Hallo Mick,
lies dir mal das durch: http://www.kakteenforum.de/showthread.php?t=12116
Druckbare Version
Hallo Mick,
lies dir mal das durch: http://www.kakteenforum.de/showthread.php?t=12116
Hmmm, im Grunde kann man zur jede Art einen kleinen Aufsatz schreiben :roll:
Die eine fertige Mischung für alle Arten gibt es nicht, schon gar nicht im Baumarkt. Die Frage ist, wieviel Aufwand du betreiben bzw. wieviel Geld möchtest. Bei Haage oder Uhlig gibt es dafür fertige Mischungen, die man verwenden kann. Ich persönlich mische mir alles selbst zusammen. Grundbestandteile sind Bims, Lava, Kies in verschiedener Körnung, Acadama, Löß sowie normale Garten- oder Graberde. Je nach Ansprüchen wird dann gemischt.
Die Echinopsen sind ziemlich anspruchslos. Die kommen sogar mit der Kakteenerde aus dem Baumarkt zurecht. Bei den Mamillarien gibt es einige anspruchslose, die damit auch zu recht kommen und andere, die sehr empfindlich sind und besser in einem mineralischen, durchlässigen Substrat gehalten werden. Die Astros halte ich rein mineralisch. Die mögen auch ein wenig Kalk im Substrat. Die meisten Opuntien sind auch recht robust. Säulen halte ich (mit Ausnahme von ein paar Cleistocacteen) aus Platzgründen nicht und kann dazu wenig konkretes sagen.
Wenn dus ganz einfach willst, ist die Kakteenerde von Haage wohl der beste Kompromiss zwischen Bequemlichkeit und optimalem Substrat.
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif
Sorry, die Wortwahl war suboptimal. Habe es in "Bequemlichkeit" geändert.
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif