hi josef,
hab gleich mal bei simones hoyas nachgeschaut, die blüten ähneln sich zwar sind aber bei lanceolata ssp. bella eher spitz zulaufend!?
grüsse micha
Druckbare Version
Hallo Micha,
ist ja nur ein Tipp, wegen der Häufigkeit.
Allerdings sind die Triebe eher fragil und die Blätter nicht ganz so fleischig dafür aber spitzzipfelig. Die Textur der Blütenblätter passt auch nicht ganz.
Gruß Josef
Hallo Micha und Josef,
es ist nicht die kleine Schwester (H. bella) sondern die große ;-)
Es ist eine Hoya carnosa mit ganz tollen weißen Blüten. Meine haben meist einen kleinen rosa Schimmer drauf.
Frauke
danke frauke,
ein check bei simone hat dich wieder einmal bestätigt :Ddeine bilder sind ja schon immer klasse, aber gestern habe ich so eine blüte zum ersten mal live gesehen und ich glaube wenn ich das nächste mal dort bin, ist ein senker fällig ;-)
thx & greets micha
Wir waren gestern und heute bei flores reinecke. Es ist unglaublich, was es dort zu bestaunen gibt!!!!!
Ich hoffe, du hast einiges mitgebracht, dass wir bald tolle Bilder bewundern können.
Ich beneide dich, ist bestimmt toll bei Flores durch's Gewächshaus zu stöbern. Ich kauf gerne dort und nicht nur Hoyas. Die Pflanzen sind auf jeden Falle ihren Preis wert.
Ich hab vorhin auch noch eine Hoya beim Blüten öffenen erwischt, daneben ist eine voll aufgeblühte Dolde. Leider weiss ich nicht den genauen Namen, irgend was aus der 'parasitica'-Gruppe. Aber der Duft ist ganz toll.
http://www.bildercache.de/bild/20090601-224925-347.jpg
Frauke
Wooow Samsine, das sieht ja auch schnukkelig aus , :o
Hallo Leute,
vielleicht kann mir einer helfen meine Hoya Multiflora bekommt an den Blättern dunkle flecken sie treibt zwar Blüten aber sie gehen nicht auf
LG jelo195
Bei mir blüht diese das erste mal.
http://foto.arcor-online.net/palb/al...3136633439.jpg
Dirk
Hallo Dirk,
schön deine Hoya kerrii variegata, hast du die selbst gezogen?
Vor kurzem wurde hier über die Valentinsherzen diskutiert.
Es grüßt Josef
Die albomarginata gabs mal vor 2 Jahren kurze Zeit bei Haage.
Dirk
Hallo Dirk,
nun fehlt doch noch der übliche Zusatz:
"Wenn du die mal beschneiden musst, melde dich bei mir".
Ein kleines Plätzchen findet sich immer mal wieder auf der Fensterbank.
Es grüßt Josef
Hallo Liebe Hoyafreunde,
ich habe eine deren Name mir unbekannt ist. Kann mir jemand mal was dazu sagen.:smile:
Gruß Manfred
Hallo Manfred,
http://www.smilies-smilies.de/smilie...elcomehier.gif hier im Forum.
Deine Hoya sieht ganz nach H. carnosa aus.
Frauke
Hm, eine offene Dolde geht da ja noch, aber wenn so 5 - 6 offen sind, dann möchte ich die H. carnosa nicht im Wohnraum stehen haben ;-)
Hier noch so eine, die am Abend fürchterlich vor sich hinstinkt. Die H. pubicalyx hat derzeit drei Blütenstände offen. Am Tage bemerkt man es kaum, aber am Abend halte ich es keine halbe Stunde im Gewächshaus aus, das gibt echt Kopfweh.
http://www.bildercache.de/bild/20090618-223548-279.jpg
Da muss man bei der kleine H. bella schon die Nase ganz dicht ranhalten um überhaupt etwas an Duft wahr zu nehmen. Aber endlich blüht sie auch wieder. Hab sie vor zwei Jahren im Garten vergessen und der Frost hat sie überrascht. An einem der zwei durchgebrachten Stecklinge ist heute die Dolde aufgegangen
http://www.bildercache.de/bild/20090618-223548-224.jpg
und hier noch eine
http://www.bildercache.de/bild/20090618-223549-869.jpg
Frauke
Liebe Hoyafreunde,
am Wochenende war ich in Honfleur, eine kleine maritime Stadt mit
Europas größtem Schmetterlingspark "Naturospace" und habe Euch
ein paar schöne Bilder mit Hoya`s und Schmetterlingen mitgebracht.
Hier sind Schmetterlinge beim Necktar sammeln an einer H.Carnosa zu sehen.
Viele Grüße Manfred
Liebe Hoyafreunde,
Weitere Bilder.
Viele Grüße Manfred
Hallo Manfred,
herzlichen Dank für diese wundervollen Bilder! Dem Hoyaliebhaber schlägt beim Betrachten das Herz sofort höher, weil solche Bilder viel Geschriebenes zum Thema Bestäubung der Hoyas bestätigen.
Simone Merdon-Bennack
www.simones-hoyas.de
Danke auch von mir für die Bilder, Manfred!
Das ist einer der schönsten Threads im Forum, finde ich.
Marco
Hallo Samsine, da mir diese Hoya so gut gefällt hab ich mal im Netz nachgeschaut und was gefunden.
Es handelt sich nicht um die Verticillata sondern um die H.Pottsii.
http://www.succulent-plant.com/famil...ya2.html#fhoya
Hallo !
WOW, ihr habt ja alle wunderschöne Hoya´s !
Bei mir blüht gerade Hoya Lacunosa :grin:
http://www.bildercache.de/bild/20090627-120245-743.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
http://www.bildercache.de/bild/20090627-120247-484.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Die sieht ja aus, als wären Eiskristalle auf den Blüten...
Schöööön.
Danke Manfred, für die Suche nach einem Namen. Leider ist es bei den Hoyas auch nicht so ganz einfach. Viele haben ganz ähnliche Blüten und die der H. pottsii sehen tatsächlich so aus. Leider passt da das Blatt nicht so recht. Werd es erst mal bei der Hoya sp. belassen.
Heute hab ich gewartet, dass sich die kleinen Knopfblüten meiner Hoya incurvula öffnen, leider tat sie mir nicht so ganz den Gefallen. Am nachmittag waren es 3 Blüten und gegen Abend dann schon sechs.
http://www.bildercache.de/bild/20090630-231804-362.jpg
http://www.bildercache.de/bild/20090630-231804-386.jpg
Ich denke, morgen hat sie es geschafft, da gibt es dann eine volle Dolde ;-)
Frauke
gegen Abend hat sie es endlich geschafft und duftet ganz angenehm vor sich hin
http://www.bildercache.de/bild/20090701-233741-152.jpg
http://www.bildercache.de/bild/20090701-233741-736.jpg
Die Pflanze hat recht kleine Blätter und auch dünne Triebe, ist also auch für Hoyaliebhaber mit wenig Platz zu empfehlen.
Frauke
Hallo Frauke,
ich muss mal fragen: bei der Carnosa gibt es doch unterschiedliche Arten.
Was für eine Art von Canosa ist meine, siehe Bild.
Sie Blüht jetzt schon zum zweiten mal.
Viele Grüße Manfred
Hallo Manfred,
deiner H. carnosa scheint der Standort zu gefallen, deshalb wird sie jetzt sicher mehrere Male aus den selben Blütenstielen blühen.
Das Bestimmen von Hoyas nur anhand der Blüte ist nicht immer einfach, schön wäre es, wenn du mal noch die Blätter fotografierst.
. . . hab gerade noch mal ein paar Beiträge zurück geblättert, die Blätter deiner Hoya waren, glaube ich, ganz grün und gerade (evtl. kleine helle Sprenkel drauf). Die Blütenfarbe der H. carnosa variiert von reinweiß bis mehr oder weniger rosa.
Frauke
Hallo Frauke,
vielen Dank für die nette Antwort.
die Blätter sind ca. 10cm lang und 4-5cm breit.
Ich habe noch ein paar Bilder der Blätter angefügt.
Du hast ja immer so schöne, wenn mal was über ist, nehme ich gerne die eine oder andere, gegen Porte und Beitrag versteht sich.
Viele Grüße Manfred
Mein LG hat heute eine kentiana im 14-er Topf ergattert, die hat schon einen Pedunkel..... für 6,99 Euronen....
Die haben noch so 10 -12 sagt er......;) Einfach genial!
Eine voll fette linearis kostet 9,99 € und eine carnosa auch.
Mary das sind Traumpreise, ich kenne Anbieter de einen Stiel mit 4-5 Blättern im Topf noch um vieles teurer verkaufen. :o
Brigitta - wir haben schon überlegt, nochmal hinzufahren und die Reste aufzukaufen - es haben schon so viele Leute angefragt, die welche übernehmen wollen!;-)
Klasse Idee, es finden sich bestimmt viele Abnehmer . :grin:...:grin:...:grin:
Hallo liebe Hoyafreunde,
habe meine H.Carnosa, sieh Blüht, mal ins Staudenbeet gestellt, habe zurzeit
sehr viele Schmetterlinge im Garten.
Vielleicht gibts ja mal Samenkapseln ??
Obs hilft ??
Hoya bella.............:grin:
http://www.bildercache.de/minibild/2...181409-283.jpg
das erst mal, dass sie es vom Peduncel bis zur offenen Blüte voll durchgezogen hat, egal waren sonst die Knospen wieder abgefallen
http://www.bildercache.de/bild/20090805-144409-811.jpg
http://www.bildercache.de/bild/20090805-144410-459.jpg
Frauke
nicht, dass ihr noch denkt, meine Hoyas sind eingegangen ;)
Einige blühen bald das ganze Jahr hindurch und andere wollen leider nicht so recht oder werfen einfach die Knospen wieder ab :-?
Bei Hoya caudata hatte sich noch ein Blütenstand hinter einem Blatt versteckt und ich hab es erst bemerkt, als die Blüten aufgingen
http://www.bildercache.de/bild/20091002-224727-281.jpg
Hoya heuschkeliana blüht in Abständen auch das ganze Jahr hindurch
http://www.bildercache.de/bild/20091002-224727-73.jpg
hier mal was Neues, Hoya myrmecopa, die Pflanze wird nicht so groß, allerdings sind die Blüten auch recht winzig, gerade mal 5 mm
http://www.bildercache.de/bild/20091002-224727-184.jpg
hier noch mal die Hoya obovata, ein kräftiger Schlinger mit großen runden Blättern
http://www.bildercache.de/bild/20091002-224728-346.jpg
und noch ein neuer Blüher, wo ich mir beim Namen aber nicht sicher bin. Der beim Kauf dranstand, stimmt nämlich nicht. Es könnte eine Hoya sp. ampon sein.
http://www.bildercache.de/bild/20091002-224728-701.jpg
Frauke
hallo frauke,
wie immer erstaunlich schöne bilder von dir, danke dafür ;-)
vor allem die blüten der "wahrscheinlichen" ampon gefallen mir besonders gut!
viele grüsse micha
Samsine , deine Bilder sind wieder einmal traumhaft. :grin: