Ok, mein lezter Versuch, aber irgenwie hab ich gerade kein Glück ;-)
Harrisia tortuosa bzw. martinii
Druckbare Version
Ok, mein lezter Versuch, aber irgenwie hab ich gerade kein Glück ;-)
Harrisia tortuosa bzw. martinii
Ich Tippe mal auf Echinopsis:confused:
Gruß Achims:p
Glückwunsch , Lupus !
Harrisia martinii war goldrichtig.
....und jetzt bist Du dran.
Gruß Norbert
Puh, hab ichs doch noch geschafft ;-)
Also, gesucht wird eine Kakteenart die in Sammlungen kaum vertreten, allerdings in vielerlei Hinsicht spektakulär ist. Nicht nur der Lebensraum, das Aussehen und die Bestäubung sind merkwürdig, vor allem die Ausbreitungsweise ist einzigartig. Hab ich schon zu viel gesagt? ;-)
Gruß,
Julian
Hallo,
Da ich gerade vor kurzem den alten Artikel gelesen habe (KuaS 6/2002) hatte ich gestern schon die mögliche Lösung . Aber fairerweise wollte ich anderen Zeit zum raten geben.
Also jetzt : Selenicereus wittii (syn. Cereus witti oder Wittia amazonica)
Grüße Norbert
Hallo Norbert,
vollkommen richtig: Strophocactus wittii
Wittia amazonica ist allerdings kein Synonym davon sondern eine andere Art. Diese wird jetzt zu Pseudorhipsalis gestellt.
Freu mich auf ein neues Rätsel!
Gruß,
Julian
Hallo,
also Strophocactus ist mir jetzt neu. Allerdings sind meine Nomenklaturkenntnisse eher von Vorgestern. Und jetzt fällt mir auf die schnelle nichts Gescheites ein.
also mal ganz hastig gestrickt : Welcher Kaktus hieß bei den Azteken 'Teocomitl' und wurde in Verbindung mit Menschenopfern genutzt ?
Viel Spaß ! Norbert:D
Echinocactus grusonii wurde dafür verwendet.
Oder?
Gruß Marco
Hallo,
ich tippe auf Echinocactus platyacanthus (Syn. E. ingens) bzw. eine Ferocactus-Art.
Hallo,
Es war der Echinocactus platyacanthus (ingens) , welcher als göttlicher Kaktus galt und auch als Altar für Menschenopfer genutzt wurde.
also , Lupus ,Du bist dran.
Grüße Norbert