug, hoffentlich werden ein paar Pflanzen was ;-)
Danke für die Erinnerung Hardy, bin momentan etwas im Stress.
Nagut Aztekien werden auch so das Schwierigste sein..aber gibt ja auch noch ne Menge anderer Sachen..Zitat:
Welche davon sind denn einfach? Ich kenne nur die Aztekien (von Hoerensagen) und die wachsen mir dann doch zu langsam. Befuerchte das geht gerade OT...
Keineswegs Florian, die kleinste Bestellung bewegt sich um die 5,- US$. Du bewegst dich absolut im Mittelfeld. Ich bewundere deine Selbstbeherrschung ;)
Inzwischen ist auch die Menge der Anhang-1-Bestellungen derart, dass ich der Aufwand für die CITES-Dokumente lohnt und die Kosten für den Einzelnen sich im Rahmen halten. Nehme gerne noch weitere Anhang-1-Bestellungen entgegen.
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif
Hallo Hardy
So ganz verstehe ich nicht was genau Anhang 1 ist. Das mit den + * habe ich verstanden, könntest du mir das Bitte noch erklären.
Vielen Dank, Inéea
Hi Inéea,
die gesamte Gattung der Kakteen (Cactaceae) steht auf der Liste der bedrohten Arten (Washingtoner Artenschutzabkommen, CITES). In Abhängigkeit vom Gefährdungsgrad gibt es einen Anhang I (unmittelbar bedroht) und einen Anhang II (schutzbedürftige Arten).
Für Samen von Arten aus dem Anhang I sind spezielle Einfuhrgenehmigungen erforderlich, für die spezielle Gebühren anfällt.
Samen von Arten aus dem Anhang II können ohne Genehmigung eingeführt werden.
Beantwortet das deine Fragen?
Beste Grüße,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif
Ich find das reicht auch erstmal, wenn die Aussaat schief geht ists dann nicht ganz so schlimm und wie gesagt, ich hab mir schon einige Samen gekauft und nochmal ein dickes Päckchen von einem Freund bekommen, noch nichtmal reingeschaut :oops:
Und dazu hast du mich mit deinem Beispiel animiert, eine Portion mehr zu nehmen ;)
Vielen Dank Hardy
Ich wusste nicht dass dieser Anhang gemeint ist, die Liste ist mir bekannt.
Ist das jetzt in der Samenliste auch gekennzeichnet, oder sollte man das mit der Zeit einfach wissen? ;)
Danke für deine gute Erklärung. Viele Grüsse Inéea
Aus:
http://www.cites.org/eng/app/appendices.shtml
Cites I Kakteen:
Ariocarpus spp.
Astrophytum asterias
Aztekium ritteri
Coryphantha werdermannii
Discocactus spp.
Echinocereus ferreirianus ssp. lindsayi
Echinocereus schmollii
Escobaria minima
Escobaria sneedii
Mammillaria pectinifera Mammillaria solisioides Melocactus conoideus Melocactus deinacanthus Melocactus glaucescens Melocactus paucispinus
Obregonia denegrii
Pachycereus militaris
Pediocactus bradyi
Pediocactus knowltonii
Pediocactus paradinei
Pediocactus peeblesianus
Pediocactus sileri
Pelecyphora spp.
Sclerocactus brevihamatus ssp. tobuschii Sclerocactus erectocentrus Sclerocactus glaucus Sclerocactus mariposensis Sclerocactus mesae-verdae Sclerocactus nyensis Sclerocactus papyracanthus Sclerocactus pubispinus Sclerocactus wrightiae
Strombocactus spp.
Turbinicarpus spp.
Uebelmannia spp.
P.S.: Auf der Seite steht auch NOTA BENE: very rare seeds, at our option, are limited to 1 pkt per order. War ja mal Thema hier. Ich denke es geht wohl v.a. um die mit * gekennzeichneten Samen, von denen nur 10 in einem Paeckchen sind.
Irgendwann, spätestens wenn man Kakteen über Landesgrenzen transportiert, beschäftigt man sich zwangsweise mal damit. Denn am Schutzstatus eines Kaktus' ändert es nichts, wenn dieser nicht als Wildform in der Sonora-Wüste, sondern als Kulturpflanze in deinem Gewächshaus steht.
Welche Arten im Anhang I stehen, kannst du beispielweise folgendem Dokument entnehmen: EG-Verordnung 318/2008
Dort sind die Pflanzen allerdings anders gelistet; der Anhang A dieser Verordnung entspricht dem Anhang I von CITES (unmittelbar bedrohte Arten), der Anhang B dem Anhang II von CITES (überall schutzbedürftige Arten). Wenn du nach "Cactaceae" suchst, findest du die Einordnung der Kakteen.
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif
Ich glaube, Inéea möchte auch wissen, wie die Cites I - Samen in der Mesa-Liste gekennzeichnet sind. Vor der Bestellnummer steht dann ein #.
LG ELke
Wo ich nicht ganz mitkomme:
z.B.: Toumeya ist in der Samenliste als cites I gelistet (#), in wiki steht es sei Cites I nur bei Cites.org steht nichts davon. Ist die Liste auf Cites.org nicht aktuell?
Oder gibt es noch eine zusaetzliche Liste mit Einschraenkungen, etwa nationaler Natur, die bei Mesa gilt?
P.S.: Oder auch Escorbia leei, Gymnocactus beguinii, subterraneus, viereckii, Ancistrocactus tobuschi, Echinomastus erectocentrus etc.
Die systematische Grundlage für CITES ist die CITES Cactacea Checklist, die von Hunt in Zusammenarbeit mit der IOS erstellt wurde. Mesa folgt dieser Systematik nicht in Gänze. Echinomastus wird in der o.g. Checklist zu Sclerocatus gestellt, die du in Anhang I von CITES findest, Gymnocactus beguinii ist ein Synonym für Turbinicarpus benguinii, usw. Ich habe aber auch schon drei, vier Arten gefunden, wo in der Mesa-Liste m.E. die Raute fehlt.
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif
Man sollte es wissen, wenn man welche von diesen Pflanzen kauft.
Bei Orchideen z.B. ist das Ganze noch komplizierter, du brauchst für alles außer Flaschen Cites.
Daher für Pflanzen sowie deren Samen. Verstehen muss man die Regelung nicht, das ist halt so. Nur wie Hardy schon meinte, könnte es sein, dass nicht alle Arten beim Händler richtig gekennzeichnet sind.
Ich frag mich nur was mit Pflanzen ist, die eingeführt, bevor sie unter Anhang 1 gestellt wurden :-?
Naja anderes Thema..
Es freut mich, dass es doch genügend Anhang I-Besteller geworden sind.
Nun hoffen wir mal das Beste und drücken die Daumen.
LG, Antje
Hallo,
ich drücke euch auch die Daumen, daß jeder möglichst viel von seinen Wünschen erfüllt bekommt.
Hardy, du bist eine Kanone.
Es grüßt Josef
Vor lauter Lobreden laufe ich rot an :oops: Aber bitte keine Vorschusslorbeeren ... noch halten wir die Samen nicht in den Händen.
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif
Für die "Einteilung" was Liste 1 ist oder nicht würde ich sicherheitshalber immer die Liste des Bundesamtes für Naturschutz in Bonn nutzen, denn die stellen die notwendigen Papiere aus und sind wohl die Ausschlaggebenden.
Ich hatte Hardy da schon die entsprechende Telefonnummer zukommen lassen, er wird sich da schon kompetent drum kümmern. Wir hatten im letzten Jahr durch einen ebay-Kauf direkten Kontakt mit denen und die Ansprechpartnerin war sehr freundlich hatte mir angeboten jederzeit wieder bei ihr nachzufragen, damit es da keine Probleme mehr gibt.
Bei Interesse kann ich die Nummer gern auch noch mal posten.
Gruß
KaktusKater
Danke nochmals für den Tipp, Kater. Ich hatte mit der Dame telefoniert. Sie war in der Tat sehr nett und hilfsbereit. Daran aber, dass das Verfahren umständlich und zudem für kleine private Bestellungen sauteuer ist, kann sie leider auch nichts ändern :-?
Nun aber die gute Nachricht: Die Bestellung ist raus! Bin gespannt, wann ich was von Mesa höre.
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif
Über Summen will ich lieber nicht reden, aber es waren ca. 20.000 Korn ;-)
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif
OLÉ!
Daran habe ich aber keine Schuld - ich habe meist die kleinen Portionen bestellt. ;) :grin:
Hardy, ich bin auch mal gespannt, vermutlich genauso wie die anderen Mitbesteller. Auch wenn Du's nicht gern hörst ;-) will ich Dir ein dickes Danke sagen.
Liebe Grüße, Antje
Hallo Hardy,
Ich war vermutlich einer der letzten Besteller und möchte mich auf diesem
Wege auch recht herzlich bedanken, dass alles so reibungslos funktioniert hat. Mögen wir jetzt alle unsere bestellen Samen erhalten.
GANZ DICKES LOB FÜR DIESE AKTION!!! :jo:
Lg,
Gotthard.
Na, wenn die alle geliefert werden und auch was werden, dann können wir uns demnächst hier vor Tauschangeboten nicht mehr retten;-) Ich glaube, so grob über den Damen gepeilt waren davon 700 Korn meine:-? Wie verrückt muss man eigentlich sein???
Ich sag auch schon mal DANKE, lieber Hardy, für alles, was Du bisher geleistet hast für uns. Das dicke Ende mit dem Aussortieren und Weiterversand kommt ja erst noch.
LG Elke
Volker, nun glaub aber mal nicht, dass das alles ist, was auf Aussaat wartet. Letztes Jahr konnten wir im Wohnzimmer kaum noch treten im Bereich der Fenster. Wenn die alle aus dem Winterquartier kommen und dann noch die neuen Aussaaten dazu wird es haarig werden. Es ist eben doch Suchtverhalten. :roll:
20.000K :o, ~0,5-1% von mir. Dann rechne mal aus was du bekommst, nicht dass du noch einen Kredit aufnehmen musst :D
mal eine frage in die runde, hat von euch jemand mesembs bestellt (ausser conos und lithops) und lust evtl später sämlinge zu tauschen?
nein, heuer nicht - da muss ich nächstes jahr wieder einsteigen.