Ja, ich glaube, von allen, die ich besitze, gefällt sie mir auch am besten.
Nachdem jetzt der zweite Blütenschaft bei meiner Pamela blüht, hier ein neues Foto:
http://www.ulrichbangert.de/tmp/2012...rum_Pamela.jpg
Druckbare Version
Ja, ich glaube, von allen, die ich besitze, gefällt sie mir auch am besten.
Nachdem jetzt der zweite Blütenschaft bei meiner Pamela blüht, hier ein neues Foto:
http://www.ulrichbangert.de/tmp/2012...rum_Pamela.jpg
Was ist dein Geheimrezept für eine so schöne Pamela? Meine werden nie so schön. :roll: Irgendwas muss ich falsch machen...
Hallo Pflanzenliebhaberin,
vielleicht liegt es gar nicht an der Pflege, sondern an der Sorte? haweha aus dem Forum von meine.plantzone.net ist der Meinung, dass es sich nicht bei meiner nicht um Pamela handelt:Zeig uns doch mal ein Foto von deiner.Zitat:
Zitat von haweha
Mein Mann ist gerade verreist und hat unsere Kamera mitgenommen, daher kann ich leider kein Foto hochladen.. Aber ich werde sie fotografieren, wenn er wieder da ist..
Ich habe aber einmal bei Google geguckt und ein Bild gefunden, dass meiner Pamela ziemlich ähnlich sieht.
Schau mal hier.
Die ist zwar schon schön, aber nicht so atemberaubend wie deine...
8) Voilà:
meine Picotée......
http://up.picr.de/9254764qrv.jpg
Sehr schön, Marcu. Meine ist auch kurz davor, sich zu öffnen.
8) Ich bin ganz stolz - habe 3 Jahre warten müssen, bis ich so eine ergattern konnte.
Leider ist diesen Winter meine wunderschöne Evergreen eingegangen; aber ich habe zum Glück noch eine Tochterzwiebel; hoffentlich bekomme ich die durch!:roll:
http://www.bildercache.de/thumbnail/...220923-552.jpg
http://www.bildercache.de/thumbnail/...221424-948.jpg
http://www.bildercache.de/thumbnail/...-221516-11.jpg
http://www.bildercache.de/thumbnail/...221549-429.jpg
http://www.bildercache.de/thumbnail/...221639-257.jpg
http://www.bildercache.de/thumbnail/...221737-769.jpg
:o GENIAAAAAL!
:jo:Sooo schöne Blüten:jo:
Eine Cybisterblüte hätte ich auch noch...."La Paz"
Meine Picotee hat jetzt die erste Blüte geöffnet, aber oh Graus, das untere Blütenblatt ist total deformiert:
http://www.ulrichbangert.de/tmp/2012...um_Picotee.jpg
Hoffe, dass die nächsten Blüten besser sind, vier kommen noch.
8) Ach komm'!!!
So eine seltene Pflanze zu haben, ist ja echt schon was Besonderes!
Bei meiner sind am ersten Stängel jetzt alle Blüten offen - der zweite platzt auf -
und was sehe ich heute?
DIE TREIBT EINEN DRITTEN BLÜTENSTÄNGEL.....
:jo::jo::jo:
Unglaublich....;-)
Jetzt hat meine Picotee vier Blüten geöffnet und die neuen sind jetzt in Ordnung:
http://www.ulrichbangert.de/tmp/2012...otee_akorr.jpg
Viele Grüße - Ulrich
Hallo,
hatte mir diese Knolle im Aldi im Dez. 2011 gekauft, weil sie mir leid tat (es war die letzte). Hatte sie in neue Erde gesetzt, wurde mit 2 Blütenstielen belohnt. Das 1. Mal erschienen 4 große Blüten, und der 2. Blütenstiel brachte 6 Blüten hervor, wovon ich euch noch die letzten beiden Blüten zeigen möchte. Und das alles für 1,99 Euro, da kann man wirklich nicht meckern:D. Nun würde ich diese Pflanze gerne weiter kultivieren. Wie geht man da vor, damit sie nächstes Jahr wieder so blüht?
Vielen Dank für eure Tipps.
Sabine
Hier das Foto meiner Picotee:
http://www.ulrichbangert.de/tmp/2012...um_Picotee.jpg
Eine Blüte kann ich auch zeigen, die anderen Bilder sind ja wunderbar.
Meine bekam ich von meinem Blumenhändler weil der Blütentrieb abgebrochen war.
Und ein 2. war im Anmarsch.
Gruß
Rore
Bei mir blüht auch noch eine. Gekauft als dunkelrot, ist sie es wirklich. :grin:
https://lh3.googleusercontent.com/-h...0/DSCF0222.JPG
lg
http://wuerziworld.de/Smilies/nt/nt22.gif
Wow, die Dunkelrote sieht hübsch aus. Und der Picotee könnte man glatt verfallen :jo:.
Meine Orangerote (leider weiß ich nicht den Sortennamen) ist inzwischen fast verblüht, aber hier kann ich Euch noch zwei Bilder zeigen:
http://www.bildercache.de/minibild/2...160603-703.jpg http://www.bildercache.de/minibild/2...160603-603.jpg
Schönes Wochenende, Antje
Hallo Antje!
Vielen Dank! :grin:
Kann deine vielleicht die 'Red Lion' sein? Sie sieht ihr auffallend ähnlich.
Guck mal hier: http://www.bulbsociety.org/GALLERY_O...H_RedLion.html
lg
Ja, das könnte schon gut passen. 'Red Lion' sieht meiner wirklich zum verwechseln ähnlich. :o :grin:
Grüße, Antje
Ich hänge wohl etwas hinten dran mit meinen Blütenbildern, aber eher wollten sie eben nicht. ;) Hier sind noch Aufnahmen von zwei Pflanzen, deren Namen ich nicht kenne.
Die Weiße hat fast den Abflug gemacht. Scheinbar sind die neuen Wurzeln abgefault, als sie die Blüte trieb. Die Zwiebel wackelte plötzlich wie ein Lämmerschwanz und die Größe des Stängels und der drei Blüten war dieses Jahr eher bescheiden, aber sie hat es durchgezogen. Nun warte ich auf ihre Erholung. Verlieren möchte ich sie nicht.
http://www.bildercache.de/minibild/2...-131946-73.jpg
Diese Blütenfarbe geht in Richtung Lachs, wobei ich besonders die dunkelrote Mitte mag. Es ist eine eher zierliche Pflanze, aber vielleicht muss auch erst die Zwiebel wachsen, bis sie größere Blüten bekommt:
http://www.bildercache.de/minibild/2...131947-328.jpg http://www.bildercache.de/minibild/2...-131947-20.jpg
Schönen Sonntag noch, Antje
Antje - die weiße wird eine Christmas Gift sein, denke ich.;)
Ich finde die wunderschön, mit dem grünen Herz in der Mitte -
aber meine ist auch leider im Komposterhimmel gelandet.:roll:
Danke für Deine Info, marcu. :smile:
Die Weiße hat noch nie Probleme gemacht. Hab' sie bestimmt schon 7-8 Jahre. Nach der Blüte kriegt sie erst einmal noch eine Ruhepause, vielleicht schaue ich nach der Basis. Mal sehen, was draus wird... ;-)
Grüße, Antje
Ich möchte hier einfach noch zwei Bilder reinstellen, die ich auf der Grünen Woche in Berlin gemacht habe. Habe mir dort auch 5 große Zwiebel mitgenommen, von denen drei inzwischen Knospenansatz zeigen. Eine hat bislang nur Blätter getrieben und die letzte zeigt überhaupt noch keine Reaktion. Mal sehen, was da noch passiert.
Anhang 9836
Anhang 9837
Hallo zusammen!
Ich hab neben Kakteen auch drei Amaryllisknollen zu meinen Lieblingen erklärt. Die Knollen sind schon gut zehn Jahre alt und seltsamerweise haben im vergangenem Jahr, die sonst immer dunkelrot blühenden Pflanzen plötzlich schneeweiß geblüht. Hat jemand von euch so etwas auch schon beobachtet? Ich bin jetzt auf die heurige Blüte gespannt, fürchte aber dass sie wohl weiß bleiben werden. Rot gefiel mir zwar viel besser, mag sie aber trotzdem weiter gern. Heuer hab ich nach dem Umtopfen auch einige Brutzwiebeln eingepflanzt. Vielleicht blühen davon wieder einige rot. Das wäre eine tolle Mischung.
L.G! .. K.k.
Hallo K.K.,
das ist genetisch schwierig zu erklären... hast Du da nichts verwechselt?! :x
Die Pflanze müsste ja plötzlich Blüten ohne Anthocyan produzieren...
LG heike
Hallo Stachelmaus!
Nein, ich verwechsle da nix, es sind defintiev die drei großen alten Zwiebeln die ich seit vielen Jahren pflege, Ich hab nur diese drei deswegen kann ich eine Verwechslung ausschließen. Ich bin selbst ganz weg deswegen. Jemand sagte mir, dass die Pflanzen einfach vergreisen.. Quasi das die Zuchtmerkmale die im Erbgut reingekreuzt wurden nach und nach verloren gehen und die Blüten deswegen wieder ihre Ursprungsfarbe angenommen haben. Nun, ich hab keine Ahnung ob sowas stimmen kann und wollt deshalb hier fragen ob jemand etwas ähnliches beobachtet hat.
L.G! . K.k.
Hallo,
bei uns zieht sich die Blütezeit noch hin:
http://www.bildercache.de/minibild/2...165827-339.jpg
Es grüßt Josef
Die neue Saison ist eröffnet. In der vergangenen Saison habe ich es wohl mit dem Kuhdung zu gut gemeint, denn die meisten meiner Amaryllis haben nicht ausgetrieben und ich musste sie abschreiben. Jetzt blüht eine meiner Neuerwerbungen, Hippeastrum Exotica:
http://www.ulrichbangert.de/zimmerpf...um_Exotica.jpg
Schöne Blüten, schönes Bild!
Ich habe schon auf den ersten Beitrag gewartet. :smile: Immer, wenn die Kakteen Sendepause haben, freu' ich mich über Mittagsblumen, Orchideen (die laufen gerade zur winterlichen Hochform auf) oder Hippeastrums/Hippeastren(?).
Meine habe ich allerdings erst vorgestern aktiviert. Irgendwie verpasse ich es immer, sie rechtzeitig in ihre Ruhepause zu schicken. Mal sehen, wann sie loslegen.
Freu' mich auf weitere Bilder in den nächsten Wochen.
Grüße, Antje
Hallo und en frohes Neues!
Gibt es denn diesen Winter keine blühenden Hippeastrum zu sehen?
Bei mir wird es wohl nur zwei Blüten geben. Die Knospen sind allerdings noch sowas von klein... das wird bestimmt erst gegen Monatsende was.
Grüße, Antje
:-? Meine wollen nicht wach werden; ich schaue täglich nach ihnen!
Meine fangen auch langsam an. Hier die Schnellste und Größte:
http://www.bildercache.de/minibild/2...-162909-93.jpg
Leider sind die Zwiebeln in der Ruhephase äußerlich etwas angefault. KA warum. Dadurch wird es in diesem Winter wenig Blüten geben :-(
Marco
Schönes Bild - und endlich eine Blüte. ;)
Dieser Winter scheint kein guter für die Hippes zu sein. Bei meinen sieht es, bis auf die oben erwähnten, mau aus.
Grüße, Antje
hallo ihr "hippies",
ich konnte gestern alle aus dem winterquartier nehmen, da sie alle neutrieb gezeigt haben. um blüten mache ich mir eigentlich keine sorgen, da sie für mich sehr zuverlässige blüher sind, um die man sich kaum kümmern muss! mit den ersten blüten wirds jetzt sicher noch einen monat dauern, aber darauf warte ich gern 8)
Blüht jetzt bei mir: Kolibri Fanfare. Ein Fehlkauf, weil ich gefüllte Blüten bei Hippeastrum nicht mag.
http://www.ulrichbangert.de/zimmerpf...ri_Fanfare.jpg
hi ulrich, aber immerhin stellt sie einen sehenswerten farbtupfer dar. am besten du schaust sie dir nur von der seite an ;)
Bei mir regt sich eine - wird aber eher kümmerlich werden, so wie das aussieht.:-?