M. prolifera v. texana
http://img503.imageshack.us/img503/5...xanaiu7.th.jpg
M. surculosa
http://img159.imageshack.us/img159/8...losape5.th.jpg
M. zeilmanniana
http://img159.imageshack.us/img159/6...ianaxp3.th.jpg
Druckbare Version
M. prolifera v. texana
http://img503.imageshack.us/img503/5...xanaiu7.th.jpg
M. surculosa
http://img159.imageshack.us/img159/8...losape5.th.jpg
M. zeilmanniana
http://img159.imageshack.us/img159/6...ianaxp3.th.jpg
Mammillaria, Name nicht bekannt.
http://img252.imageshack.us/img252/6...ariahn2.th.jpg
M. zeilmanniana 'alba'
http://img443.imageshack.us/img443/6...ria2gf4.th.jpg
M. supertexta (syn. M. lanata)
http://img182.imageshack.us/img182/5...arialv9.th.jpg
Hallo, meine beiden M. bocasana u. M. luethyi.
Mit etwas Geduld u. guter Pflege bekommt man solch schöne Gruppen, wie in meinen drei Beiträgen. Gruß Willi
http://img114.imageshack.us/img114/5...ana1na0.th.jpghttp://img245.imageshack.us/img245/5...ana2yn3.th.jpghttp://img114.imageshack.us/img114/6...thyiqe5.th.jpg
Hallo,
Mammillaria wagneriana var. tortulospina
http://img249.imageshack.us/img249/3...4047kn0.th.jpg
Julian
Meine Neuerwerbung, M.bocasana
http://img148.imageshack.us/img148/8950/bocaga3.th.jpg
Diese Woche bei mir
Mammillaria melanocentra
http://img521.imageshack.us/img521/5...ntraat3.th.jpg
Mammillaria bocasana fl. Rubra
http://img262.imageshack.us/img262/9...flrupb4.th.jpg
Mammillaria brauneana
http://img120.imageshack.us/img120/3...eanage2.th.jpg
Mammillaria ernestii
http://img120.imageshack.us/img120/3...stiiue6.th.jpg
Mammillaria guelzowiana
http://img510.imageshack.us/img510/2...009awr6.th.jpg
Gekauft als M. noureddineana, aber nach meiner Einschätzung sieht sie einer M. lanigera v. juxtlahuacensis ähnlicher. Auf http://www.mammillarias.net werden beide Arten zu M. albilanata ssp oaxacana gestellt.
http://www.bildercache.de/thumbnail/...-220241-28.jpg
Meine M. guelzowiana hat auch endlich geblüht:
http://img64.imageshack.us/img64/1204/2007012yw3.th.jpg
http://img233.imageshack.us/img233/2...7018du1.th.jpg
Hier mal meine Mammillaria tezontle...
http://www.bildercache.de/bild/20070606-105108-26.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Mfg
Mammillaria rubida im "lila Sommerkleid"
http://img111.imageshack.us/img111/4402/mrubidajc8.jpg
geblüht hat sie leider noch nicht.
Viele Grüße
Ute
Mammillaria boolii
http://img505.imageshack.us/img505/8...8094je6.th.jpg
Hallo
hier mal meine Mammillaria matudae :http://img521.imageshack.us/img521/2...0522kr4.th.jpg
So sehen Sie doch immer noch am schönsten aus ;)
gruss Reviger
Hallo Olaf,
hier muss ich aber protestieren. Es wäre mir neu das M. elegans Säulenförmig wächst.
Meine M. elegans wächst kugelförmig
http://www.kakteensammlung-holzheu.d...elegans_02.jpg
Sorry, aber für mich sieht die schöne Gruppe eher nach M. matudae aus
http://www.mammillarias.net/gallery/...=matudae&lg=uk
Schon allein die anliegenden Mdo Deiner Pflanze sprechen dafür
MfG vom Südharz
Ralf
Forumtreffen - Bilder aus meiner Sammlung - winterharte Kakteen
http://www.kakteensammlung-holzheu.d...mepagebild.jpg
Hallo Ralf
Ganz kurz Besten Danke für die Hilfe ;-)
habe diese pflanze schon ein paar Jahre und war laut Schild auch der Meinung, daß es sich hier um eine M. elegans handelt.
LG Olaf
Blühendes Mammillarientrio.
Denke es handelt sich um wildii, enniana und knippeliana. Ohne Gewähr.
http://img162.imageshack.us/img162/2618/dsc01623wt2.jpg
Gruß Stefan
Hallo Stefan,
unten links in der Ecke ist eine Mammillaria wildii. Soweit ist es richtig, der Rest sind Fantasienamen die ich noch nie gehört oder gelesen habe bei Mammillaria. Wo hast Du denn diese Namen her?
Rechts neben dem M. wildii ist eine Mammillaria nejapensis und der violett blühende ist ein Mammillaria zeilmanniana.
Wenn die Pflanzen zusammen in einer Schale o.ä. wachsen, solltest Du so bald wie möglich jeden für sich eintopfen, da der Platz schon fast nicht mehr ausreichend ist.
http://www.mammillarias.net/gallery/...list.php?lg=uk
http://www.mammillarias.net/syn_uk.php
MfG vom Südharz
Ralf
Forumtreffen - Bilder aus meiner Sammlung - winterharte Kakteen
http://www.kakteensammlung-holzheu.d...mepagebild.jpg
Den Namen der '' knippeliana'' rechts unten habe ich aus dem Kakteen-Atlas. Ulmer-Verlag von Preston-Mafham, Seite 108, links unten. Wo ich die ''enniana '' herhabe fällt mir jetzt auf die Schnelle nicht ein. Die Pflanzen stehen in Einzelgefässen. Hab sie wegen dem Foto zusammengerückt.
Gruß Stefan
Nachtrag: Sorry, das sollte ''anniana'' heissen. Aus demselben Buch, Seite 87, rechts oben.
Da braucht man aber viel Phantasie um Ähnlichkeiten zu finden. Die Blüten sind dort als strohgelb mit roten Tupfen auf den Petalen beschrieben. Deine haben Streifen und sind blassgelb bis weiß. Passen daher eher zu M. nejapensis.
MfG vom Südharz
Ralf
Forumtreffen - Bilder aus meiner Sammlung - winterharte Kakteen
http://www.kakteensammlung-holzheu.d...mepagebild.jpg
Hab jetzt nochmal nachgeschaut. Als ich das Schildchen für die ''knippeliana'' schrieb hatte die Pflanze noch nicht geblüht.Nach dem Atlas ist das aber eher eine karwinskiana.
Das Schild der zeilmanniana steckte in einer Euphorbie!!!!!! ( Mal fragen, wer aus meiner Familie da aktiv war'' lol'' )
Die wildii halte ich nach dem Kakteen-Atlas aber eher doch für eine anniana.
Vielleicht sollten wir das Ganze in den Bestimmungsthreat verschieben!Sonst wird der Bilderteil hier zu unübersichtlich
Gruß Stefan
Hallo zusammen.
Nun komme ich auch mal wieder dazu, meine diesjährigen Aufnahmen zu bearbeiten.
Mammillaria longimamma
http://www.kakteenweb.de/Fotos/Mammi...ngimamma02.jpg
(klick öffnet alle Fotos)
Grüße
Jan Carius
Hallo!
M. occidentalis
http://img87.imageshack.us/img87/934...alissr6.th.jpg
Willi
Hallo.
M. pringlei
http://img524.imageshack.us/img524/1...gleiqc5.th.jpg
Willi
M. schumannii von heute. Willi
http://img166.imageshack.us/img166/6...nniirl7.th.jpg
Das ist das schönste Bild, das ich von meinem M. insularis bis jetzt machen konnte.
http://www.handrack.net/images/mam_ins_gr.jpg
Wartend auf die globale Erwärmung
Peter
Ich schon wieder ... Beim Bearbeiten ist mir heute heute dieses schöne Detail "in's Auge gestochen". M. karwinskiana ssp. beiselii
http:///www.handrack.net/images/mamm...skiana_iii.jpg
Peter H. aus B.
Hi!
Wohl die letzten Blütenfotos dieses Jahr(O.K., der Weihnachtskaktus kommt noch http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/g010.gif ):
Mammillaria bocasana ssp bocasana
http://img263.imageshack.us/img263/6...a070925xn3.jpg
Mammillaria decipiens ssp camptotricha
http://img261.imageshack.us/img261/8...a070925vh4.jpg
Hallo,
ein paar blühende Mammis:
candida v. rosea
http://img117.imageshack.us/img117/6...2471jv7.th.jpg
karwinskiana
http://img257.imageshack.us/img257/9...2493rt1.th.jpg
haudeana Yecora, Sonora
http://img117.imageshack.us/img117/7...2981ff9.th.jpg
duwei (Mini, 5er-Topf)
http://img117.imageshack.us/img117/1...2494vw7.th.jpg
noureddiana
http://img257.imageshack.us/img257/4...2518iz8.th.jpg
spec. (parkinsonii?)
http://img257.imageshack.us/img257/5...2758fs7.th.jpg
Wenn jemand näheres zu den Feld-Nrn. oder Standorten der Mammis wissen will bitte PN an mich. Bin jetzt zu faul rauszurennen und auf die Etiketten zu sehen...
Liebe Grüße
petra
Hallo,
hier eine meiner Mammillaria solisioides. Alle Pflanzen setzen derzeit wieder Knospen an, manche werden noch dieses Jahr aufgehen, der größte Teil überwintert aber an der Pflanze und öffnet sich erst nächstes Jahr.
Und dann noch eine gepfropfte Mammillaria sanchez-mejoradae. Aussaat im Februar 2007. Mal schauen ob die Knospen sich noch dieses Jahr öffnen.
http://www.bildercache.de/thumbnail/...145818-865.jpg
http://www.bildercache.de/thumbnail/...150036-819.jpg
Ich weiß leider nicht was das für eine Mammillaria ist:
http://img182.imageshack.us/img182/1...teenwa0.th.jpg
Mammillaria longiflora ssp. stampferi, das Foto ist von heute
http://minks-lang.de/alex_bilder/for.m.l.stampferi.jpg
dann stell ich auch mal ein bild ein:
Mammillaria boolii, das Bild ist von gestern
http://www.bildercache.de/thumbnail/...215259-440.jpg
http://www.bildercache.de/bild/20080219-222109-130.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
eine schiedeana v. gieselae, aus samen, leider leidet die blühfreudigkeit etwas unter der cristatbildung.
Gestern:
http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktu...sima_small.jpg
(70KiByte)
Heute:
http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktu...sima_small.jpg
(200KiByte)
Die gepfropften Mammillaria sanchez-mejoradae haben sich nun entschlossen aufzublühen, so nach und nach:
http://www.bildercache.de/thumbnail/...184336-886.jpg
Mammillaria surculosa
http://minks-lang.de/alex_bilder/for...culosa.081.jpg
Mammillaria zeilmanniana
http://minks-lang.de/alex_bilder/for...nniana.081.jpg
Mammillaria wagneriana var. tortulospina
http://www.bildercache.de/bild/20080409-170139-715.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
M. senilis
http://www.bildercache.de/bild/20080409-170139-192.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Mammillaria hat vielleicht jemand eine Idee welche?
http://www.bildercache.de/bild/20080409-171056-598.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Gruß,
Julian
Hi Lupus,
ist imo Mammillaria hahniana.
Grüßle
~Pan